Eine Kontrolle wegen eines Verkehrsdelikts hat am Donnerstag in der Gemeinde Diekholzen zur Beschlagnahme von Drogen und damit verbundenen Gegenständen geführt. Laut Bericht wurde eine Streifenbesatzung bei einem 25-Jährigen vorstellig, weil dieser mit einem Auto gefahren sein soll, obwohl er keinen Führerschein hat. Aus seiner Wohnungstür kam ihr dann Marihuanageruch entgegen.
Nach Einholung einer richterlichen Anordnung wurden die Räume durchsucht. Dabei wurde Marihuana im mittleren dreistelligen Grammbereich, Verpackungsmaterial, Feinwaagen sowie eine dreistellige Bargeldsumme beschlagnahmt. Nun laufen Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf unerlaubten Handel mit Betäubungsmitteln sowie des Verdachts auf Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss.
230225.fx
Das Niedersächsische Oberlandesgericht in Celle hat in einem Urteil mit möglicherweise weitreichenden Folgen Tiere als Mitgeschöpfe bezeichnet. Es ging in dem Fall um ein Pferd, das von einem Hund von seiner Koppel bis in einen nahen Ort verfolgt worden war - der 24 Jahre alte Wallach stürzte dabei mehrfach und verletzte sich schwer. Seine Behandlung inklusive Operation kostete 14.000 Euro, wohingegen ein Gutachter den wirtschaftlichen Wert des Tieres nur auf 300 Euro festgesetzt hatte.
Die Hundehalterin sollte laut dem Landgericht Verden die 14.000 Euro zahlen, wogegen sie Berufung einlegte - diese scheiterte nun vor dem Oberlandesgericht. Das OLG teilte mit, Tiere seien als Mitgeschöpfe zu betrachten und dürften nicht nur nach rein wirtschaftlichen Kriterien betrachtet werden. Vielmehr seien sämtliche Umstände abzuwägen, unter anderem die Erfolgsaussichten der Behandlung, das Alter des Tieres und die Beziehung des Halters zu ihm. Der Kläger hatte das Pferd kurz nach dessen Geburt gekauft und auf ihm Reiten gelernt.
Die Halterin muss außerdem auch den gesamten weiteren Schaden ersetzen, der bei der Verfolgungsjagd entstanden war. Zwar sei der Schaden auch auf den Fluchtinstinkt des Pferdes zurückzuführen, doch sei das Pferd nicht nur kurz erschrocken und dann weggelaufen - vielmehr habe der Hund den Wallach über die Koppel, über den Weidezaun und weiter auf der Straße bis in die nächste Ortschaft „auf das Äußerste“ getrieben. Daher überwiege die vom Hund ausgehende Gefahr den „eigenen Verursachungsbeitrag“ des Pferdes deutlich. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
230226.fx
Das für morgen Nachmittag im TfN angesetzte Konzert des Sinfonischen Blasorchesters und des Vororchesters der Musikschule und Gästen aus Angoulême kann nicht stattfinden. Wie der Leiter der Musikschule Detlef Hartmann mitteilt, wurden kurzfristig beide Orchester von einer massiven Krankheitswelle getroffen, so dass sie nicht mehr spielfähig sind. Es sei extrem bitter, so Hartmann, aber das Konzert müsse deshalb abgesagt werden.
230225.fx
In der Fußball-Regionalliga hat der VfV Borussia 06 Hildesheim heute sein Auswärtsspiel beim SSV Jeddeloh mit 1:3 verloren. Dabei war der VfV zunächst die dominante Mannschaft und traf durch Kevin Kalinowski in der 38. Minute auch zum 1:0, wobei der Schiedsrichter in einer Situation einen Elfmeter für Hildesheim verweigerte. Den Gastgebern gelang dann knapp 10 Minuten nach dem Wiederanpfiff ein glücklicher Ausgleich und kurz vor dem Spielende erst die Führung durch einen Elfmeter nach einem Foul und schließlich der Treffer zum 1:3 nach einem Konter. Direkt vor Abpfiff sah Hildesheims Jannis Pläschke zudem noch die gelb-rote Karte, nachdem er vier Minuten zuvor gelb gesehen hatte.
Der VfV liegt nun auf dem 16. von 19 Tabellenplätzen und ist punktgleich mit Rehden - nächste Woche der nächste Auswärtsgegner.
230225.fx
Das Landgericht Hildesheim hat einen 27-jährigen Drogenhändler zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Die Anklage war im Laufe des Verfahren von 17 auf neun Fälle reduziert worden. Dem 27-Jährigen wurde Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen, Besitz und Beihilfe zum Handel vorgeworfen. Neben der Gefängnisstrafe, hat das Gericht zudem die Einziehung von 87.400 Euro angeordnet, die der Mann mit seinem Drogenhandel verdient haben soll. Bei den Drogen soll es sich um Kokain und zu bis 18 Kilogramm Marihuana gehandelt haben.
Die Ermittler waren auf den 27-Jährigen im sogenannten EncroCHat aufmerksam geworden. Diesen hat de Angeklagte zum Handel mit den Drogen genutzt. Die Verteidigung hatte die Unterbringung in einer Entzugsklinik beantragt. Das Gericht lehnte dies jedoch ab. Die Verteidigung hat sich den Weg der Revision vorbehalten.
230224.sk
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...