In Grasdorf sind unbekannte Täter zwischen Samstagabend und Sonntagmittag in eine Werkhalle an der Hildesheimer Straße eingedrungen. Dies geschah offenbar durch eine unverschlossene Tür, teilt die Polizei mit. Sie stahlen Werkzeuge und Maschinen im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags. Aufgrund des Gewichts und der Größe des Diebesguts haben sie vermutlich ein größeres Fahrzeug für den Abtransport genutzt. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich beim Kommissariat Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 90 10 zu melden.
230213.fx
Die Deutsche Messe AG hat für das Geschäftsjahr 2022 eine positive Bilanz gezogen. Nachdem Messen und Events pandemiebedingt erst ab dem zweiten Quartal stattfinden konnten, verliefen nahezu alle Veranstaltungen am Messeplatz Hannover über den ursprünglichen Erwartungen, teilt das Unternehmen mit. Im Jahresverlauf hätten sich rund 17.000 ausstellende Unternehmen und 1,9 Millionen Besucherinnen und Besucher an den 73 Messen und Events der Deutschen Messe AG im In- und Ausland beteiligt. Der Umsatz liege mit 202 Millionen Euro um rund 5 Mio. Euro über den Planwerten. Besonders positiv habe sich das Ergebnis entwickelt: Statt der zu Beginn des Jahres prognostizierten -52 Millionen Euro werde der Verlust voraussichtlich bei weniger als 15 Millionen liegen.
Der Vorstandsvorsitzende Dr. Jochen Köckler sagte, persönliche Treffen und der direkte Austausch würden immer Konjunktur haben - insbesondere in einer Zeit, in der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mehrere Krisen gleichzeitig meistern müssten. Dabei komme Messemacherinnen und Messemachern eine zentrale Rolle zu. Die Veranstaltungen der Deutschen Messe seien deutlich besser angenommen worden als angesichts des Re-Starts zu erwarten war. Zudem sei es gelungen, langfristige Verträge mit wichtigen Gastveranstaltern zu verlängern und neue Veranstaltungen zu gewinnen. Dieses Jahr werde man rund 90 Messen und Events ausrichten und rechne mit einem Umsatz von 280 Millionen Euro.
230213.fx
Der Landkreis Hildesheim hat eine neue Broschüre herausgegeben, welche die regionalen Betreuungsangebote für Schulkinder in den Ferien zusammenfasst. Die Gleichstellungsbeauftragte Katina Bruns sagte dazu, die Ferienzeit bedeute für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte, und insbesondere für Alleinerziehende, oft eine große Herausforderung im Hinblick auf eine verlässliche Kinderbetreuung. Die aktuelle Broschüre solle dabei unterstützen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Sie biete eine Auswahl von Halbtages-, Tages- bis hin zu Wochenfreizeiten verschiedener regionaler Anbieter in den Oster-, Sommer- , Herbst und Weihnachtsferien dieses Jahres für Kinder ab 6 Jahren, und ein Angebot in den Sommerferien richte sich sogar an Kinder von 2 bis 5 Jahren.
Die Broschüre steht auf der Website des Landkreises als Download bereit. Darüber hinaus kann sie kostenlos bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim telefonisch unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 3941 oder per Mail an
230213.fx
Gestern Abend ist es kurz vor Mitternacht auf der A7 in Südrichtung zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei meldet, überholte hinter dem Dreieck Salzgitter ein LKW einen anderen und wechselte dafür auf den mittleren Fahrstreifen. Daraufhin wollte ein 29-Jähriger Mann aus Kassel mit seinem voll besetzten PKW diesen LKW überholen und wechselte auf die linke Spur. Dabei übersah er aber den sich schnell nähernden Wagen eines 18-jährigen Einbeckers, so dass es zunächst zwischen den Autos zur Kollision kam, woraufhin der Wagen des Kasselers auch noch mit dem LKW auf der Mittelspur zusammenstieß.
Insgesamt vier Personen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, beide Wagen waren nicht mehr fahrtüchtig. Der entstandene Sachschaden wird auf 37.000 Euro geschätzt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Holle, Grasdorf und Sottrum waren mit 47 Einsatzkräften vor Ort, die Autobahn war in Südrichtung für etwa 90 Minuten voll gesperrt und wurde danach schrittweise wieder freigegeben - beendet war der Einsatz gegen 3:30 Uhr.
230213.fx
Ein Sondengänger hat gestern nahe des Alfelder Ortsteils Sack eine Sprenggranate vom Kaliber 2 Zentimeter gefunden. Wie die Polizei mitteilt, stammt diese möglicherweise aus der Bordkanone einer Messerschmidt 109 - diese Flugzeuge waren während des 2. Weltkrieges auf dem Feldflugplatz auf der Wernershöhe stationiert. Das Geschoss wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Niedersachsen geborgen und abgeholt.
230213.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...