Der Landkreis hat einen neuen Standort für sein Gesundheitsamt gefunden. Die Behörde werde in einen Neubau an der Bördestraße ziehen, nahe der Senator-Braun-Allee, bestätigte die Pressesprecherin Birgit Wilken. Ein Investor werde dort ein Gebäude errichten, in dem der Kreis dann voraussichtlich ab Ende nächsten Jahres eine Fläche von 2.300 Quadratmetern bezieht - zu einer monatlichen Kaltmiete von rund 36.000 Euro.
Der Neubau werde dafür deutlich weniger laufende Kosten verursachen als das marode derzeitige Gesundheitsamt in der Nordstadt. Für dieses Gebäude lohne sich eine Sanierung nicht mehr, so der Kreis weiter. Das ebenfalls dort untergebrachte Straßenverkehrsamt werde nicht mit in die Oststadt ziehen, sondern künftig in einem ehemaligen Bettenhaus an der Ecke Kennedydamm/Bavenstedter Straße untergebracht.
230222.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Funktion als Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax dazu aufgerufen, in den diplomatischen Bemühungen um ein Ende des Krieges in der Ukraine nicht nachzulassen. Die Kommission begrüße die Bemühungen der Bundesregierung, den Konflikt auf diplomatischen Wegen beizulegen - wann immer sinnvolle Gespräche mit der Russischen Föderation möglich seien, sollten diese geführt werden.
Man dürfe sich an den Krieg nicht gewöhnen, so Wilmer weiter. Zugleich forderte er, die Verantwortlichen für diesen Angriffskrieg strafrechtlich zur Rechenschaft zu ziehen. Die Solidarität mit der Ukraine erstrecke sich auch auf weitreichende militärische Unterstützung, so der Hildesheimer Bischof. Justitia et Pax trage diese Politik mit, mache sich diese Zustimmung aber nicht leicht. Man sehe das moralische Dilemma zwischen dem legitimen Recht auf Selbstverteidigung und einer möglichen Spirale von Gewalt. Klar sei aber auch, dass es die Ukraine als eigenständigen Staat nicht mehr gebe, wenn der Westen die Waffen nicht liefern würde. Das Ziel eines gerechten Friedens dürfe deshalb aber nicht aus dem Auge verloren werden.
Die Deutsche Kommission Justitia et Pax (Gerechtigkeit und Frieden) wurde 1967 gegründet und versteht sich als Forum der katholischen Einrichtungen und Organisationen. Sie erarbeitet kirchliche Beiträge zur Entwicklungs-, Friedens- und Menschenrechtspolitik.
230222.fx
Im Rahmen ihres 150-jährigen Jubiläums stellt die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen einen Gesamtfördertopf von bis zu 50.000 Euro für nachhaltige Projekte zur Verfügung. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich alle Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Schulen und Hochschulen in seinem Geschäftsgebiet für den Nachhaltigkeitswettbewerb "Helden der Zukunft" bewerben. Die Kosten der jeweiligen Einzelprojekte würden mit bis zu 1.500 Euro gefördert - von Insektenhotels über digitale Innovationen bis zu sozial-integrativen Maßnahmen. Entscheidend sei, dass die Projekte umweltfreundlich, sozialgerecht und zukunftsorientiert seien.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Mai, als Bewerbung bittet die Volksbank um ein kurzes Video. Mehr Informationen zu dieser und weiteren Aktionen zum Jubiläumsjahr gibt es im Internet auf www.vb-eg.de/150-jahre.html.
230222.fx
Das Hildesheim Marketing ergänzt das Angebot an Stadtführungen um digitale Angebote: Ab sofort stehen in der "Hildesheim App" auch Stadttouren zur Verfügung, teilt das Unternehmen mit - den Auftakt mache u.a. die Rosenroute.
Die Nachfrage nach flexiblen und individuellen Touren durch die Stadt steige stetig, und mit diesen Touren seien Nutzende nun unabhängig von vorgegebenen Startterminen oder einem festgelegtem Tempo. Benötigt würden lediglich ein Smartphone und die kostenfreie Hildesheim App. Vor dem Start bekämen Interessierte die voraussichtliche Länge des Rundgangs sowie eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten auf dem Weg angezeigt. Der Startpunkt für die Touren könne ebenfalls individuell festgelegt werden.
Möglich wurde dieses Angebot durch Fördergelder der EU im Rahmen des Programms "Perspektive Innenstadt (REACT-EU)", für das sich das Marketing und die Stadt Hildesheim gemeinsam beworben haben. Ziel sei, auch kulturelle und touristische Inhalte in die App zu integrieren.
230222.fx
Das Land Niedersachsen startet zum nächsten Wintersemester eine Landarztquote für angehende Medizinstudentinnen und -studenten. So sollen künftig mehr motivierte junge Ärztinnen und Ärzte für die Arbeit in ländlichen Regionen gewonnen werden, teilte das Gesundheitsministerium mit.
Insgesamt stünden jedes Jahr 60 Studienplätze zur Verfügung – jeweils 15 im Winter- und Sommersemester in Göttingen, sowie 18 in Hannover und 12 in Oldenburg nur im Wintersemester. Besonders dabei sei, dass nicht allein die Abiturnote über die Platzvergabe entscheide, sondern z.B. auch bereits gemachte Erfahrungen im "medizinnahen Berufsumfeld", also z.B. in der Pflege oder im Rettungsdienst. Die Studierenden verpflichten sich, nach der Facharztprüfung für zehn Jahre in der ländlichen Versorgung tätig zu sein. Das Einsatzgebiet bestimme die Kassenärztliche Vereinigung je nach besonderem Bedarf.
Die Bewerbungsfrist beginnt nächste Woche am 1. März und läuft bis Monatsende. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.nizza.niedersachsen.de/startseite.
230222.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...