Auf der Bundesstraße B6 bei Uppen ist am Sonntag ein frei laufendes Pferd mit einem Polizeitransporter zusammengestoßen. Nach Angaben der Polizei lief das Pferd unvermittelt auf die Fahrbahn, so dass die Beamten den Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnten. Die Polizei war mit einer Person im Wagen auf dem Weg zur Justizvollzugsanstalt, als es zu dem Unfall kam. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Das Pferd erlitt allerdings so schwere Verletzungen, dass es noch am Unfallort starb. Es war zuvor von einem Grundstück in Uppen ausgebrochen. Der Polizeiwagen musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 20.000 Euro.
230228.sk
Montagnachmittag haben Aktivist:Innen der Gruppierung „Letzte Generation“ auf der Hildesheimer Kaiserstraße demonstriert. Laut Angaben der Polizei setzten sich fünf Personen gegen 15:30 Uhr mit Plakaten auf die Fahrbahn in Fahrrichtung Kennedydamm. Einer Aktivisten sei es dabei gelungen, sich mit Sekundenkleber an der Fahrbahn festzukleben. Eine weitere Person konnte daran gehindert werden. Durch die Aktion kam der Verkehr auf der Kaiserstraße kurzzeitig zum Erliegen.
Gegen 16 Uhr konnten vier der fünf Teilnehmenden von der Fahrbahn getragen werden, so dass der Verkehr wieder fließen konnte. Die festgeklebte Frau wurde ebenfalls vom Asphalt gelöst. Niemand wurde verletzt.
230228.sk
In Niedersachsen hat der Beamtenbund (dbb) Beschäftigte von Behörden und Kommunen erneut zum Warnstreik aufgerufen. Eine zentrale Kundgebung gab es heute / am Dienstag in Hannover, meldet der NDR. Neben Müllabfuhr, Straßenreinigung und Stadtwerken seien örtlich auch kommunale Kitas von dem Streik betroffen.
In den laufenden Tarifverhandlungen waren die Tarifparteien vergangenen Donnerstag ohne Einigung auseinander gegangen. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber eine Gehaltserhöhung um 500 Euro. Die Arbeitgeber bieten hingegen fünf Prozent mehr Lohn an, eine Einmalzahlung in Höhe von 2.500 Euro und ein verbessertes Weihnachtsgeld.
230228.sk
Am Landgericht Hildesheim beginnt heute der Prozess gegen einen Düsseldorfer Anwalt, der in Verdacht steht an der Erschleichung von Corona-Hilfen in Höhe von 630.000 Euro beteiligt zu sein. Wie der NDR meldet, wird dem 46-jährigen Anwalt vorgeworfen, sich mit einem Bauunternehmer aus der Region Hannover zusammen geschlossen zu haben, um an Corona-Überbrückungshilfen des Bundes zu gelangen. Dazu soll der Anwalt das Einkommen und die Fixkosten des Unternehmers mehrfach gefälscht haben. Er soll dafür ein Honorar in Höhe von gut 72.300 erhalten haben.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim wirft dem Rechtsanwalt Subventionsbetrug vor. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft. Der 46-Jährige wurde im Oktober vergangenen Jahres festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Der Bauunternehmer ist weiter auf der Flucht.
230227.sk
Sechs Ortsfeuerwehren sind am Sonntag zu einem vermeintlichen Schornsteinbrand in der Gemeinde Nordstemmen ausgerückt. Die Leitstelle war gegen 10:56 Uhr alarmiert worden - aus einem Schornstein war Rauch in den Wohnbereich eines Hauses eingedrungen. Rund 70 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Mahlerten, Heyersum und Rössing sowie aus Nordstemmen ,Burgstemmen und Adensen waren im Einsatz, um den Brand zu löschen. Vor Ort stelle sich heraus, dass der Schornstein zwar erhitzt aber noch kein Feuer ausgebrochen war. Ein Feuerwehrmann, der ebenfalls Schornsteinfeger ist, reinigte den Schornstein, wodurch die Gefahr gebannt wurde.
230227.sk
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...