Im Roemer- und Pelizaeusmuseum ist eine neue interaktive Reihe für Familien gestartet. Die "FamilienZeit" richte sich aber auch an alle anderen Interessierten, teilt das Haus mit. Immer Sonntags solle es die Möglichkeit geben, die Dauerausstellungen und Sammlungen des Hauses kennenzulernen, so die Museumspädagogin Margrid Schiewek. Außerdem wolle man unter Beweis stellen, dass das Museum eine Freizeitattraktion und ein echtes Erlebnis für Kinder und Familien sei.
Die FamilienZeit bestehe aus zwei Teilen, die zunächst bis zu den Osterferien jeden Sonntag zwischen 11 und 13 Uhr angeboten werden. Es beginnt mit einer 45-minütigen Führung mit besonderem Fokus auf Familien, und der zweite Teil sei dann als Praxisteil konzipiert, um die zuvor erlebte Ausstellung durch Workshops und andere interaktive Elemente spielerisch zu vertiefen. Am kommenden Sonntag gehe es etwa um die Ägypten-Ausstellung, als Stationen-Führung unter dem Titel „Spiele und Tiere am Nilufer“. Im Anschluss werde gespielt, gebastelt und eine altägyptische Geschichte weitererzählt und szenisch nachgespielt.
Für die FamilienZeit ist eine Anmeldung unter
230209.fx
Eines der Themen der nächsten Hildesheimer Ratssitzung am kommenden Montag ist ein Kredit der Stadt in Höhe von 50.500 Euro für den PULS Hildesheim e.V.. Das Geld soll für die Gestaltung der Fassade des PULS-Gebäudes am Angoulêmeplatz genutzt werden. Der Verein hatte dafür erfolgreich Fördergelder eingeworben, die aber erst nach Abschluss des Projekts ausgezahlt werden - und damit zu spät, um die laufenden Ausgaben dafür zu decken.
Das Thema wird in der Stadtpolitik kritisch diskutiert, weil es sich hier um einen zinsfreien Kredit handelt, den die Stadt für einen Verein bereitstellt. Dies solle nur in diesem einen Fall geschehen, weil dem Gesamtprojekt PULS Ratsbeschlüsse zugrunde liegen, betonte Stadtbaurätin Andrea Döring vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Es sei keinesfalls so, dass die Stadt grundsätzlich als Kreditgeber für Vereine auftrete.
Die Ratssitzung beginnt am Montag um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Radio Tonkuhle überträgt sie auch online über die Internetseite der Stadt.
230209.fx
Die Mehrheitsgruppe von SPD-Grüne-Linke-Partei-Gut im Hildesheimer Kreistag begrüßt die Festlegung der Ausbauziele für Windkraft im Landkreis Hildesheim. Die Vorgabe des Landes, dass der Kreis 1,27 Prozent seiner Fläche dafür bereitstellen muss, bedeute für alle Beteiligten eine deutlich bessere Planungssicherheit - innerhalb des Landkreises und damit in den Kommunen könnten nun endlich konkrete Schritte zur Umsetzung der Energiewende erfolgen, so der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Holger Schröter-Mallohn. Die Gemeinden und Städte seien als „kommunale Familie“ gefordert, einen fairen Ausgleich der auszuweisenden Flächen innerhalb der Landkreisgrenzen sicherzustellen.
Als Nächstes sollte ein Flächenkonzept für die Windkraft erstellt werden. Dabei müsse man sich nicht zwingend auf die knapp 1,3 % der Fläche beschränken, da das Potenzial des Landkreises deutlich höher liege. In diesem Zusammenhang sollten allerdings auch weitere Formen der erneuerbaren Energien im Flächenkonzept berücksichtigt werden. Mit 50.000 Euro, die die Mehrheitsgruppe bereits im Haushalt für dieses Jahr eingestellt hatten, solle eine Potentialanalyse für die Energieformen Wind, Sonne und Bioenergie erstellt werden, um anschließend die Kommunen in die Lage zu versetzen, mit entsprechenden Planungstools die optimale Nutzung der jeweiligen oder auch kombinierten Energieformen sicherzustellen. Hierbei sollen auch die ökologischen und sozialen Interessen bestmöglich berücksichtigt werden, um so die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung zu stärken, etwa durch ausreichende Mindestabstände bei Windkraftanlagen zu Wohnbebauung.
230209.fx
Die Meldung zweier Bürger hat gestern Abend einem Obdachlosen in Alfeld das Leben gerettet. Wie die Polizei mitteilt, gingen nach 20 Uhr zwei Hinweise ein, dass in der Straße Ziegelmasch ein Mann zusammengesunken war. Die Polizei traf kurz danach vor Ort ein und rief sofort den Rettungsdienst: Der 58 Jahre alte Obdachlose, der bereits die Nacht zuvor im Freien übernachtet hatte, hatte nur noch eine Körpertemperatur von 33 Grad. Wahrscheinlich hätte er eine weitere Nacht im Freien nicht überlebt.
Die Polizei appelliert angesichts dieses Falls eindringlich an die Obdachlosen, sich bei solcher Kälte in die Notunterkünfte zu begeben, und an Passanten, hilflose Personen umgehend zu melden.
230209.fx
Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Hildesheim bietet ab Mitte des Monats wieder eine Neuland-Gruppe für Kinder frisch getrennter Eltern an. Diese Gruppe richte sich an Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren und soll ihnen eine Starthilfe geben, um das "Neuland" als Kind getrennter Eltern zu betreten und sich mit der neuen Situation zurechtzufinden, so der Kreis. Die Gruppe treffe sich an sieben Freitagen jeweils von 15 bis 16:30 Uhr, erster Termin sei der 24. Februar. Diesem ersten Treffen seien am 17. und 21. Februar zwei freiwillige Elternabende – jeweils einer für jedes Elternteil – vorgeschaltet. Abschließende Elternabende seien dann Ende April.
Für die Teilnahme sei eine vorherige Anmeldung unter 0 51 21 - 309 9302 oder per Mail an
230308.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...