Sportdirektor und Geschäftsführer Martin Murawski und die HC Eintracht Hildesheim GmbH gehen zum Jahresende getrennte Wege. Wie der Verein mitteilt, gilt dies auch für den Eintracht Hildesheim von 1861 e. V., wo Murawski derzeit Abteilungsleiter ist. HC-Geschäftsführer Matthias Wolpers sagte, man danke ihm für die "wertvolle und schwierige Aufbauarbeit, die er in Hildesheim geleistet hat". Über Details und Hintergründe der Entscheidungen hätten die Verantwortlichen Vertraulichkeit vereinbart, es hieß aber, dass es über die künftige Ausrichtung der Handball-GmbH unterschiedliche Auffassungen gegeben habe. Daher hätten sich alle Seiten einvernehmlich auf ein Ende der Zusammenarbeit zum 31. Dezember verständigt.
Die gesamte Verantwortung für den sportlichen Bereich des HC, wie etwa die künftige Kaderplanung, gehe dann auf den hauptamtlichen Trainer Daniel Deutsch über. Man setze damit in Zukunft auf das erfolgreiche Magdeburger Modell, so Wolpers: Dieses konzentriere die sportliche Entscheidungskompetenz auf der operativen Ebene. Die Aufgaben der Geschäftsstelle würden nach und nach auf andere Mitarbeiter /-innen übertragen. Ziel des HC sei und bleibe eine kontinuierliche Optimierung des Handballumfeldes in Hildesheim und mittelfristig der Aufstieg in die 2. Handball Bundesliga.
221010.fx
Am Freitagabend haben Unbekannte zwischen 19:15 und 21:15 Uhr ein Ortseingangsschild und eine Jubiläumstafel "100 Jahre Einum" mit einem Z-Symbol beschmiert, dem Symbol zur Unterstützung des russischen Krieges in der Ukraine. Wie die Polizei meldet, wurden am Sonntagmorgen zudem zwei weitere mit Sprühfarbe aufgebrachte Z-Symbole nahe des Bahnübergangs zwischen Einum
und Hönnersum festgestellt. In beiden Fällen wurde ein Strafverfahren wegen Belohnung und Billigung von Straftaten eingeleitet. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-0 entgegen.
221010.fx
// Diese Meldung entspricht dem Auszählungsstand um 20:40 Uhr. Die Auszählung ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen, neigt sich aber dem Ende zu, mit nur noch sehr wenig Bewegung in den Zahlen.
Aus den Landtagswahlen in Niedersachsen gestern sind die SPD, die Grünen und die AfD als Gewinner hervorgegangen. Die SPD wurde stärkste Kraft, wobei insbesondere Stephan Weil als Ministerpräsident viele Menschen von sich überzeugen konnte. Insgesamt verlor die Partei aber Stimmen gegenüber der letzten Wahl 2017 – sie lag um vier Prozentpunkte niedriger bei rund 33 Prozent. Klar zulegen konnten dagegen die Grünen und die AfD, sie gewannen je rund 5 Prozentpunkte hinzu – die Grünen auf etwas über 14 und die AfD auf über 11 Prozent.
Weil bezeichnete das Ergebnis als klaren Regierungsauftrag, sein CDU-Herausforderer Bernd Althusmann kündigte dagegen seinen Rücktritt als Landeschef der Partei an – die CDU verlor fünf Prozentpunkte und kam auf knapp über 28 Prozent. Die FDP war am Abend zuletzt knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde, die Linkspartei scheiterte deutlich an ihr.
Bei den Direktkandidaten setzten sich in den Wahlkreisen 20, 21 und 22 auch jeweils die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD durch: Antonia Hillberg in Hildesheim, Markus Brinkmann in Sarstedt/Bad Salzdetfurth und Andrea Prell in Alfeld.
221009.fx
In der letzten Nacht sind in der Elzer Straße und der Hildesheimer Straße insgesamt mindestens 26 Autos beschädigt worden. Wie die Polizei meldet, gingen am frühen Morgen gingen zunächst Hinweise aus der Hildesheimer Straße ein - dort wurden bei bisher sechs bekannten Fahrzeugen meist die Außenspiegel beschädigt. In der Elzer Straße
waren dann sogar 20 PKW betroffen, auch hier wiederum die Außenspiegel. Die Tatzeit liegt nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 1:00 und 2:30 Uhr. Zeugen, die zu diesen Taten Angaben machen können, werden dringend gebeten, sich mit der Polizei in Hildesheim unter 0 51 21 - 939 0 in Verbindung zu setzen.
221009.fx
Im Rahmen des Oktoberfests in Holle ist es in der letzten Nacht zu diversen Körperverletzungen gekommen. In allen Fällen ermittelt die Polizei Bad Salzdetfurth.
Gegen 21:45 Uhr soll ein 42-Jähriger mit einer Glasflasche auf jemand anderen geworfen, diesen aber nicht getroffen haben. Später, gegen 23 Uhr, wurden bei einer Rangelei Mitarbeiter des eingesetzten
Sicherheitsdienstes verletzt, als sie einen 26-Jährigen zu fixieren versuchten. Ein 36-Jähriger ging dabei ebenfalls auf die Sicherheitsleute los. Kurz nach Mitternacht schlug dann ein 19-Jähriger einem 44-Jährigen nach einem Streit ins Gesicht und verletzte ihn so leicht.
Weitere Straftaten konnten durch starke Polizeikräfte verhindert werden, das Veranstaltungsende verlief den Angaben nach weitestgehend friedlich. Gegen diverse Besucher wurden aber Platzverweise ausgesprochen. Wer zu den genannten Vorkommnissen Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 beim Kommissariat Bad Salzdetfurth zu melden.
221009.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...