An diesem Wochenende wird wieder ein Teil der A7 beim Dreieck Salzgitter gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, geht es um die Fahrtrichtung Hannover zwischen dem Dreieck und Derneburg. Hier würden von Freitagabend bis Montagmorgen die ursprünglichen Fahrbahnen wiederhergestellt, der Verkehr werde solange über die A39 bis Westerlinde und danach die B6 umgeleitet. Nach dem Wochenende gebe es in Richtung Hannover dann keine Beeinträchtigungen mehr. Die entsprechenden Arbeiten in Fahrtrichtung Kassel sollen Ende März folgen.
230203.fx
In Niedersachsen gelten seit Mittwoch keine Corona-Schutzverordnungen des Landes mehr. Damit enden die Schutzvorschriften fast genau drei Jahre nach dem Bekanntwerden des ersten Covid-19-Infektionsfalls in Niedersachsen am 29. Februar 2020, teilte Gesundheitsminister Andreas Philippi mit. Lediglich die vom Bund über das Infektionsschutzgesetz auferlegte FFP2-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher von Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Arztpraxen, medizinischen und therapeutischen Einrichtungen seien noch bis zum 7. April in Kraft.
Corona werde es weiter geben. Das müsse allen klar sein, mahnte Philippi. Aber das Virus habe seinen großen Schrecken verloren und sei heute gut beherrschbar. Es sei richtig, die letzten Schutzvorgaben jetzt aufzuheben. Allerdings bleibe die bisherige Empfehlung, eigenverantwortlich auf eine gute Hygiene und Schutz vor allem in geschlossenen Räumen und an Orten mit hohem Menschenaufkommen zu achten, eine gute Orientierung.
230302.sk
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ ruft die Gläubigen des Bistums Hildesheim auf, am globalen Klimastreik von Fridays for Future am morgigen Freitag teilzunehmen. Wilmer selbst werde mit Mitgliedern von Fridays For Future am Samstag in Hildesheim im Rahmen der Klimawette nachmittags Müll sammeln, um die Umweltverschmutzung insbesondere durch Plastikmüll zu reduzieren.
Wir erleben seit mehr als einem Jahrzehnt Winter in Deutschland, die viel zu warm sind, sagte Wilmer. Das zeige exemplarisch, dass der Klimawandel längst bei uns angekommen ist. Es sei absolut dringlich, den Klimaschutz jetzt voranzubringen.
Zudem wird am Freitag in vielen Orten des Bistums in Gottesdiensten und Veranstaltungen abends der Weltgebetstag unter dem Motto „Glaube bewegt“ begangen. Der Weltgebetstag will in diesem Jahr den Blick für weltweite Herausforderungen wie den Klimawandel und für ein Leben in Frieden, Gerechtigkeit und Würde schärfen. Daher passe es nach Auffassung von Bischof Wilmer sehr gut, sich vorher am Klimastreik zu beteiligen.
230302.sk
Die Stadt Hildesheim hat in dieser Woche 47 neue Stolpersteine verlegt. Dies sei noch durch ein Patenschaftenaktion aus dem Jahr 2020 möglich gewesen, erklärt Hartmut Häger, der gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt die Verlegung organisiert. Dank der Unterstützung der Patinnen und Paten konnten in den vergangenen 25 Jahren 182 Stolpersteine verlegt werden. Am 1. März verlegte Künstler Gunter Demnig die Steine persönlich in Hildesheim, unter anderem während einer zentralen Gedenkveranstaltung am Gymnasium Andreanum.
230302.sk
In der Hildesheimer Fußgängerzone startet am morgigen Freitag eine interaktive Ausstellung mit dem Titel „Echt mein Recht“. Sie wird vom Netzwerk „Inklusive Gewaltprävention in der Stadt Hildesheim“ veranstaltet und richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Im Hohen Weg 34 werden dann bis zum 30. März Möglichkeiten aufgezeigt, sich mit den Rechten auf Selbstbestimmung, Sexualität und Schutz vor sexualisierter Gewalt an verschiedenen Stationen selbst auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Ausstellungstexte sind dabei in Leichter Sprache gehalten und mit vielen Bildern sowie über Hörsticks abrufbar.
Der Hildesheimer Sozialdezernent Malte Spitzer sagte zur Bedeutung der Ausstellung, sexuelle Selbstbestimmung sei Menschen mit Behinderung lange nicht zugestanden worden. Auch die Tatsache, dass diese Personengruppe ein erhöhtes Risiko hat, Opfer sexuellen Missbrauchs zu werden, werde erst in den letzten Jahren verstärkt wahrgenommen.
Geöffnet für Besuche ohne Anmeldung ist die Ausstellung am morgigen Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie am 10. März von 14 bis 18 und am 18. März von 10 bis 16 Uhr, weitere offene Termine sollen folgen. Empfohlen wird der Besuch für Gruppen bis zehn Personen nach Anmeldung. Ein Termin dafür kann telefonisch oder online vereinbart werden bei Ulrike Dammann unter Telefon 0 51 21 - 301 1006 oder
230202.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...