Für die diesjährige Kulturzeit „Rosen&Rüben“ im Hildesheimer Land ist die Bewerbungsphase gestartet. Bis zum 28. Februar könnten sich interessierte Vereine, Kulturschaffende oder auch Kommunen anmelden, heißt es in der Ausschreibung - Veranstaltungszeitraum sei dieses Jahr von Mai bis Ende Oktober. Alle Formate seien erlaubt, vom Open Air Kindertheater über Festivals bis zur Dorfbegehung.
Ziel von Rosen&Rüben sei, ein besonderes, atmosphärisch dichtes und gut vernetztes Programmangebot zu schaffen, das sich aus vielen kleinen Orts-“Schätzen“ speist. So sollen die kulturellen Potentiale der Region Hildesheim gezeigt und Teilnahme für viele Beteiligte als Kulturschaffende und/oder Nutzende möglich gemacht werden. Qualität stehe dabei vor Quantität. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es im Internet unter www.rosenundrueben.de.
230207.fx
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat kriminelle Praktiken auf Baustellen beklagt. Das Hauptzollamt Braunschweig, das auch für den Landkreis Hildesheim zuständig ist, habe allein im ersten Halbjahr 2022 in der Region insgesamt 224 Ermittlungsverfahren im Baugewerbe eingeleitet, so die Gewerkschaft. Dabei seien vor allem illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und Mindestlohnverstöße aufgedeckt worden, und eine Schadenssumme von rund 184.000 Euro.
Dies zeige, dass kriminelle Methoden auf dem Bau auch hier zum Alltag gehören, so die IG Metall. Die aufgedeckten Verstöße seien nur die Spitze des Eisbergs, und derzeit führten die hohe Inflation, steigende Bauzinsen sowie hohe Material- und Energiekosten zu einem wachsenden Kostendruck auf dem Bau. Unseriöse Chefs würden deshalb jetzt erst recht versuchen, ihre Kosten durch Lohndumping zu senken, und sich „noch mehr Tricksereien“ einfallen lassen. Deshalb fordere die IG BAU deutlich mehr Kontrollen und eine stärkere Präsenz des Zolls auf den Baustellen - der Staat müsse sicherstellen, dass kriminelle Praktiken auf Baustellen keine Chance mehr haben, und auffällig gewordene Firmen müssten von der öffentlichen Auftragsvergabe ausgeschlossen werden.
230207.fx
Die Polizei hat in der letzten Nacht einen 33 Jahre alten mutmaßlichen Fahrraddieb gestellt. Laut Bericht ging gegen 3:40 Uhr die Meldung eines Zeugen ein, dass sich auf dem Gelände des Helios-Klinikums zwei Männer am Schloss eines Rads zu schaffen machten. Als sie den Zeugen bemerkten, flüchteten sie in Richtung Stadtmitte. Eine Streife bemerkte dann in der Goslarschen Landstraße den 33-Jährigen, der wiederum versuchte zu flüchten. Dies misslang ebenso wie der Versuch, seinen Rucksack loszuwerden, in dem sich u.a. Aufbruchwerkzeug befand. Er wurde vorläufig festgenommen, die Ermittlungen laufen.
230207.fx
Fördergelder des Landes Niedersachsen für die Musikkultur gehen in diesem Jahr auch wieder an einige Projekte in der Region Hildesheim. Das teilt die Landesregierung mit. Die Gesamtfördersumme von fast 740.000 Euro verteile sich auf 602.000 Euro für 44 Projekte sowie 135.000 Euro für drei Nachwuchschöre und sechs Ensembles der Neuen Musik. Die Förderungen der 44 Musikprojekte fußten dabei auf der Empfehlung der Niedersächsischen Musikkommission.
Die hiesigen Fördergeld-Empfänger sind in Hildesheim das Folk'n'Fusion-Festival des Trillke-Guts mit 13.000 Euro, die Wallungen des IQ Interessengemeinschaft Kultur mit 10.000 Euro, die Internationalen Fredener Musiktage mit 12.000 Euro und das Bluesfestival Jeinsen mit 10.000 Euro.
230207.fx
Der Lerchenkamp in der Hildesheimer Nordstadt wird am morgigen Mittwoch für Markierungsarbeiten voll gesperrt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, werden diese Arbeiten bis Freitag andauern. Wie bei der im Dezember erfolgten Fahrbahnsanierung werde wieder eine Umleitung eingerichtet und ausgeschildert. Die Tankstelle am Lerchenkamp wie auch das benachbarte DEULA-Gelände blieben während der Arbeiten erreichbar.
230207.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...
An diesem Samstag feiern die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers ihr Sommerfest. Es soll dieses Jahr im Zeichen des nun 350-jährigen Bestehens der Gärten stehen, teilt die Stadt Hannover mit -...
Die Absenkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent zum Jahreswechsel wird sich voraussichtlich nicht auf Preise in Gaststätten und Restaurants auswirken. Das vermutet die...