Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für die nächste Woche Demonstrationen auch im Landkreis Hildesheim angekündigt. Diese sollen ein deutliches Zeichen vor der zweiten Tarifverhandlungsrunde im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen setzen, die Mittwoch und Donnerstag stattfinden, so die Gewerkschaft. Deshalb sollen am Dienstag, dem 21. Februar Beschäftigte beispielsweise aus öffentlichen Verwaltungen, Bauhöfen und Kindertageseinrichtungen ihre Arbeit niederlegen. Dadurch könne es an diesem Tag auch zu Einschränkungen für Bürger*innen kommen. In der Hildesheimer Innenstadt solle es dann auch eine Kundgebung geben.
230216.fx
Die bundesweite Jugend-Corona-Studie der Universitäten Hildesheim und Frankfurt am Main ist in ihre vierte Runde gestartet. Erneut lade man nun junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren ein, an der Onlinebefragung „JuCo IV“ teilzunehmen, heißt es in einer Mitteilung. Man wolle damit mehr über die langfristigen Folgen der Pandemie sowie andere Krisenerfahrungen aus den Lebensalltag junger Menschen erfahren. Die Befragung mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund läuft über zwei Wochen, die Adresse ist www.soscisurvey.de/JuCoIV.
An den vorausgegangenen drei Befragungen haben sich den Angaben nach mehr als 15.000 junge Menschen beteiligt. Die Ergebnisse der dritten Umfrage wurden vor einen Jahr veröffentlicht. Demnach hat die Mehrheit der Jugendlichen den Eindruck, politische Entscheidungen nicht beeinflussen zu können. Zugenommen habe zudem der Anteil junger Erwachsener, die sich finanziell Sorgen machen. Insgesamt sei jedoch zu erkennen, dass die Jugendlichen trotz Ängsten ihre Jugend in der Pandemie aktiv gestaltet hätten.
230216.fx
Fünf Tage nach seiner Attacke mit Hundekot auf eine Feuilletonistin hat sich das Staatstheater Hannover von seinem bisherigen Ballettdirektor Marco Goecke getrennt. Der Vertrag werde mit sofortiger Wirkung aufgelöst, sagte Opernintendantin Laura Berman. Aufgrund seines Fehlverhaltens sei er als Führungskraft nicht mehr tragbar. Seine Stücke sollen jedoch weiter gespielt werden.
Diese Entscheidung sei in Absprache mit dem obersten Dienstherrn des Hauses, Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs (SPD), gefallen. Die Trennung sei aufgrund der bislang guten Zusammenarbeit nicht leicht gefallen, jetzt sei aber eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht mehr vorstellbar. Goecke sei angesichts der Entscheidung am Boden zerstört, betonte die Intendantin.
230216.fx
In der Hildesheimer Musikschule findet am Sonntag das Konzert der regionalen Preisträgerinnen und Preisträger von Jugend musiziert statt. Nach Grußworten der stellvertretenden Landrätin Waltraud Friedemann und Hildesheims Bürgermeisterin Dr. Doris Wendt werden die jungen Musiker*Innen in einen ca. einstündigen Konzert ihr Können zum Besten geben, teilt die Musikschule mit. Im Anschluss erfolge die Urkundenvergabe. Das Konzert beginnt am Sonntag um 11 Uhr. Einige der Preisträgerinnen und Preisträger werden nächsten Monat am Landeswettbewerb in Hannover teilnehmen - dieser findet vom 16. bis 19. März statt.
230216.fx
Eine Aktuelle Stunde zum Thema Berufsschulen ist in der letzten Sitzung des Hildesheimer Stadtrats ohne konkretes Ergebnis geblieben. Die Aktuelle Stunde war von der CDU-Fraktion beantragt worden, nachdem das Thema insbesondere im Stadtfeld in die Diskussion geraten war. Auslöser dafür war eine Aussage des Landkreises, ein Grundstück nördlich des geplanten Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) als Schulstandort nutzen zu wollen. Dies hatte im Stadtfeld gerade angesichts der Auswirkungen durch das GAZ zu Sorgen um weiteren Verkehr und Lärm geführt.
Von Seiten der Stadt Hildesheim hieß es dazu, man halte Berufsschulen grundsätzlich für sehr wichtig. Gerade angesichts des Fachkräftemangels sei es essenziell, junge Menschen hier auszubilden und möglichst auch in der Region zu halten. Dafür brauche man attraktive und moderne Standorte für Schulen. Was das Grundstück im Stadtfeld angeht, sei man mit dem Landkreis im engen Austausch und außerdem grundsätzlich auch immer auf der Suche nach passenden Alternativstandorten. Man wolle die Menschen im Stadtfeld nicht neben dem GAZ noch über Gebühr belasten - auch Ratsmitglieder hatten sich im letzten Stadtentwicklungsausschuss ähnlich geäußert.
Die CDU-Mitte hat unterdessen heute einen eigenen Vorschlag für einen Berufsschulstandort veröffentlicht. Der Vorsitzende Dirk Bettels sagte, als früherer Vize-Präsident der IHK Hannover wisse er um die Strahlkraft des Dualen Systems in der Bundesrepublik Deutschland - und die Situation an den Berufsbildenden Schulen und Fachgymnasien in Hildesheim sei „zappenduster“. Die CDU-Mitte schlage als Baufläche ein Grundstück an der Speicherstraße vor, das in Besitz der städtischen Energieversorgung sei. Der Stadtrat habe dieses 2019 für die Entwicklung eines Gewerbe- und Wohnstandortes vorgesehen. Diese 30.000 Quadratmeter seien der Schlüssel zur Lösung der Probleme mit dem Schulraum für den berufsbildenden Bereich, so Bettels.
230216.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...