Im kommenden März nimmt das Theater für Niedersachsen „Monty Python´s Das Leben des Brian“ ins Programm. Dies ist nach der Aufführung von "Spamalot" letztes Jahr auf der JoWiese eine zweite Produktion der englischen Comedygruppe. Das komische Oratorium war letztes Jahr im Münchner Theater am Gärtnerplatz erstmals auf Deutsch zu sehen. Im Stück würden unterschiedlichste Epochen der Musikgeschichte durchlaufen, von Barock bis Broadway. Die Premiere mit Solistinnen und Solisten aus dem Opernensemble, dem Opernchor und der tfn-Philharmonie unter der Leitung von Kapellmeister Sergei Kiselev ist für den 25. März geplant. "Das Leben des Brian" ersetze die Produktion "Gegen die Wand" und die Oper "Erwin und Elmire", die beide wegen "äußerer Umstände" entfallen, so das TfN.
221114.fx
In der 3. Handball-Bundesliga hat der HC Eintracht Hildesheim das Spiel gegen die zweite Mannschaft der Füchse Berlin Reinickendorf in eigener Halle 36:30 gewonnen. Eintracht ging dabei schnell in Führung und behielt diese bis Spielende, zur Halbzeit stand es 20:13.
Die Sportfreunde Söhre hatten dieses Wochenende ebenfalls ein erfolgreiches Heimspiel. Sie schlugen den HV Grün-Weiß Werder 35:27. Auch hier wurde schnell eine Führung aufgebaut, mit dem Stand von 21:12 zur Halbzeit.
Söhre spielt am kommenden Wochenende am Samstag auswärts in Oranienburg, Eintracht empfängt am Sonntag den SV Anhalt Bernburg.
221114.fx
Das Land Niedersachsen und auch andere Länder bereiten sich auf die Aufnahme zahlreicher Flüchtlinge in den nächsten Wochen und Monaten vor. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes. Die hiesige Landesaufnahmebehörde verfügt nach Angaben des Innenministeriums in Hannover aktuell über rund 11.000 Plätze, die ab dem nächsten Jahr um weitere 5.000 bis 10.000 Plätze ergänzt werden sollen.
Grund dafür sei nicht allein der Krieg in der Ukraine. Bis Oktober habe das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im laufenden Jahr fast 160.000 Erstanträge auf Asyl in Deutschland gezählt, hieß es weiter - fast 40 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die meisten Antragssteller kämen aus Syrien, gefolgt von Menschen aus Afghanistan und der Türkei. Die Zahl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge in Deutschland werde derzeit auf rund eine Million geschätzt - sie müssten kein Asylverfahren durchlaufen, kämen oft bei Verwandten unter und ließen sich nicht immer registrieren.
Eine Prognose für die weitere Entwicklung im Winter sei nicht möglich, so der Sprecher des Landes Niedersachsen. Man bemühe sich, zeitnah weitere Kapazitäten zur Unterbringung zu schaffen und so gut vorbereitet zu sein.
221113.fx
Niedersachsens neue Landesregierung hat den Krankenhäusern weitere Unterstützung zugesagt. Vom Bundesgesundheitsminister sowie der Ministerpräsidentenkonferenz gebe es das „klare Signal“, dass insgesamt acht Milliarden Euro für die Kliniken mobilisiert werden sollten, um ihnen bei der Bewältigung der gestiegenen Energiekosten zu helfen, sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD). Damit stünden für die niedersächsischen Kliniken rund 800 Millionen Euro zur Verfügung. Umwelt- und Energieminister Christian Meyer (Grüne) unterstrich, dass Krankenhäuser zur kritischen Infrastruktur zählten und auch im Notfall immer vorrangig mit Gas versorgt würden.
Meyer und Behrens versicherten, dass eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung für Niedersachsen ein Kernanliegen der neuen rot-grünen Landesregierung sei. Beide kündigten an die Krankenhäuser bei der energetischen Sanierung und dem Ausbau erneuerbarer Energien zu unterstützen. Ziel seien klimaneutrale Krankenhäuser.
221113.sk/fx
Der Bau der geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen am Fluss Nette im Seesener Ortsteil Rhüden verzögert sich. Mit der Aufweitung des Flusses könne erst im Frühjahr 2023 und nicht wie ursprünglich geplant Ende dieses Jahres begonnen werden, teilt der Landkreis Hildesheim mit. Als Grund für die Verzögerung führe der Hochwasserschutzverband Innerste an, dass es auf die öffentliche Ausschreibung keinerlei Angebote gegeben habe. Zwar hätten mehrere Unternehmen Interesse an der Durchführung der Baumaßnahme bekundet, die Firmen verfügten aber über keine offenen Kapazitäten, um einen Baubeginn noch im November zu gewährleisten.
Nun wolle der Hochwasserschutzverband die Ausschreibung wiederholen. Möglicherweise könnten dann - aufgrund der wesentlich längerfristigen Planungsmöglichkeit - auch günstigere Preise erzielt werden, hieß es abschließend.
221113.sk/fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...