Wegen großer Nachfrage hat das Theater für Niedersachsen einen zusätzlichen Termin für das traditionelle Neujahrskonzert angesetzt. Zusätzlich zu den Terminen am 2., 4. und 6. Januar werde es nun auch am am Mittwoch, dem 11. Januar um 19:30 Uhr eine Vorstellung geben. Die musikalische Leitung des Abends, der wie beim Neujahrskonzert üblich auch Überraschungen bieten soll, liege dieses Mal in den Händen von Achim Falkenhausen, der gemeinsam mit Intendant Oliver Graf den Abend auch moderiere. Neben der tfn-Philharmonie träten außerdem Sopranistin Sonja Isabel Reuter und Bariton Felix Mischitz auf. Karten seien ab 12 Euro im Service Center, unter Telefon 0 51 21 - 1693 1693 sowie auf www.mein-theater.live erhältlich.
221123.fx
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Freitag verteilt ein Hildesheimer Aktionsbündnis wieder besonders gestaltete Brötchentüten. Die Aktion findet dieses Jahr zum mittlerweile 16. Mal durch, heißt es in einer Mitteilung. 35 000 Tüten mit der Aufschrift „Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte“ werden demnach vor allem an kooperierende Bäckereien, Kioske und Lebensmittelläden in Stadt und Landkreis Hildesheim verteilt und dort ausgegeben. In den Tüten befinde sich ein Infozettel mit Kontaktadressen regionaler Beratungsstellen.
Am Freitag werden darüber hinaus Mitglieder des Aktionsbündnisses von 12 bis 13 Uhr vor der Jakobi-Kirche eintausend Tüten verteilen. Dies werde von der Trommelklasse der St.-Augustinusschule begleitet - so sollen noch mehr Menschen auf die Aktion aufmerksam gemacht werden. Ihr Ziel ist, Protest dort ankommen zu lassen, wo Gewalt gegen Frauen am häufigsten stattfindet – im häuslichen Umfeld.
Die Fallzahlen seien in diesem Jahr in Stadt und Landkreis wieder gestiegen, so das Aktionsbündnis weiter. Allein die Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt habe bislang schon über 700 Meldungen von der Polizei erhalten, wohingegen es im letzten Jahr um diese Zeit nur 605 Meldungen waren. Auch sei das Frauenhaus das ganze Jahr voll belegt gewesen und es gebe eine Warteliste. Nicht nur Gewalt in Beziehungen nehme zu, sondern auch in ehemaligen Beziehungen. Frauen würden von ihren Ex-Freunden oder -Ehemännern weiterhin belästigt, bedroht und auch körperlich angegriffen. Da viele Frauen von sich aus keine Hilfe suchen, sei es umso wichtiger, sie anzusprechen und das Thema immer wieder öffentlich zu machen.
221123.fx
Die Bundespolizei hat für die kommenden Adventswochenenden Allgemeinverfügungen in den Hauptbahnhöfen von Bremen, Hamburg und Hannover erlassen: Damit ist das Mitführen von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art verboten. Im Falle eines Verstoßes könne ein Hausverbot oder auch ein Beförderungsausschluss ausgesprochen werden, heißt es in einer Mitteilung. Auch ein mögliches Zwangsgeld könne gegen uneinsichtige Personen verhängt werden.
Das Verbot gilt an den Adventswochenenden jeweils von 15 bis 7 Uhr am Folgetag - die Bundespolizei hatte bereits in der Vergangenheit solche Verbote verhängt. Sie reagiert damit auf gestiegene Fallzahlen bei Körperverletzungsdelikten vor allen in den Abend- und Nachtstunden an Wochenenden.
221123.sk
Gestern Abend ist in der Straße An der Zuckerfabrik in Nordstemmen eine 17 Jahre alte Motorradfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, war ein 19-jähriger Volvo-Fahrer bei einem Überholvorgang frontal mit ihrem Motorrad zusammengestoßen. Sie verstarb noch am Unfallort. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die Straße war bis in den späten Abend gesperrt, es entstand hoher Sachschaden. Gegen den Volvo-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts auf fahrlässige Tötung eingeleitet.
221123.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat die Entwicklung des ehemaligen DJK Blau-Weiß-Geländes an der Pappelallee weiter vorangebracht. Der Rat beschloss am Montag bei einer Enthaltung, dass das vorliegende Konzept für ein Neubaugebiet dort als Grundlage für die Gebietsentwicklung und Bauleitplanung genommen wird.
Es sieht im Kern die Schaffung von fünf kleinen Wohnquartieren zwischen der Paschenhalle und der Volksbank Arena vor, die für sich jeweils kleinere Grünflächen haben sollen. Eine Besonderheit ist, dass das Gebiet als "autoarm" geplant ist. An der Pappelallee soll deshalb eine Moblitätsstation entstehen, die den Verkehr bündelt. Die öffentlichen Räume im Gebiet werden auf den Fuß- und Radverkehr ausgerichtet, das Autofahren ist dort aber dennoch zulässig.
Der Moritzberger Ortsbürgermeister Erhard Paasch sagte im Rat, er freue sich über die Planung, die in Kooperation mit den Menschen vor Ort entstanden sei. Die Kommunikation dabei sei beispielhaft gewesen. Die Entstehung des Neubaugebiets ist für 2025 geplant.
221123.fx
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...