Das niedersächsische Gesundheitsministerium bereitet sich auf einen steilen Anstieg der Infektionszahlen mit der Omikron-Variante des Coronavirus vor. Damit die Krankenhäuser weiterhin alle Patientinnen und Patienten gut behandeln können, würden alle zur Verfügung stehenden Mittel zur Eindämmung genutzt, sagte der Leiter des Krisenstabs der rot-schwarzen Landesregierung, Heiger Scholz. Dabei sei die bis zum 15. Januar verlängerte Weihnachtsruhe ein wichtiger Schritt. Ob bundesweit weitere Maßnahmen notwendig seien, würden die nächsten Tage zeigen.
Der Leiter des Landesgesundheitsamts, Fabian Feil, sagte, dass Omikron im Januar das Infektionsgeschehen beherrschen werde. Diese Variante sei deutlich ansteckender als die Delta, wenn auch jüngste Erkenntnisse über weniger schwere Verläufe vorsichtig optimistisch stimmten. Doch auch wenn dies zutreffe, stelle die zu erwartende große Anzahl der Infektionsfälle das Gesundheitssystem erneut vor eine große Herausforderung.
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor fast zwei Jahren haben sich dem Ministerium zufolge 440.376 Menschen in Niedersachsen mit dem Virus infiziert. 6.814 Menschen seien an den Folgen des Virus gestorben, davon 4.045 allein in diesem Jahr.
fx
Eine neu gegründete Initiative ruft am kommenden Montag in Hildesheim zu einer Versammlung unter dem Titel "Unsere Stadt hat Querdenken satt" auf. Sie soll um 17 Uhr auf dem Andreasplatz beginnen, unter Berücksichtigung von Abstandsregeln und mit FFP2-Masken. In dem Aufruf heißt es, man sei ein loser Zusammenschluss von Azubis, Studis, Arbeitenden und Schüler*innen aus Hildesheim, die "die montägliche Propaganda der Querdenker satt habe". Man rufe alle Hildesheimer*innen dazu auf, zu zeigen, dass die bisher schweigende Mehrheit dieser "gefährlichen und unsolidarischen Hetze" widerspricht.
Die Polizei hat unterdessen angekündigt, bei den sogenannten „Spaziergängen“ von Querdenkern härter gegen Rechtsverstöße durchzugreifen. Dazu würden bereits ab nächster Woche „in größtmöglichem Umfang“ Kräfte der Bereitschaftspolizei bereitstehen, die zusätzlich von Bundespolizisten unterstützt würden, sagte Landespolizeipräsident Axel Brockmann. Das Innenministerium kündigte an, die Versammlungsbehörden aufzufordern, Beschränkungen wie das Abstandsgebot und die Maskenpflicht für Versammlungen per Allgemeinverfügung zu regeln. Verstöße dagegen würden geahndet, auch, wenn die Anzeigepflicht für Versammlungen missachtet werde.
fx
Nächste Woche Samstag startet in Hildesheim ein neues, inklusives Sportangebot: Das "Laufen für alle" werde vom Verein TriAs Hildesheim und dem Sozialpsychiatrischen Dienst durchgeführt und von der Bürgerstiftung unterstützt, teilt die Stadt mit.
Treffpunkt ist ab dem 8. Januar immer samstags um 14 Uhr am DJK Sportplatz an der Lucienvörder Allee. ist am DJK Sportplatz, Lucienförder Allee 8. Dann werde der Lauftherapeut Achim Schattmann mit weiteren Fachkräften das Training anleiten und dabei gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen: so könne in einer geschützten Atmosphäre Sport ausgeübt werden, ohne dass eine eigene Behinderung oder Erkrankung in einem direkten therapeutischen Zusammenhang stehe, hieß es. Gerade für Menschen mit einer psychischen Erkrankung sei vor allem Individual- und Ausdauersport eine gute Möglichkeit, den Körper sowie die Psyche präventiv zu stärken. Weitere Infos zu diesem Angebot gibt es per EMail unter der Adresse
fx
Am morgigen Freitag wird das Atomkraftwerk in Grohnde bei Hameln nach 37 Jahren abgeschaltet. Es ist eines von drei AKWs, die dann vom Netz gehen - damit sind im neuen Jahr nur noch die drei Werke Emsland bei Lingen, Isar bei Landshut und Neckarwestheim bei Heilbronn in Betrieb. Von der Bundesregierung hieß es am Dienstag, die Stromversorgung bleibe zuverlässig gewährleistet. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck erklärte, jetzt komme es darauf an, den Umbau der Energieversorgung konsequent voranzutreiben und Erneuerbaren Energien massiv auszubauen.
