Die Universität Hildesheim lädt Studieninteressierte morgen zu einer Online-Infoveranstaltung unter dem Motto „Studium & Karriere in der Informatik“. Sie soll einen Überblick über die hier angebotenen IT-Studiengänge „Angewandte Informatik“, „Wirtschaftsinformatik“, „Informationsmanagement und Informationstechnologie“ und „Data Analytics“ verschaffen. Als Ansprechpartner stehen dann Dekan Prof. Dr. Klaus Schmid und als Fachschaftsvertreter Marcel Spark zur Verfügung.
In der Informatik gebe es derzeit geschätzt etwa 80.000 offene Stellen in Deutschland. Die Studienprogramme der Uni würden Praxis und Theorie verbinden, und über den "Arbeitskreis IT" bestünden gute Kontakte zu über 40 Unternehmen der Region. Die Bachelorstudienprogramme „Angewandte Informatik“, „Informationsmanagement und Informationstechnologie“ sowie „Wirtschaftsinformatik“ könnten so auch als uni-duale Studiengänge in Kooperation mit Unternehmen studiert werden.
Der "Digitale Info-Nachmittag" beginnt am morgigen Donnerstag um 17 Uhr als Webkonferenz unter der Adresse: bbb.uni-hildesheim.de/b/fel-jhq-2gz.
220817.fx
Am Hildesheimer Landgericht hat heute ein Prozess gegen eine Frau begonnen, die Ende 2007 in Schellerten ihrem Bruder ein Messer in den Rücken gerammt hat. Die heute 35-Jährige ließ vor Gericht eine Erklärung verlesen, in der sie den Messerstich zugab, zugleich aber betonte, sie hätte ihren Bruder keinesfalls töten wollen. Sie habe zuvor Streit mit ihm gehabt: Er habe ihr mit der Faust ins Gesicht geschlagen, weil er mit seinem Vater aneinandergeraten war und seine Wut an ihr auslassen wollte. Sie war damals 21, er 19 Jahre alt.
Der Fall wurde der Polizei erst 2020 gemeldet. Die Staatsanwaltschaft wirft der Frau versuchten Mord vor. Der Messerstich nahe des rechten Schulterblatts war nach Ansicht der Anklage "potenziell lebensbedrohlich", auch wenn der Bruder keine lebensgefährliche Verletzung erlitt.
220817.fx
Dauerkarten für die Heimspiele von Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim können noch bis Mittwoch nächster Woche sicher bestellt werden. Danach werde dies schwieriger, weil dann über das Internet und in der Geschäftsstelle an der Pappelallee der Verkauf von Einzeltickets starte, teilt der Verein mit. Dafür gebe es bereits jetzt Anfragen, insbesondere z.B. für das Derby gegen die Sportfreunde Söhre am 14. Oktober.
Wer eine Dauerkarte reserviert habe, könne diese ab dem nächsten Montag in der Geschäftsstelle abholen. Als Bonus gebe es dann zwei zusätzliche Freikarten für das erste Heimspiel des HC am 18. September gegen HaSpo Bayreuth.
220817.fx
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future (FFF) will das Verfahren beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG) wegen einer Fahrraddemo auf der Autobahn 7 einstellen lassen - auch wenn man sich weiterhin im Recht sehe, weil Fahrraddemos auf Autobahnen grundsätzlich möglich sein müssten. Das habe auch das OVG erneut betont.
Die Polizeidirektion Göttingen und auch die Autobahn GmBH, die sich laut FFF "massiv in den Prozess einmischte", schienen jedoch der Meinung zu sein, dass dies für sie nicht gelte. Die Direktion habe auch Druck auf die Stadt ausgeübt, entgegen voriger Absprachen die für den 10. Juli geplante Demo noch abzusagen. Aufgrund dieser "repressiven Behördenstruktur" sehe die Gruppe unter den jetzigen Umständen keine Möglichkeit, mit einem weiteren Versuch, auf der A7 zu demonstrieren Erfolg zu haben. Entsprechend werde man dies auch nicht versuchen, solange sich die Faktenlage nicht ändert, so Vera Wagner von FFF Hildesheim.
220817.fx
Die Schülerjahreskarten für den Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) werden wie letztes Jahr über die Schulen selbst ausgegeben. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin: Es würden entsprechend keine Berechtigungsschreiben mehr an die Erziehungsberechtigten verschickt. Stattdessen erhalten die Schülerinnen und Schüler die Tickets nächste Woche am ersten Schultag und müssen diese dann mit einem aktuellen Passfoto versehen, entweder schon vor Ort oder später zuhause. Mit dem SVHI sei vereinbart, dass die Busse am ersten Schultag nach den Sommerferien ohne gültigen Fahrausweis genutzt werden können.
Einen Anspruch auf ein Schüler-Abonnement des SVHI haben demnach alle im Stadtgebiet wohnenden Schülerinnen und Schüler, wenn sie
- die 1. – 10. Klasse einer allgemeinbildenden Schule,
- die Jahrgänge 11 und 12 im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung einer Förderschule,
- den Schulkindergarten oder
- die Sprachlernklasse an einer allgemeinbildenden Schule
im Stadtgebiet besuchen und ihr Schulweg länger als 2 Kilometer ist. Maßgeblich dabei sei der kürzeste Fußweg von der Wohnung bis zur Schule. Die entsprechenden Daten würden der Stadt von den Schulsekretariaten übermittelt, so dass die Erziehungsberechtigten keinen gesonderten Antrag auf eine solche Jahrekarte stellen müssen.
220817.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...