Niedersachsens Landesregierung hat anlässlich des Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine für diesen Freitag (24. Februar) die Beflaggung der obersten Landesbehörden unter Einbeziehung der ukrainischen Landesflagge angeordnet. Damit solle ein Zeichen der Anteilnahme und der Solidarität gesetzt werden, sagte Ministerpräsident Stephan Weil. Dieser Angriffskrieg sei ein Verbrechen und Niedersachsen stehe fest an der Seite des ukrainischen Volkes.
Weil zufolge finden in mehreren niedersächsischen Städten, unter anderem in Osnabrück, Braunschweig und Hannover, Kundgebungen statt. Der Ministerpräsident will heute Abend bei der Veranstaltung „Lichter für den Frieden“ auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus in Hannover sprechen.
230224.sk
Die Polizei hat gestern mehrere Durchsuchungen in Alfeld und der Hildesheimer Nordstadt durchgeführt. Bei dem Fall in Alfeld habe es sich, laut Mitteilung um Ermittlungen zu mehreren Straßenraubtaten gehandelt. Die insgesamt vier Verfahren richteten sich gegen vier Beschuldigte aus Alfeld, welche im Verdacht stehen in wechselnder Besetzung insgesamt fünf Raubdelikte begangen zu haben. Drei der Beschuldigten sind jugendlich. Bei den Durchsuchungen wurde mutmaßliches Raubgut, sowie Macheten und eine Schreckschusswaffe sichergestellt.
In Hildesheim richteten sich die Ermittlungen gegen einen 28-Jährigen, der in Verdacht steht, gegen das Waffengesetz verstoßen zu haben. Laut Polizei soll er mindestens ein Waffe ohne Erlaubnis besitzen und diese in der Öffentlichkeit getragen haben. Im Rahmen der Ermittlungen wurde gestern ein Café und eine Wohnung in der Nordstadt durchsucht. Dabei wurden Datenträger, und eine geringe Menge Betäubungsmittel sicher gestellt - aber kein Waffe. Hinweise führten jedoch zu einem 34-Jährigen, dessen Wohnung ebenfalls durchsucht wurde. Dort wurde neben Betäubungsmitteln auch eine Schreckschusspistole sicher gestellt. Die Ermittlungen dauern an.
230224.sk
An diesem Sonntag startet eine sechsteilige, ökumenische Predigtreihe im Hildesheimer Dom. Sie beschäftigt sich zur Fasten- und Bußzeit mit Texten aus der „Geheimen Offenbarung des Johannes“, teilt das Bistum mit. Die sechs Fastenpredigten würden jeweils Sonntags um 18 Uhr wechselnd vom evangelisch-lutherischen Regionalbischof im Ruhestand Eckhard Gorka und dem katholischen Weihbischof Heinz-Günter Bongartz gehalten. Zu den Terminen gebe es außerdem jeweils einen speziell ausgesuchten „kirchenmusikalischen Akzent“.
230224.fx
Nach zwei Jahren durchgehendem Betrieb schließt das Helios Klinikum sein Corona-Testzentrum zum 1. März. Seit der Öffnung im Mai 2021 hat das Personal laut eigenen Klinikangaben dort über 200.000 Tests durchgeführt. Da die Testpflicht zum 1. März entfällt, gäbe es kaum noch Bedarf für das Testzentrum, begründet Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera die Entscheidung.
In den vergangenen 22 Montane wurden rund 140.000 Schnell- und 75.000 PCR-Testungen abgenommen und im klinikeigenen Labor untersucht. Kucera dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Testzentrum und des Labors für ihr Engagement. Sie hätten mit ihrer Arbeit einen nicht unwichtigen Teil im Kampf gegen die Pandemie geleistet.
Bis zum 28. Februar sind noch Termine im Testzentrum möglich.
230224.sk
Die Polizei Sarstedt hat in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Zollamt Hildesheim und der Bereitschaftspolizei Hannover in der Zeit vom 15. bis 22 Februar eine Verkehrssicherheitswoche durchgeführt. Im Fokus stand die Bekämpfung der Hauptunfallursachen – Beeinflussung durch Alkohol, Drogen, Medikamente, Ablenkung durch Handynutzung und überhöhte Geschwindigkeit. Die Kontrollen wurden auf dem Parkplatz am Kipphut an der B6 Richtung Hannover durchgeführt. In der Woche kontrollierte die Polizei insgesamt 2419 Kraftfahrzeuge, 15 Radfahrende sowie fünf E-Scooter.
Allein 76 Verstöße wegen zu schnellen Fahrens wurden festgestellt – 7 davon endeten für die Betroffenen mit einem Fahrverbot. Bei acht Verkehrsteilnehmenden wurde Alkohol- bzw. Drogeneinfluss festgestellt und eine Weiterfahrt untersagt. Fünf Verkehrsteilnehmende waren ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Des weiteren wurden 26 Personen bei der Nutzung eines Smartphones während er Fahrt und 12 Halter ohne Haftpflichtversicherung erwischt.Bei 37 Fahrzeugen war die Hauptuntersuchung überfällig.
230224.sk
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...