AtomkraftgegnerInnen haben in Grohnde für morgen eine Feier vor dem Werk angeküngt: Man wolle sich um 23 Uhr treffen und dann "laut herunterzählen", sagte Peter Dickel von der "Regionalkonferenz Grohnde abschalten". Dabei werden auch TeilnehmerInnen aus dem nur 40 km entfernten Hildesheim erwartet. Die Kritiker verweisen auf viele Störungen, die es über die Jahre vor Ort gab.
AKW-Leiter Michael Bongartz sagte dagegen, für die Kraftwerker werde die Abschaltung ein trauriger Moment sein, denn die Anlage sei in einem sehr guten Zustand. In den vergangenen 37 Jahren habe man in Grohnde mehr Strom erzeugt als jedes andere Kraftwerk auf der Welt.
fx
Auch in der ersten Januarwoche gibt es Angebote fürs Impfen gegen Corona - viele davon ohne Anmeldung. Wie der Kreis mitteilt, werden Personen ab 12 Jahren geimpft und ab 18 Jahren geboostert, für solche Auffrischungen ist dazu ein zeitlicher Mindestabstand von drei Monaten zur letzten Impfung notwendig. Grundsätzlich sei ein gültiger Ausweis mitzubringen und, wenn vorhanden, das Impfbuch. Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen. Die Termine sind im Einzelnen:
Durchgängige Impfwochen von Montag, 3. Januar, bis Freitag 7. Januar
Bockenem, Thornburyplatz 1, nur mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/bockenem.
Nordstemmen-Heyersum, Am Schmiedekamp 1, ohne Anmeldung außer am Montag - Anmeldungen telefonisch unter 0 50 69 - 800 47 (nur noch Resttermine verfügbar).
Montag, 3. Januar
Hildesheim, Offenes Impfen, VHS am Pfaffenstieg 4-5, 10 bis 15 Uhr.
Dienstag, 4. Januar
Harsum, Impfbus auf dem Festplatz, Mahnhof 25 (neben der Teststation), 10 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 5. Januar
Bad Salzdetfurth, Impfbus am Parkplatz neben dem Bahnhof, 10 bis 17 Uhr.
Eime, Offenes Impfen, Mehrzweckhalle an der Hauptstraße 6; 10 bis 17 Uhr.
Donnerstag, 6. Januar
Algermissen-Lühnde, Impfbus an der Grundschule Lühnde, Hangeräthsweg 1, 12 bis 17 Uhr.
Freitag, 7. Januar
Giesen, Impfbus an der Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 10 bis 16 Uhr.
Kinderimpfungen
Für die Impfung von Kindern gemäß STIKO-Empfehlung gibt es am 14., 21. und 28.1.2022 noch freie Termine, die über das Buchungsportal www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung reserviert werden können. Die Impfungen finden in den Impfstellen Hildesheim Nord, Alfeld und Sarstedt statt. Der Termin für die zweite Impfung in einem Abstand von vier Wochen kann sofort mitgebucht werden.
Neben diesen zeitlich begrenzten Angeboten bestehen die stationären Impfstellen des Landkreises in Hildesheim, Alfeld und Sarstedt. An Neujahr sind sie grundsätzlich nicht geöffnet.
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude), Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr.
Impfungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Hildesheim-Mitte (Arnekengalerie, EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr.
Offenes Impfen (ohne Terminvergabe).
Sarstedt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr.
Impfungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung (Spontanimpfungen sind nur in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden).
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Impfungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung (Spontanimpfungen sind nur in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden).
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...