Fußball-Regionalligist VfV 06 Hildesheim hat sein Trainerteam verstärkt. Wie der Verein mitteilt, steigt Marcel Hartmann mit ein und kehrt damit an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der 33-Jährige hat früher in der U 19 und später in der Oberliga für den VfV gespielt, bevor er zum HSC Hannover wechselte und schließlich seine Spielerlaufbahn beim SV Bavenstedt beendete. Als Trainer führte er danach den SV Einum an die Spitze der Bezirksliga.
Die Aufgaben für einen funktionierenden Betreuerstab im gehobenen Regionalligabereich sind enorm gestiegen, hieß es vom VfV. Das erklärte Ziel für den Rest der Saison sei der Klassenerhalt. Perspektivisch sei Hartmann, der im Hauptberuf Realschullehrer in Himmelsthür ist, auch für künftige, zusätzliche Jugendförderungsprojekte vorgesehen. Der Verein sehe sich jetzt mit ihm und den neuen Spielern Finn Kiszka und Erhan Yilmaz gut gerüstet. Ein erstes Vorbereitungsspiel für die in zwei Wochen beginnende Rückründe ist am morgigen Sonntag in Gifhorn. Zugleich wurde ein weiterer Abgang bekannt: Nach Fabian Henke und Adrian Grubesic hat nun auch Moritz Dittmann die Mannschaft verlassen - sein Vertrag sei letzte Woche in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst worden, so der VfV.
230114.fx
Das Landgericht Hildesheim hat eine Mutter wegen der schweren Misshandlung ihres siebenjährigen Sohnes zum zweiten Mal verurteilt. Sie erhielt eine Gesamtstrafe von drei Jahren und vier Monaten Haft. Diese Gesamtstrafe ergibt sich durch ein bereits bestehendes rechtskräftiges Urteil und eine Einzelstrafe, die nun noch hinzukommt. Der zweite Prozess war notwendig geworden, weil der Bundesgerichtshof (BGH) Ende 2021 einen Teil des ursprünglichen Urteils aus dem Juni des gleichen Jahres beanstandet hatte.
Die Sarstedterin, die derzeit im Gefängnis sitzt, hatte dem Sohn während des ersten Corona-Lockdowns nach Gerichtsangaben über Monate zu wenig zu essen gegeben, so dass er im Juni 2020 nur noch 13,8 Kilogramm wog, und war dafür im Juni zu einer Einzelstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt worden.
Ihre Gesamtstrafe betrug damals drei Jahre und neun Monate - dabei ging es auch um Misshandlungen ihres heute erwachsenen älteren Sohnes. Der BGH hatte das Urteil auf Revision der Angeklagten hin in diesen Punkten aufgehoben. Das jetzt ergangene neue Urteil des Landgerichts, das die Gesamtstrafe gegenüber dem ersten Prozess also um fünf Monate verkürzt, ist noch nicht rechtskräftig.
230114.fx
In Niedersachsen und Bremen soll ab dem 2. Februar die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr fallen. Darauf haben sich die niedersächsische Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) und die Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) verständigt. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dies sei berechtigt und man habe die Pandemie unter Kontrolle - trotz des jetzt erfolgten ersten Nachweises des neuen Omikron-Typ XBB 1.5 im Land. Zeitgleich endet auch die Corona-Isolationspflicht.
Die Ankündigung aus Hannover folgte auf die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), dass ebenfalls zum 2. Februar die Maskenpflicht im Fernverkehr enden soll. Alle Beteiligten betonen, dass dabei selbstverständlich alle, die sich damit sicherer fühlen, weiterhin eine Maske tragen können. In Praxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen soll die Maskenpflicht nach dem bundesweiten Infektionsschutzgesetz weiter bestehen bleiben, und in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt darüber hinaus weiter eine Testpflicht.
Die Ärztevereinigung „Marburger Bund“ ruft dazu auf, sich im Falle einer Erkrankung freiwillig zu isolieren, und warnte vor einem sorglosen Umgang mit dem Virus. Der Schutz von Risikogruppen und medizinischem Personal sowie die Belastung der Krankenhäuser dürften nicht ignoriert werden. Insbesondere im Krankenhaus sei es keine Option, infiziert zur Arbeit zu gehen - und nach wie vor schützten diejenigen, die eine Maske tragen, nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Auch der Deutsche Hausärzteverband unterstrich in einer Mitteilung als Reaktion auf die Neuregelungen im Februar den Nutzen von Masken.
230114.fx
Kurz vor seinem Geburtstag wächst die Sorge um den gebürtigen Hildesheimer und Holocaust-Überlebenden Guy Stern. Berichten der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung zufolge habe Sterns Ehefrau, Susanna Piontek erst kürzlich bestätigt, dass sich der Gesundheitszustand ihres Mannes rapide verschlechtere. Er baue geistig wie körperlich stak ab, erklärte sie.
Am morgigen Samstag würde Stern 101 Jahre alt. Zu seinem Hundertsten war es noch aus seinem Wohnort in den USA zu einer Feierstunde in Hildesheim zugeschaltet und zu Scherzen aufgelegt gewesen. Sein enger Wegbegleiter und Präsidiumsmitglied bei Eintracht Hildesheim, Hans-Jürgen Bertsche hat zuletzt im Februar 2022 mit ihm gesprochen.
Stern wurde am 14. Januar 1922 in Hildesheim geboren. Er floh 1937 in die USA, während seine Familie die Nazi-Herrschaft nicht überlebte. Er setzt unermüdlich sich für Verständigung, Respekt und gegen Rassismus und Gewalt ein. Am Samstag will Eintracht den neuen Guy-Stern-Preis in einem Schüler-Wettbewerb vergeben.
230113.sk
Das Regionale Versorgungszentrum (RVZ) Baddeckenstedt erhält mehr Geld vom Land. Niedersachsens Regionalministerin Wiebke Osigus übergab diese Woche einen Änderungsbescheid in Höhe von knapp 305.000 Euro an die Wolfenbütteler Landrätin Christiana Steinbrügge. Somit stehen für dem Aufbau des Zentrums insgesamt rund 1.860.000 Euro zu Verfügung. Mit den zusätzlichen Mitteln sollen haushaltsnahe Dienstleistungen wie etwa Betreuungsangebote, Einkaufshilfen oder Haushaltsreinigung angeboten werden, damit Menschen auch bei steigendem Hilfebedarf im eigenen Zuhause bleiben können. Außerdem sollen weitere Umbaumaßnahmen erfolgen.
Das kommunale Medizinische Versorgungszentrum in Baddeckenstedt wurde bereits im letzten Sommer eröffnet. Nun wird das ehemalige Sparkassenhaus umgebaut, wo die weiteren Angebote der Daseinsvorsorge einziehen werden. Die Regionalen Versorgungszentren in Niedersachsen sollen an gut erreichbaren Orten in ländlichen Regionen eine attraktive und an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Infrastruktur schaffen. Im Landkreis Hildesheim gibt es ein solches Zentrum in Alfeld - auch dieses ist noch im Aufbau.
230112.fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...