Für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ des Jahres 2023 läuft mittlerweile die Anmeldezeit. Bis zum 15. November seien Bewerbungen möglich, teilt die Musikschule Hildesheim mit. Es gebe die Solokategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop) und die Ensemblekategorien Streichinstrumente, Blasinstrumente, gemischte Ensembles neu und Akkordeon (alle für Kammermusik) sowie Besondere Besetzungen: Neue Musik. Als Preise gibt es Urkunden, Stipendien, Konzertauftritte und auch Geldpreise. Veranstaltet werde „Jugend musiziert“ vom Deutschen Musikrat, die Schirmherrschaft hat der Bundespräsident. Weitere Informationen gibt es online unter www.jugend-musiziert.org.
221013.fx
Der Landkreis Hildesheim hat eine neue Kulturförderrichtlinie herausgegeben. Damit ist nun, zusätzlich zur üblichen Projektförderung, auch eine Strukturförderung möglich, als die Förderung der Gesamtheit eines Kulturangebots. Es sollen solche Angebote gefördert werden, die von überörtlicher Bedeutung sind und den Kulturförderkriterien wie Vielfalt und Qualität, Teilhabe und Zugänglichkeit wie auch Attraktivitätssteigerung entsprechen, so der Kreis. Die Kulturförderrichtlinie wie auch die Antragsformulare werden im Internet auf www.kulturium.de veröffentlicht, für Fragen dazu steht die Leiterin des Kulturbüros, Birgit Krauß zur Verfügung (0 51 21 -309 6010 /
221013.fx
Der Kreisverkehr an der Einumer Straße in der Hildesheimer Oststadt wird von Montag bis Sonntag saniert. Wie die Stadt mitteilt, kann solange nur die Einumer Straße befahren werden, die Achse Moltkestraße wird gesperrt - auch Zu- und Abfahrten dorthin sind nicht möglich. Zur Verkehrslenkung auf der Einumer Straße werde vor Ort eine Behelfsampel aufgebaut.
Im Stadtbusverkehr ergeben sich dadurch Änderungen auf den Linien 1, 3 und 107. Die Linie 1 fährt ab ZOB über die Bahnhofsallee, Zingel und Hindenburgplatz zum Immengarten und bedient die Haltestellen auf dem Weg. Die Halte Marienfriedhof, Bismarckplatz, Moltkestraße und Steingrube entfallen. Die Linie 3 fährt ab Bismarckplatz direkt zum Klinikum, es entfallen die Halte Waterloo- und Moltkestraße. Die Linie 107 schließlich fährt ab ZOB über Bahnhofsallee und Zingel zur Schuhstraße und bedient auf dem Weg die dortigen Haltestellen. Hier entfallen die Halte Marienfriedhof, Bismarckplatz, Moltkestraße, Steingrube, Immengarten und Hindenburgplatz.
221013.fx
Die Gewerkschaft ver.di hat das Ergebnis der Tarifverhandlungen für den Stadtverkehr Hildesheim begrüßt. Man habe nach zwei Verhandlungsrunden mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband Niedersachsen (KAV) ein deutliches Ergebnis erzielt: Die rund 160 Beschäftigten bekämen seit September zehn Prozent mehr Lohn, und im nächsten Juli greife eine zweite Stufe mit noch einmal fünf Prozent mehr Geld.
Laut ver.di hatte man sich auf harte Verhandlungen und auch mögliche Streiks eingestellt. Es sei aber auch der Arbeitgeberseite klar gewesen, dass sich bei den Löhnen etwas deutlich bewegen musste: Mit einem Einstiegslohn von 13 Euro in einem Betrieb mit Schichtdienst hole man niemanden hinter dem Ofen hervor, und es bestand die Gefahr, dass die langjährigen Beschäftigten sonst über kurz oder lang in Scharen das Unternehmen verlassen hätten, so Gewerkschaftssekretär Philipp Noll.
221013.fx
Heute Morgen ist eine Autofahrerin bei einem Unfall in Rössing schwer verletzt worden. Wie die Polizei meldet, wollte sie in der Straße An der Zuckerfabrik auf Höhe des Rössingbachs gerade einen LKW und einen davor fahrenden Traktor mit Anhänger überholen, als dieser zum Linksabbiegen auf einen Feldweg ansetzte. Der Wagen der Frau kollidierte mit dessen linken Vorderrad, schleuderte gegen das Brückengeländer und durchbrach es. Der Wagen überschlug sich und kam im Rössingbach auf dem Dach zum Liegen.
Die Fahrerin musste von der Feuerwehr befreit werden und wurde danach in ein Hildesheimer Krankenhaus. In den Bach ausgetretene Betriebsstoffe mussten von einer Spezialfirma abgepumpt werden, der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
221012.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...