Wegen großer Nachfrage hat das Theater für Niedersachsen einen zusätzlichen Termin für das traditionelle Neujahrskonzert angesetzt. Zusätzlich zu den Terminen am 2., 4. und 6. Januar werde es nun auch am am Mittwoch, dem 11. Januar um 19:30 Uhr eine Vorstellung geben. Die musikalische Leitung des Abends, der wie beim Neujahrskonzert üblich auch Überraschungen bieten soll, liege dieses Mal in den Händen von Achim Falkenhausen, der gemeinsam mit Intendant Oliver Graf den Abend auch moderiere. Neben der tfn-Philharmonie träten außerdem Sopranistin Sonja Isabel Reuter und Bariton Felix Mischitz auf. Karten seien ab 12 Euro im Service Center, unter Telefon 0 51 21 - 1693 1693 sowie auf www.mein-theater.live erhältlich.
221123.fx
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Freitag verteilt ein Hildesheimer Aktionsbündnis wieder besonders gestaltete Brötchentüten. Die Aktion findet dieses Jahr zum mittlerweile 16. Mal durch, heißt es in einer Mitteilung. 35 000 Tüten mit der Aufschrift „Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte“ werden demnach vor allem an kooperierende Bäckereien, Kioske und Lebensmittelläden in Stadt und Landkreis Hildesheim verteilt und dort ausgegeben. In den Tüten befinde sich ein Infozettel mit Kontaktadressen regionaler Beratungsstellen.
Am Freitag werden darüber hinaus Mitglieder des Aktionsbündnisses von 12 bis 13 Uhr vor der Jakobi-Kirche eintausend Tüten verteilen. Dies werde von der Trommelklasse der St.-Augustinusschule begleitet - so sollen noch mehr Menschen auf die Aktion aufmerksam gemacht werden. Ihr Ziel ist, Protest dort ankommen zu lassen, wo Gewalt gegen Frauen am häufigsten stattfindet – im häuslichen Umfeld.
Die Fallzahlen seien in diesem Jahr in Stadt und Landkreis wieder gestiegen, so das Aktionsbündnis weiter. Allein die Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt habe bislang schon über 700 Meldungen von der Polizei erhalten, wohingegen es im letzten Jahr um diese Zeit nur 605 Meldungen waren. Auch sei das Frauenhaus das ganze Jahr voll belegt gewesen und es gebe eine Warteliste. Nicht nur Gewalt in Beziehungen nehme zu, sondern auch in ehemaligen Beziehungen. Frauen würden von ihren Ex-Freunden oder -Ehemännern weiterhin belästigt, bedroht und auch körperlich angegriffen. Da viele Frauen von sich aus keine Hilfe suchen, sei es umso wichtiger, sie anzusprechen und das Thema immer wieder öffentlich zu machen.
221123.fx
Die Bundespolizei hat für die kommenden Adventswochenenden Allgemeinverfügungen in den Hauptbahnhöfen von Bremen, Hamburg und Hannover erlassen: Damit ist das Mitführen von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art verboten. Im Falle eines Verstoßes könne ein Hausverbot oder auch ein Beförderungsausschluss ausgesprochen werden, heißt es in einer Mitteilung. Auch ein mögliches Zwangsgeld könne gegen uneinsichtige Personen verhängt werden.
Das Verbot gilt an den Adventswochenenden jeweils von 15 bis 7 Uhr am Folgetag - die Bundespolizei hatte bereits in der Vergangenheit solche Verbote verhängt. Sie reagiert damit auf gestiegene Fallzahlen bei Körperverletzungsdelikten vor allen in den Abend- und Nachtstunden an Wochenenden.
221123.sk
Gestern Abend ist in der Straße An der Zuckerfabrik in Nordstemmen eine 17 Jahre alte Motorradfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, war ein 19-jähriger Volvo-Fahrer bei einem Überholvorgang frontal mit ihrem Motorrad zusammengestoßen. Sie verstarb noch am Unfallort. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die Straße war bis in den späten Abend gesperrt, es entstand hoher Sachschaden. Gegen den Volvo-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts auf fahrlässige Tötung eingeleitet.
221123.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat die Entwicklung des ehemaligen DJK Blau-Weiß-Geländes an der Pappelallee weiter vorangebracht. Der Rat beschloss am Montag bei einer Enthaltung, dass das vorliegende Konzept für ein Neubaugebiet dort als Grundlage für die Gebietsentwicklung und Bauleitplanung genommen wird.
Es sieht im Kern die Schaffung von fünf kleinen Wohnquartieren zwischen der Paschenhalle und der Volksbank Arena vor, die für sich jeweils kleinere Grünflächen haben sollen. Eine Besonderheit ist, dass das Gebiet als "autoarm" geplant ist. An der Pappelallee soll deshalb eine Moblitätsstation entstehen, die den Verkehr bündelt. Die öffentlichen Räume im Gebiet werden auf den Fuß- und Radverkehr ausgerichtet, das Autofahren ist dort aber dennoch zulässig.
Der Moritzberger Ortsbürgermeister Erhard Paasch sagte im Rat, er freue sich über die Planung, die in Kooperation mit den Menschen vor Ort entstanden sei. Die Kommunikation dabei sei beispielhaft gewesen. Die Entstehung des Neubaugebiets ist für 2025 geplant.
221123.fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Autos gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch zwischen...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...