Erneut ist im Raum Hildesheim ein Betrugsversuch über Internet-Messengerdienste erfolgreich gewesen. Wie die Polizei meldet, wurde dabei gestern ein 66 Jahre alter Mann aus Bad Salzdetfurth um 1.200 Euro gebracht. Er hatte eine Nachricht von einer unbekannten Nummer erhalten, in der sich der Täter als dessen Sohn vorstellte und den Senior in einem Chat dazu brachte, ihm 1.200 Euro an eine ausländische Bankverbindung zu überweisen. Laut Polizei wurde am gleichen Tag noch ein weiterer Betrugsversuch dieser Art angezeigt, der aber nicht erfolgreich war.
Die Täter gingen geschickt vor und eröffneten das Gespräch etwa mit Fragen wie "Hallo Papa, rate mal, wer sein Handy in der Waschmaschine gewaschen hat". Sie würden stets nach weiteren persönlichen Details fischen, um diese dann dann ins Gespräch einzubauen, bis es zur Geldanfrage kommt - etwa wegen eines angeblich kaputten Autos, das in die Werkstatt müsse, oder eines Computers, der dringend z.B. fürs Studium gebraucht werde. Die Geldüberweisung solle dann schnellstmöglich und mit Echtzeitüberweisung auf Konten überwiesen werden, deren IBAN regelmäßig ein ausländisches Länderkürzel habe, also nicht mit "DE" beginne.
Die Polizei rät, stets skeptisch zu bleiben, und im Falle solcher Anfragen von angeblichen Verwandten diese unter bekannten Telefonnummern zu kontaktieren, um sich abzusichern.
221008.fx
Das Land Niedersachsen setzt sich für Erleichterungen bei der seit Monatsbeginn strengen Maskenpflicht für Menschen mit Behinderungen, Pflegekräfte und Pflegeheimbewohner ein. Man habe dafür über das Landesgesundheitsministerium einen Vorschlag für den Bundesrat erarbeitet, sagte Ministerin Daniela Behrens (SPD). Die FFP2-Maskenpflicht wurde aus ihrer Sicht in diesen Bereichen deutlich zu unflexibel geregelt.
Während es in Niedersachsen zuvor in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen keine gesonderten Regeln im Vergleich zu anderen Betrieben gab, müssten dort Arbeitende jetzt allein aufgrund ihrer Behinderung eine FFP2-Maske tragen. Dies führe zu viel Unmut und Unverständnis vor Ort, so Behrens, und auch Wohlfahrts- und Behindertenverbände hatten diese Regelung als überzogen und diskriminierend kritisiert.
221008.fx
Das katholische Bistum Hildesheim will über ein neues Gremium mehr Teilhabe von Laien möglich machen. Bischof Heiner Wilmer sagte, es sei ihm ein wichtiges Anliegen, die Mitbestimmung und Beteiligung möglichst vieler Gruppen, Gremien und Repräsentantinnen und Repräsentanten der Gläubigen zu intensivieren.
Der neue, so genannte Diözesanpastoralrat bestehe aus 24 Mitgliedern und löse den bisherigen Bischöflichen Rat ab. Im Diözesanpastoralrat seien neben dem Bischof als Vorsitzenden fünf gewählte Vorstandsmitglieder, die Weihbischöfe und Mitglieder des Domkapitels, der Generalvikar und zehn weitere Personen: vier vom Diözesanrat, zwei vom Priesterrat und vier vom Bischof benannt. Der Rat habe eine Amtsperiode von vier Jahren.
Der neue Rat sei das Ergebnis eines gut eineinhalb Jahre dauernden Entwicklungsprozesses, so das Bistum weiter. Wilmer hatte ihn vorgeschlagen, woraufhin sich eine Arbeitsgruppe an die Umsetzung machte. Der Vorsitzende des Diözesanrates der Katholik*innen im Bistum Hildesheim, Dr. Christian Heimann, sagte, er freue sich auf die gemeinsame Arbeit in diesem Rat. Die breitere Beteiligung eröffne zusätzliche Perspektiven in den Diskussionen zu den anstehenden Herausforderungen im Bistum. Dies sei aber nur ein erster Schritt. Man werde auch mit den Ergebnissen aus dem Synodalen Weg dieses Gremium miteinander stetig weiterentwickeln.
221008.fx
Heute Vormittag ist eine Verkehrskontrolle am Hindenburgplatz bis zu Handgreiflichkeiten eskaliert. Wie die Polizei Hildesheim meldet, wurde ein Wagen von einem Beamten gestoppt, woraufhin dessen Beifahrer sofort aggressiv auf diesen zutrat. Der Mann wies auch den bis dahin ruhigen Fahrer an, nicht zu kooperieren. Es folgten Beleidigungen und ein weiterhin aggressives Verhalten, wobei er auch zu Schlägen ausholte und den Beamten am Arm traf. Dieser rief Verstärkung, so dass kurz danach sieben Polizisten vor Ort waren.
Das Geschehen wurde durch eine Körperkamera aufgezeichnet und wird nun für die Strafverfahren ausgewertet. Diese wurden wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Verleumdung eingeleitet. Gegen den Fahrer des Pkw läuft eines wegen Beleidigung sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen einer festgestellten Verkehrsordnungswidrigkeit.
221008.fx
Aktualisiert 11 Uhr: Laut Bahn ist die Störung behoben, und der Fernverkehr sollte sich jetzt wieder normalisieren.
Die urspüngliche Meldung:
In großen Teilen Norddeutschlands ruht derzeit der Fernverkehr der Bahn. Wie das Unternehmen mitteilt, sind davon auch die Verbindungen über Hildesheim betroffen. Grund sei eine Störung im eigenen Funkverkehr. Wie lange dies vermutlich andauert, ist unbekannt. Reisende sollten sich in jedem Fall vor Fahrtantritt über Portale wie bahn.de informieren.
221008.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...