Die aus Spenden finanzierte Initiative Abgeordnetenwatch hat mit der heutigen konstituierenden Sitzung des neuen niedersächsischen Landtags ein Internetportal gestartet, über das den Abgeordneten Fragen gestellt werden können. Die Fragen und Antworten blieben dabei öffentlich gespeichert und dienten so als digitales Gedächtnis. Auch würden das Abstimmungsverhalten bei namentlichen Abstimmungen sowie die Ausschussmitgliedschaften der Abgeordneten dokumentiert. Die Adresse ist www.abgeordnetenwatch.de/niedersachsen.
Die Projektleiterin Janina Bauer sagte, Abgeordnetenwatch wolle erreichen, dass Bürger:innen wieder stärker mit den Politiker:innen ins Gespräch kommen. Die Fragemöglichkeit war 2004 erstmals für die Hamburgische Bürgerschaft eingerichtet worden und stehe nun zum vierten Mal für den niedersächsischen Landtag zur Verfügung. Dauerhaft befragbar seien darüber hinaus auch die Abgeordneten anderer Landtage, des Bundestags und die deutschen EU-Abgeordneten.
221108.fx
Unbekannte haben zwischen gestern Abend und heute Morgen im Bereich Dammstraße und Johannisstraße, bis hin zum Langelinienwall, Schrauben auf den dortigen Gehwegen verloren oder verstreut. Wie die Hildesheimer Polizei meldet, wurden diese gegen 8 Uhr früh an der dortigen Baustelle bemerkt und gemeldet.
Da nicht auszuschließen ist, dass die Schrauben mit der Absicht verstreut wurden, dort vorbeikommende Fahrräder zu beschädigen, hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweise in diesem Zusammenhang werden unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
221108.fx
In Niedersachsen sind letztes Jahr insgesamt 2,4 Millionen Menschen über die Grenzen ihres Wohnorts zur Arbeit gependelt. Das meldet das Landesamt für Statistik über ihren Pendleratlas. Deutschlandweit pendelten 23,8 Millionen Menschen.
Zentrum in Niedersachsen ist die Landeshauptstadt Hannover, von der aus es starke Pendlerströme insbesondere nach Braunschweig und Wolfsburg gebe, aber auch nach Hildesheim. Über 215.000 Menschen arbeiten demnach in Hannover, leben aber woanders - der achthöchste Wert unter allen deutschen Städten. Die höchste Zahl von Einpendelnden haben der Statistik nach München (503.578 Personen), Frankfurt am Main (445.254 Personen) und Hamburg (426.921 Personen).
Nach Hildesheim zur Arbeit kamen letztes Jahr die meisten Pendelnden mit etwas über 2.500 Menschen aus Hannover und je 2.300 aus Bad Salzdetfurth und Harsum - bei den Auspendelnden liegt Hannover mit über 4.600 Personen weit vor Sarstedt und Harsum mit je rund 800 Personen.
221108.fx
Die Stadt Hildesheim lädt morgen zur Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht zu einer Gedenkstunde zum Mahnmal am Lappenberg. Ab 15 Uhr wollen Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Channah von Eickstedt, Superintendent Mirko Peisert, Stadtdechant Wolfgang Voges und Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus setzen. Musikalisch wird das Gedenken vom Internationalen Chor Hildesheim begleitet.
In der Reichspogromnacht des 9. November 1938 und den Tagen danach wurden in Deutschland tausende jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von Gewalttaten, ihre Wohnungen und Geschäfte sowie ihre Gebetshäuser zerstört - darunter auch die Synagoge am Lappenberg. Diese Nacht markierte den Übergang von der Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung unter den Nationalsozialisten hin zu ihrer gezielten Vertreibung und Unterdrückung.
221108.fx
Die niedersächsische Landeshochschulkonferenz - ein Zusammenschluss von 20 Hochschulen im Land - hat gestern turnusgemäß ihren Vorsitz und ihren Vorstand neu gewählt. Dabei wurde für die nächste Amtsperiode ab Jahreswechsel auch der Präsident der HAWK, Dr. Marc Hudy, erstmals Vorstandsmitglied und zugleich Vertreter der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Er löst damit Professor Dr. Gerhard Kreutz von der Hochschule Emden/Leer ab, der nach drei Amtszeiten nicht mehr zur Wahl stand. Ebenfalls gewählt wurde Prof. Dr. Metin Tolan, Präsident der Georg-August-Universität Göttingen, und Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover wurde im Amt bestätigt. Alle diese Wahlen erfolgten einstimmig.
Kreutz, der die Sitzung leitete, begrüßte die Zusammensetzung des neuen Vorstandes sehr und gab sich optimistisch, dass die bevorstehenden immensen Herausforderungen und Hürden für die Hochschulen in dieser Konstellation konstruktiv und zielorientiert bearbeitet werden könnten. Die einstimmigen Wahlergebnisse wiesen auf einen enormen Rückhalt in der LHK hin – ein sehr gutes Zeichen an den Vorstand in schwierigen Zeiten.
Auch der amtierende Vorsitzende der LHK, Professor Dr. Joachim Schachtner, gab sein Amt ab, weil er in der neuen Landesregierung Staatssekretär im Wissenschaftsministerium wird. Neue Vorsitzende ist ab sofort Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Präsidentin der Universität Osnabrück. Die Amtszeit der Vorsitzenden und des Vorstands endet am 31. Dezember 2024.
221108.fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...