Eine 23-jährige Frau und ihr 26 Jahre alter Partner haben sich am gestrigen Dienstagmittag eine Verfolgungsfahrt mit der Hildesheimer Polizei geliefert. Laut Bericht war ihr Mercedes mit der Frau am Steuer und dem Mann auf dem Beifahrersitz gegen 11:30 Uhr einer Streife auf der Schützenallee aufgefallen. Da den Beamten bekannt war, dass gegen den 26-Jährigen ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Führerschein besteht, wendeten sie und fuhren dem Mercedes hinterher. In Himmelsthür, an der Ecke Breslauer Straße / Jahnstraße, schnitt dann ein zweiter Polizeiwagen dem Paar den Weg ab - woraufhin die Frau schlagartig rückwärts in einer Hofeinfahrt wendete und in Richtung Elzer Straße davonraste und dabei auch bedenklich nahe an einer Radfahrerin vorbeifuhr.
Sofort begann eine Fahndung, durch die der Mercedes kurz danach auf der B1 gesichtet wurde - jetzt mit dem gesuchten Mann am Steuer. Bei Emmerke verlor die Polizei den Wagen erneut kurz aus den Augen, bis er in der Nähe des Heidekrugs entdeckt und auch gestoppt werden konnte. Jetzt sass wieder die Frau am Steuer, und ihr eineinhalb Jahre alter Sohn auf der Rücksitzbank - der 26-Jährige ist bis jetzt verschwunden.
Die Polizei leitete gegen beide Personen mehrere Strafverfahren ein, u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Offenbar wurden im Verlauf ihrer Flucht noch weitere Verkehrsteilnehmer durch sie gefährdet - Zeugen wie auch mögliche Geschädigte werden deshalb gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
221109.fx
Im Fall der Drohungen gegen Harsums Bürgermeister Marcel Litfin durch einen 50-Jährigen hat der Landkreis das Vorgehen des Sozialpsychiatrischen Diensts verteidigt. Für diesen gebe es klare gesetzliche Vorgaben und Grenzen, die eingehalten werden müssten, sagte Landrat Bernd Lynack gegenüber den Medien. Es habe in der Arbeit des Dienstes keine Versäumnisse gegeben, das habe auch das zuständige Sozialministerium bestätigt. Man könne einen Mann, auch wenn er tatverdächtig sei, nicht einfach wegsperren, so Lynack.
Die Leiterin des Kreisgesundheitsamts Dr. Katharina Hüppe betonte, der Sozialpsychiatrische Dienst könne immer nur eine Momentaufnahme machen: Wenn von der entsprechenden Person in der Situation, in der der Dienst sie besuche, keine konkrete Gefahr ausgehe, könne man nicht handeln - was vorher geschehen sei, dürfe keine Rolle spielen.
Der Harsumer, um den es geht, wird weiterhin verdächtigt, im August einen Gullydeckel von einer A7-Brücke geworfen und so zwei Menschen schwer verletzt zu haben. Er war danach zunächst in Untersuchungshaft, wurde aber mittlerweile daraus entlassen. Harsums Bürgermeister Litfin wird nach eigener Aussage schon länger von ihm bedroht, und seit der Entlassung seien die Drohungen noch aggressiver geworden. Der 50-Jährige ist wegen zahlreicher Vorkommnisse in Harsum schon lange bekannt, wurde aber bisher noch nie in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.
221109.fx
Die aus Spenden finanzierte Initiative Abgeordnetenwatch hat mit der heutigen konstituierenden Sitzung des neuen niedersächsischen Landtags ein Internetportal gestartet, über das den Abgeordneten Fragen gestellt werden können. Die Fragen und Antworten blieben dabei öffentlich gespeichert und dienten so als digitales Gedächtnis. Auch würden das Abstimmungsverhalten bei namentlichen Abstimmungen sowie die Ausschussmitgliedschaften der Abgeordneten dokumentiert. Die Adresse ist www.abgeordnetenwatch.de/niedersachsen.
Die Projektleiterin Janina Bauer sagte, Abgeordnetenwatch wolle erreichen, dass Bürger:innen wieder stärker mit den Politiker:innen ins Gespräch kommen. Die Fragemöglichkeit war 2004 erstmals für die Hamburgische Bürgerschaft eingerichtet worden und stehe nun zum vierten Mal für den niedersächsischen Landtag zur Verfügung. Dauerhaft befragbar seien darüber hinaus auch die Abgeordneten anderer Landtage, des Bundestags und die deutschen EU-Abgeordneten.
221108.fx
Unbekannte haben zwischen gestern Abend und heute Morgen im Bereich Dammstraße und Johannisstraße, bis hin zum Langelinienwall, Schrauben auf den dortigen Gehwegen verloren oder verstreut. Wie die Hildesheimer Polizei meldet, wurden diese gegen 8 Uhr früh an der dortigen Baustelle bemerkt und gemeldet.
Da nicht auszuschließen ist, dass die Schrauben mit der Absicht verstreut wurden, dort vorbeikommende Fahrräder zu beschädigen, hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweise in diesem Zusammenhang werden unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
221108.fx
In Niedersachsen sind letztes Jahr insgesamt 2,4 Millionen Menschen über die Grenzen ihres Wohnorts zur Arbeit gependelt. Das meldet das Landesamt für Statistik über ihren Pendleratlas. Deutschlandweit pendelten 23,8 Millionen Menschen.
Zentrum in Niedersachsen ist die Landeshauptstadt Hannover, von der aus es starke Pendlerströme insbesondere nach Braunschweig und Wolfsburg gebe, aber auch nach Hildesheim. Über 215.000 Menschen arbeiten demnach in Hannover, leben aber woanders - der achthöchste Wert unter allen deutschen Städten. Die höchste Zahl von Einpendelnden haben der Statistik nach München (503.578 Personen), Frankfurt am Main (445.254 Personen) und Hamburg (426.921 Personen).
Nach Hildesheim zur Arbeit kamen letztes Jahr die meisten Pendelnden mit etwas über 2.500 Menschen aus Hannover und je 2.300 aus Bad Salzdetfurth und Harsum - bei den Auspendelnden liegt Hannover mit über 4.600 Personen weit vor Sarstedt und Harsum mit je rund 800 Personen.
221108.fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...