Die niedersächsischen katholischen Bistümer, das katholische Offizialat Vechta und die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen möchten mit dem Land Niedersachsen in Verhandlungen zur Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts (CRU) eintreten. Das teilt das Bistum Hildesheim mit. Ziel solcher Gespräche sei, das Fach "Christlicher Religionsunterricht" (CRU) in gemeinsamer Verantwortung der Kirchen anstelle des bisherigen katholischen und evangelischen Religionsunterrichts an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen einzurichten.
Die Einführung dieses neuen Fachs erfordere umfangreiche Anpassungen der bisherigen Regelungen, weshalb die beteiligten Kirchen dafür bereits einen Plan erarbeitet hätten. So müssten etwa das Schulgesetz und die Lehrpläne geändert werden. Da der gemeinsame Religionsunterricht von Lehrkräften für die Fächer Evangelische und Katholische Religion erteilt werden solle, seien die Missio Canonica-Ordnungen der Bistümer sowie die Vokationsgesetze der Kirchen der Konföderation anzupassen. Die beteiligten Kirchen rechneten mit einem mehrjährigen Prozess, ehe der CRU flächendeckend zum ordentlichen Unterrichtsfach werde - eine Einführung sei ab dem Schuljahr 2025/2026 denkbar.
230109.fx
In und um Hildesheim hat es in den letzten Tagen und Wochen wieder schwerpunktmäßige Geschwindigkeitskontrollen der Polizei gegeben. Gestern nachmittag etwa wurde laut Bericht auf der B3 zwischen Elze und Wülfingen gemessen, wobei sieben zu schnelle Fahrer festgestellt wurden - der schnellste wurde bei erlaubten 70 km/h mit 104 km/h gemessen. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro und ein Punkt in Flensburg.
In der letzten Nacht gab es in Hildesheim eine Kontrolle am Kennedydamm. Dabei wurden zwölf Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, darunter ein Mann, der mit 92 statt der erlaubten 50 km/h unterwegs war. Er hat nun mit einem Bußgeld in Höhe von etwa 400 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot zu rechnen.
230109.fx
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine unterstützt die fünf Tafeln in ihrem Geschäftsgebiet mit insgesamt 100.000 Euro. Wie das Unternehmen mitteilt, wolle man damit auch auf die wertvolle Arbeit der
Tafeln aufmerksam machen. Hier machten viele Ehrenamtliche eine enorm wichtige Arbeit, die nicht vergessen werden dürfe. Die mehr als 960 Tafeln in Deutschland würden von inzwischen mehr als zwei Millionen Menschen genutzt und arbeiteten oft am Limit. Die meist ehrenamtlichen Helfer engagieren sich etwa beim Abholen gespendeter Lebensmittel, beim Vorbereiten und Sortieren sowie bei der Lebensmittelausgabe, weitere Unterstützung wird gerne angenommen.
Die Internetseiten einiger Tafeln:
Hildesheimer Tafel e.V. - www.hildesheimer-tafel.de
Lehrter Tafel e. V. - www.lehrter-tafel.de/wordpress
Peiner Tafel - www.peinertafel.de
Salzgitter Tafel e.V. - www.salzgitter-tafel.de
Weitere Informationen und Adressen: www.tafel.de
230108.fx
Wie die meisten Bundesländer hält auch Niedersachsen zunächst an der Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr fest. Nach offiziellen Mitteilungen gelte das für 13 von 16 Bundesländern, meldete das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. Dabei wurde zur Begründung auch auf das derzeit stark belastete Gesundheitssystem verwiesen. Im Falle Niedersachsens gebe es eine Absprache mit Bremen, die Maskenpflicht gemeinsam zum 1. März abschaffen zu wollen. Die Länder Schleswig-Holstein, Bayern und Sachsen-Anhalt haben sie im ÖPNV bereits abgeschafft, Sachsen will Mitte oder Ende dieses Monats nachziehen.
230108.fx
Fünf Lehrprojekte der HAWK werden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit insgesamt 240.000 Euro gefördert. Dies geschehe im Rahmen des Programms „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus“, teilt die Hochschule mit. Insgesamt seien dafür landesweit 122 Projekte eingereicht worden, von denen 60 nun eine Förderung erhalten. Mit der Förderung sind je zwischen 44.000 und 50.000 Euro verbunden.
230108.fx
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...