Das ehemalige "Tagungshaus Priesterseminar" an der Neuen Straße in Hildesheim trägt jetzt wieder seinen alten Namen "Lüchtenhof". Das teilt das Bistum mit. Passend dazu gebe es jetzt die neue Internetseite www.luechtenhof.de, unter der diverse Veranstaltungen und Tagungsräume sowie Gästezimmer gebucht werden könnten. Der Name gehe darauf zurück, dass hier vor 700 Jahren die Kerzen, oder "Lüchten", für die religiösen Prozessionen gezogen wurden.
Der Lüchtenhof gehe mit einem vielfältigen Programm an den Start, hieß es weiter. So beginne am 25. November die Reihe „Lüchtspiele“ mit einer Veranstaltung rund um gesellschaftlichen Wandel. Zahlreiche Experten sollen im Rahmen dieser "Inspirationstage" ihre Erfahrungen und Strategien rund um Lebenswandel und Gesellschaftswandel teilen. Fest im Programm verankert seien auch jahreszeitlich inspirierte Rückzüge ("Retreats") für Reflektion und Rekreation. So soll ab dem 8. Dezember das erste "Winterlücht" stattfinden - ein verlängertes Wochenende, um die Jahreszeit wahrzunehmen und das eigene Leben darin zu verorten.
Neben solchen Angeboten werde der Lüchtenhof auch weiter für Aus-, Fort- und Weiterbildungen für die Mitarbeitenden und Engagierten der verschiedensten Berufe und Aufgaben in Caritas, Schule und Pastoral im Bistum genutzt, und auch Tagungen und Übernachtungen für Gruppen und Einzelgäste aus Organisationen rund um Bildung, Kultur und Gesellschaft fänden dort weiterhin statt.
221012.fx
Die Naturschutzorganisation NABU in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat die Räumung von Totholz aus dem Harz kritisiert. Damit werde ein wichtiger Teil des Waldökosystems entfernt und Lebensraum zerstört, so die Forstwissenschaftlerin und Geschäftsführerin des NABU Sachsen-Anhalt, Dr. Anne Arnold. Etwa ein Viertel aller waldbewohnenden Arten benötigten mindestens in einer Phase ihres Lebens Alt- oder Totholz. Außerdem werde durch liegendes Totholz ein nicht unbeachtlicher Anteil an Kohlenstoff in den Boden eingetragen, was der Klimakrise entgegenwirke, und der Einsatz schweren Geräts auf dem derzeit aufgeweichten und sehr sensiblen Waldboden könne irreversible Schäden verursachen.
Hintergrund der Räumung ist das Feuer am Brocken Anfang September. Danach waren aus der Politik Stimmen laut geworden, Totholz habe dabei als Brandbeschleuniger gewirkt und müsse deshalb entfernt werden. Umweltorganisationen wie der NABU wiesen dies zurück. Sie fordern mehr Brandprävention durch Aufklärung, weil der Mensch die Hauptursache von Waldbränden ist, und einen Ausbau des Brandüberwachungssystems in Deutschland.
221012.fx
Zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag ist in Harsum ein grauer BMW der 5er-Reihe gestohlen worden. Das Auto aus dem Modelljahr 2009 war laut Polizeibericht in der Martin-Luther-Straße geparkt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
221012.fx
Gestern Nachmittag ist auf dem Autobahnzubringer der B243 bei Bockenem eine Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, kam die 58-Jährige auf dem Weg in Richtung Bockenem kurz nach dem Aral-Autohof aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von Fahrbahn ab, so dass ihr Wagen einen Straßengraben durchfuhr, gegen eine dortige Überführung prallte und schließlich auf der Seite liegenblieb.
Eine Vielzahl von Einsatz- und Rettungskräften konnte sie mit schwerem Gerät befreien, sie erlag aber noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Der Zubringer musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden, der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt.
221012.fx
Aktualisiert 12.10.: Am Stellwerk wird weiter gearbeitet, der Verkehr läuft aber zum guten Teil wieder. Es kann aber weiterhin zu Änderungen im Fahrplan kommen.
Die ursprüngliche Meldung:
Bei Bahnverbindungen zwischen Hildesheim, Sarstedt und Hannover kommt es derzeit zu Ausfällen, weil ein Stellwerk bei Barnten nicht richtig funktioniert. Deshalb enden Züge aus dem Harz derzeit in Hildesheim, die S4 fährt hier nicht, die Weserbahn fährt nicht zwischen Hildesheim und Elze, und zwischen Göttingen und Hannover ist auch der Metronom betroffen. Von Hannover kommend kann Hildesheim nicht über Sarstedt angefahren werden, die S4 endet in Laatzen.
Es gibt einen Bus-Ersatzverkehr und auch die Möglichkeit, ab Hildesheim die S3 zu nutzen, die aber länger nach Hannover braucht. Reisende sollten vor Fahrtantritt Portale wie bahn.de konsultieren. Wie lange die Störung andauert ist unklar, laut Bahn werde mit Hochdruck an der Lösung des Problems gearbeitet.
221011.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...