In Bockenem startet am Sonntag eine regionale Aktion des bundesweiten Projekts "WärmeWinter". Die evangelischen Gemeinden laden unter dem Motto „Suppe und Segen“ um 11:30 Uhr zu einem Sonntagsessen ins Gemeindehaus St. Pankratius, heißt es in einer Mitteilung. Man wolle in einer Lage, in der es real, aber auch sozial kalt geworden ist, den Menschen helfen.
Das Organisationsteam freue sich, dass Ulf Schliebaum vom Schwimmbad-Biergarten sich bereit erklärt habe, für die Gäste zwei Suppen zu kochen - eine davon vegetarisch. Die Teilnahme am Sonntagessen ist kostenfrei. Vorher gebe es um 10 Uhr für alle Interessierten noch einen besonderen Gottesdienst im Gemeindehaus mit den Pastoren Gerd Lochmann und Claus-Ulrich Heinke, und außerdem zeitgleich einen Kindergottesdienst.
Für den 19. Februar ist im Ambergauieine weitere Aktion des "WärmeWinter" geplant. In anderen Gemeinden der Region laufen solche Aktionen bereits seit einigen Wochen, etwa in Hildesheim in der Martin-Luther-Gemeinde, der Markusgemeinde oder in der Lukasgemeinde.
2301
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat seine Forderung nach einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf den deutschen Autobahnen bekräftigt. Der Mobilitätssektor müsse in jedem Fall stärker zur CO2-Reduzierung beitragen, sagte er der Neuen Osnabrücker Zeitung. Ein Tempolimit würde dabei helfen. Weil hatte bereits in der Vergangenheit für eine Höchstgrenze von 130 Stundenkilometer plädiert.
Dienstlich nutzt Weil bisher eine große Audi-Hybridlimousine. Wegen der Reichweite sei ein Umstieg auf ein reines Elektrofahrzeug noch nicht möglich, was sich aber in absehbarer Zeit ändern werde, weil von Modell zu Modell die Reichweiten länger werden. Privat kündigte Weil an, dieses Jahr auf ein Elektroauto umzusteigen. Dies habe er schon länger vor, sei aber insbesondere durch Corona und andere Krisen noch nicht dazu gekommen.
230118.fx
Nach zwei kurz aufeinander folgenden Bränden in Holle, die wahrscheinlich absichtlich gelegt worden sind, sucht die Polizei nach möglichen Zeugenhinweisen.
Zunächst sei gestern abend kurz vor 19 Uhr Rauch aus einem Altpapiercontainer in der Bahnhofstraße gemeldet worden. Die Freiwillige Feuerwehr habe vor Ort Schlimmeres verhindert sodass es keinen nennenswerten Sachschaden gab. Um 19:40 Uhr dann bemerkte eine 18 Jahre alte Frau ein Feuer an einem hölzernen Verkaufsstand auf dem Parkplatz an der Bundesstraße 6, in Höhe des so genannten Nepomuk-Denkmals. Die Hütte konnte nicht mehr gerettet werden und brannte völlig nieder, der entstandene Schaden wird vorläufig auf rund 1.500 Euro geschätzt.
Sollten Anwohner, Passanten oder andere Personen Hinweise auf die Verursacher oder Verdächtiges bemerkt haben, sollten sie Kontakt mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 9010 aufnehmen.
230118.fx
DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert hat sich für eine Äußerung entschuldigt, die er beim Neujahrsempfang des hiesigen Kreisverbands des Norddeutschen Fußballverbandes getätigt hat, dessen Präsident er ist. Wie zuerst die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet hatte, hatte er gesagt, dass sich die deutschen Nationalspieler "wie Äffchen die Münder zuhalten und sich den Friseur ins Hotel bestellen", so dass man sich nicht wundern müsse, wenn sie gegen Japan verlieren. Dies hatte in der Folge viel Kritik nach sich gezogen.
Schaffert sagte nun der BILD-Zeitung und anderen Medien, er habe die DFB-Spieler nicht beleidigen wollen. Der Begriff 'Äffchen' sei unglücklich, und er würde ihn heute so nicht mehr benutzen - das sei sicher nicht in Ordnung gewesen. Er gabe das Bild genutzt, weil bei der WM in Katar die deutschen Nationalspieler sich vor dem Spiel gegen Japan den Mund zugehalten hatten, um so gegen das Verbot der "One Love"-Kapitänsbinde durch den Weltverband FIFA zu protestieren. An der Basis sei diese Aktion nicht gut angekommen, meinte Schaffert.
230118.fx
Knapp über die Hälfte von 687 stichprobenartig getesteten Gastronomie-Betrieben hält sich nicht an die seit Jahresbeginn geltende Pflicht, Mehrweg-Alternativen für das Mitnehmen von Speisen und Getränken anzubieten. Das teilt Greenpeace nach einer eigenen Recherche mit. Demnach seien für den Test in ganz Deutschland zwischen dem 1. und 15. Januar Restaurants großer Fast-Food-Ketten, Imbisse, aber auch Lieferdienste und Frischetheken in Supermärkten besucht bzw. genutzt worden.
Eine Mehrweg-Angebotspflicht, die von gut der Hälfte der Take-Away-Branche schlicht ignoriert werde, sei keine, sagte Viola Wohlgemuth, Expertin für Ressourcenschutz, zum Ergebnis. Um die Müllflut zu stoppen, müsse die Einhaltung des Gesetzes kontrolliert, strafrechtlich vollzogen und vor allem ausgeweitet werden. Greenpeace werde die Ergebnisse den verantwortlichen Landesbehörden zur Verfügung stellen und fordere die strafrechtliche Durchsetzung des mit bis zu 10.000 Euro Bußgeld versehenen Gesetzes. Die deutsche Plastikindustrie verbrauche fast ein Viertel des in der Industrie eingesetzten Gases. Klimaschädliche fossile Ressourcen für sinnlose Einwegverpackungen zu verschwenden, sei kein Kavaliersdelikt, sondern ein Brandbeschleuniger der Klimakrise.
230118.fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...