Die vier so genannten "Benin-Bronzen" aus der Sammlung des Roemer- und Pelizaeusmuseums sind nun Teil einer weiteren öffentlichen Ausstellung im Internet. Sie trägt den Titel "Digital Benin" und wurde vor kurzem unter der Adresse www.digitalbenin.org freigeschaltet, teilt das RPM mit. Als Benin-Bronzen werden mehreren tausend Metalltafeln und Skulpturen bezeichnet, die früher den Königspalast des Königreichs Benin schmückten. Als Beutekunst wurden sie durch einen Vertrag im Juli diesen Jahres ins Eigentum des Staates Nigeria überführt, viele Stücke sollen aber als Leihgabe in Deutschland bleiben - laut RPM gehören dazu auch die vier hiesigen Exponate, die bereits seit Mai auch in der Datenbank der „Deutschen Kontaktstelle für Sammlungen aus kolonialen Kontexten“ gelistet sind.
Die Plattform "Digital Benin" listet über 130 Institutionen aus 20 Ländern, die Kulturerbe aus Benin in ihren Sammlungen haben, und stellt die Stücke vor. So sollen sich Besucherinnen und Besucher über die Eigenschaften, den Standort und die Herkunft von mehr als 5.200 afrikanischen Kunstgegenständen informieren können. Dabei werden die digitale Dokumentation der erfassten Objekte auch mit mündlichen Überlieferungen, Objektforschung, historischem Kontext, Provenienznamen, einem grundlegenden Edo-sprachigen Katalog, einer Karte des Benin-Königreichs sowie Museumssammlungen weltweit verknüpft.
221115.fx
Das Studieren ohne Abitur ist zentrales Thema einer Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit an diesem Donnerstag. Wie die Behörde mitteilt, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, über die berufliche Qualifikation in ein passendes Studium zu gelangen. Wie dies gelingen kann, wolle das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) der Agentur für Arbeit Hannover bei der Veranstaltung von 17 bis 18:30 Uhr darstellen. Eine Anmeldung unter
221115.fx
In der Nacht auf Montag sind Unbekannte in mehrere Lauben in der Gartenkolonie "Gartenfreunde Niedersachsen e.V." an der Steuerwalder Straße, hinter der Berufsbildenden Schule, eingedrungen. Wie die Polizei meldet, sind mindestens 22 Lauben betroffen - die Täter öffneten mit brachialer Gewalt Fenster oder Türen und richteten so zum Teil großen Sachschaden an. Außerdem wurden einige Lauben mit Sprühfarbe beschmiert. Gestohlen wurden nach bisherigem Wissensstand verschiedene Gartengeräte wie etwa eine Kettensäge und ein Stromaggregat.
Wie hoch der Gesamtschaden ist, steht noch nicht fest. Zeugen, die Hinweise zu den Taten bzw. den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
221115.fx
Das Organisationsteam der 3. Hildesheimer Lichterfahrt, die am Sonntag, dem 11. Dezember durchs Stadtgebiet rollen soll, braucht noch dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Die Stadt, die das Projekt gut unterstütze, habe zur Begleitung der Fahrt eine große Zahl von OrdnerInnen zur Bedingung gemacht: Diese sollen im Verlauf der Fahrt an Kreuzungen darauf achten, dass der sonstige Verkehr stoppt - die Polizei fahre voraus, und der Rest des Zuges bilde eine lange Linie an Fahrzeugen. Eine Warnweste werde gestellt.
Die Route, die sowohl durch die Stadtteile als auch die Innenstadt führt, ist etwa 24 Kilometer lang und beginnt und endet am Möbel Boss im Gewerbegebiet Bavenstedt. Dort findet auch am kommenden Sonntag eine Einweisung für Interessierte statt. Diese müssen volljährig sein, andere Vorgaben gibt es nicht. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.hildesheimer-lichterfahrt.de oder per Mail an
Die Lichterfahrt findet nach amerikanischem Vorbild statt: Zu sehen sind vor allem US-Einsatzfahrzeuge, die mit bunten Lichtern geschmückt sind. Der Zug soll dieses Jahr etwas langsamer fahren als 2021, damit die Fahrzeuge besser betrachtet werden können. Die Teilnehmenden kommen aus ganz Deutschland und zum Teil auch darüber hinaus. Hauptorganisator in Hildesheim ist der Rettungssanitäter Maik Kipry, der die Kosten für die Fahrt nach eigenen Angaben weitestgehend aus eigener Tasche bezahlt. Sie hören ein Interview mit ihm am morgigen Mittwoch in unseren Magazinen.
221115.fx
Aktualisiert 16 Uhr: Die eigentlich für Dezember angekündigte Demo wurde heute in den Januar verlegt, weitere Infos folgen zeitnah.
Die ursprüngliche Meldung:
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat für den 9. Dezember die letzte Klima-Demonstration für dieses Jahr angekündigt. Diese soll an jenem Freitag um 18 Uhr an der Steingrube begonnen, heißt es im Aufruf, und damit zu einer dunklen Tageszeit. Man lade deshalb alle Teilnehmenden ein, eine Laterne oder etwas Ähnliches mitzubringen. Die Demonstration soll so konzipiert werden, dass sie besonders geeignet für Kinder bzw. Familien mit Kindern ist - denn Kinder seien die Hauptleidtragenden der Klimakrise.
Sie könnten sich nicht nur am wenigsten vor den bisherigen Folgen des Klimawandels schützen, sondern würden den Klimawandel auch am härtesten zu spüren bekommen, obwohl sie ihn am wenigsten verursacht haben, so Finley Herrmann und Smilla Mührmann von Fridays For Future. Dennoch hätten Kinder und jüngere Jugendliche quasi keine politische Stimme. In quasi jeder Diskussion zur Energiekrise oder zur Verkehrswende würden lang und breit Themen diskutiert, die vor allem Erwachsene betreffen, während die Interessen von Kindern viel zu kurz kommen.
221115.fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...