Vor 50 Jahren wurde der Zivilschutz-Hubschrauber „Christoph 4“ als Rettungshubschrauber am Standort Hannover in Dienst gestellt. Das meldet die Johanniter-Unfall-Hilfe Niedersachsen-Bremen, die für den Betrieb des Hubschraubers verantwortlich ist und die Notfallsanitäter an Bord stellt. Gefeiert wurde mit über 100 Gästen im Neuen Rathaus in Hannover. Zugegen war auch der Staatssekretär des Niedersächsischen Innenministeriums, Stephan Manke, der die Erfolgsgeschichte von Christoph 4 zusammen fasste. Der am 2. Oktober 1972 vom damaligen Bundesinnenminister Hans-Dietrich Genscher in Dienst gestellte Hubschrauber habe über 71.800 Einsätze geflogen und zahlreiche Leben gerettet.
Bei einem Einsatzradius von 50 Kilometern deckt Christoph 4 die Landkreise Celle, Gifhorn, Hameln, Hildesheim, Holzminden, Nienburg, Schaumburg, Soltau-Fallingbostel sowie Stadt und Region Hannover ab. Neben den Johannitern gehören Piloten der Bundespolizei und Notärzte der Medizinischen Hochschule Hannover zur Besatzung.
221007.sk
Fünf Studierende der HAWK-Fakultät Gestaltung stellen ihre Werke bei der Lichtkunst-Biennale EVI-Lichtungen aus. Während der vom 13. bis 16. Oktober stattfindenden Ausstellung sind die Objekte von Eric Prinz, Madeline Hans, Jonas Weingarten, Richard Wohlgemuth und Nina Guthmann zu sehen. Angeleitet durch Lichtkünster Detlef Hartung und den HAWK-Absolventen Jasper Kühn erforschten sie die Schnittstelle zwischen Kunst und Design. Entstanden sind dabei drei Werke.
Bei „Stimulus“ können Besuchende mit den Werk durch Geräusche und Bewegung interagieren- Ein Kopf projiziert dann Lichtstreifen auf einen Kubus, die an neurale Netze erinnern.
„Enigmatic Feedback“ eröffnet einen scheinbar unendlichen Raum, in dem man seinem Ich in einer audiovisuellen Feedbackschleifen begegnen kann. „Orange Field“ ist eine Installation aus leuchtend roten Planeten, mit denen die Besuchenden in einem Licht-und Schattenspiel in Aktion treten können.
Die EVI-Lichtungen finden in den nächsten Woche von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 19 bis 21 Uhr statt. Mehr Informationen finden Sie auf https://evilichtungen.de
221007.sk
Das seit Mitte August wegen Renovierungsarbeiten geschlossene Hildesheimer Stadtarchiv bleibt zwei Wochen länger geschlossen bleiben als geplant. Wie die Stadt mitteilt, verzögern sich die umfangreichen Renovierungsarbeiten im Lesesaal. Deshalb könne dieser wohl erst ab November wieder genutzt werden. Schriftliche Anfragen würden bis dahin weiterhin im Rahmen der Möglichkeiten beantwortet.
221007.fx
Auch im Falle einer plötzlichen Erkrankung ist es möglich, an Wahlen wie der Landtagswahl am Sonntag teilzunehmen. Darauf weist die Landesregierung hin. Wahlscheine könnten grundsätzlich bis zum zweiten Tag vor der Wahl beantragt werden, und im Falle einer plötzlichen Erkrankung sogar bis zum Wahltag um 15 Uhr.
Die wahlberechtigte Person müsse in diesem Fall schriftlich erklären, warum sie das Wahllokal nicht selbst aufsuchen kann. Eine Vertrauensperson könne dann mit schriftlicher Vollmacht und der Erklärung am Wahlsonntag den Wahlschein beim zuständigen Wahlamt abholen. Wichtig dabei sei, dass die Vollmacht klar den Namen, die Anschrift und das Geburtsdatum der wahlberechtigten Person angibt, persönlich unterschrieben ist sowie die Vertrauensperson mit Name und Geburtsdatum benennt.
Die Wahlunterlagen müssten dann in Umschläge gesteckt und bis spätestens 18 Uhr zurück ins Wahlamt gebracht werden.
221006.fx
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) bietet an diesem Samstag in Sarstedt die kostenlose Annahme von Baum- und Strauchschnitt an. Wie die Stadt mitteilt, gibt es diese Möglichkeit von 8 bis 13 Uhr auf dem Schützenplatz. Wer solches Material hat, es aber nicht anliefern kann, könne es am 29.10. gegen Gebühr von der Grundstücksgrenze abholen lassen. Dieser Service könne telefonisch unter 0 50 64 – 905 28 oder per E-Mail an
221006.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...