Die Hildesheimer Gruppe der "Letzten Generation" lädt an diesem Freitag zu einem Vortrag über die Notwendigkeit und Aussicht von Klimaschutzprotesten. Man fordere einen verbindlichen Gesellschaftsrat, der erarbeiten soll, wie in Deutschland bis zum Jahr 2030 Nullemissionen und damit Klimaneutralität erreicht werden können, heißt es in einer Mitteilung. In diesem Rat würden Menschen aus allen Bevölkerungsschichten zusammenkommen und mithilfe von Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bindende Vorschläge erarbeiten. Dafür wolle man die Bundesregierung beim Wort nehmen, die laut ihrem Koalitionsvertrag Bürgerräte zu konkreten Fragestellungen durch den Bundestag einsetzen und organisieren wolle. Vorbilder dafür gebe es etwa in Belgien, Frankreich und Irland.
Der Vortrag beginnt Freitag um 19 Uhr im Greenpeace-Büro in der Wollenweberstraße 6.
230213.fx
Die Stadt Hildesheim bewilligt dem PULS e.V. einen zinsfreien Kredit in Höhe von 50.500 Euro. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Montag entschieden. Das Geld soll für die künstlerische Gestaltung der Fassade genutzt werden: Dafür hatte sich der Verein erfolgreich um Fördergelder beworben, die jedoch so spät ausgezahlt werden, dass das Projekt damit nicht wie geplant umgesetzt werden könnte. Die bisher graue Fassade des Gebäudes am Angoulêmeplatz soll durch einen Künstler oder eine Künstlerin aus Angoulême gestaltet werden.
Im Rat gab es bei dieser Entscheidung eine Nein-Stimme und eine Enthaltung, alle anderen Ratsmitglieder stimmten zu. Von Seiten der Stadt wurde bereits im Vorfeld betont, dass dies eine einmalige Maßnahme ist, weil das PULS als Gesamtprojekt auf Ratsbeschlüssen beruht - die Stadt vergebe sonst grundsätzlich keine Kredite an Vereine.
230215.fx
Bei einem missglückten Einparkmanöver hat ein 87 Jahre alter Autofahrer am letzten Freitagvormittag fünf weitere Autos beschädigt und zudem zwei Fußgänger gefährdet. Wie die Polizei heute mitteilt, wollte der Senior seinen Skoda auf dem HIT-Parkplatz in Ochtersum in eine Parklücke fahren und touchierte dabei zunächst die zwei Fahrzeuge links und rechts. Beim weiteren Rangieren stieß er dann gegen einen VW auf einem davor liegenden Parkplatz, der dadurch in Bewegung geriet und zwei weitere Wagen beschädigte. Der entstandene Sachschaden wird auf 13.500 Euro geschätzt.
Außerdem wurden zwei Männer bei dem missglückten Einparkmanöver gefährdet - zum einen der VW-Fahrer, zum anderen ein Fußgänger, der hinter dem VW vorbeiging. Die Polizei bittet diese Personen und auch weitere Zeugen des Vorgangs, sich unter 0 51 21 - 939 115 zu melden. Gegen den 87-Jährigen wird wegen des Anfangsverdachts auf eine Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt, sein Führerschein wurde eingezogen und ihm das Führen von Fahrzeugen untersagt.
230214.fx
Wegen der Sanierung des Einkaufszentrums an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird die Straße dort bis Ende Mai voll gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Der Verkehr zur Jordanstraße werde solange über die Hermann-Seeland-Straße umgeleitet.
Der Stadtverkehr teilt mit, dass die Linien 4, 13 und 101 sowie E-Wagen wegen der Sperrung eine Umleitung fahren: Die Haltestellen Zeppenfeldstraße (in beiden Richtungen) und Drispenstedt (nur in Richtung Bavenstedt) entfallen. Dafür werde eine Ersatzhaltestelle in der Zeppenfeldstraße bedient. Die E-Wagen und die Linie 13 führen ebenfalls über die Halte Zeppenfeldstraße und Ehrlicherstraße und nicht über Alt Drispenstedt. Der E-Wagen Zeppenfeldstraße zum Stadtfeld beginnt seine Fahrt von der Haltestelle Ehrlicherstraße in RIchtung Drispenstedt/Bavenstedt, so der Stadtverkehr abschließend.
230214.fx
Der international bekannte Sinti-Musiker Moritz Weiss, genannt Maurice, ist am Samstag im Alter von 76 Jahren verstorben. Seine Familie kam 1952 nach Hildesheim, heißt es in einer Mitteilung, und er begründete hier auch das Django-Reinhardt-Festival mit. Als Musiker trat er in vielen Ländern auf und spielte unter anderem auch mit Josef Reinhardt, dem Bruder von Django. Zu seinen Schülern zählen bekannte Namen wie Häns'sche Weiss, Martin Weiss und Kussi Weiss - er gilt somit als musikalischer Vater und Mentor der großen Weiss-Familie. Er wird am Mittwoch auf dem Nordfriedhof beigesetzt.
230214.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...