Das Teichrock-Festival in Bad Salzdetfurth wird es bis auf Weiteres nicht mehr geben - jedenfalls nicht in der bisherigen Form. Das teilt die Stadt mit, nachdem das Organisationsteam "lange mit sich gerungen und diskutiert" habe.
Angesichts von 15 Jahren Teichrock sei dies keine leichte Entscheidung gewesen. Neben der einen oder anderen Enttäuschung habe es in den vergangenen Jahren vor allem sehens- und hörenswerte Bands, ein gutgelauntes Publikum, buntes Rahmenprogramm und sehr viel Spaß gegeben. Im Organisations-Team hätten sich aber mittlerweile die Lebensumstände verändert und Prioritäten verschoben. Der hohe Aufwand, den die Planung und Durchführung dieser Veranstaltung erfordere, sei so schlicht nicht mehr zu leisten, zumal angesichts der Unsicherheiten durch die anhaltende Pandemie.
Da die Veranstaltung stets unter dem Motto „Draußen & Umsonst“ angeboten wurde, war man stets auf eine ausreichende Besucherzahl angewiesen, so Melanie Gerlach aus dem Orga-Team, die Einnahmen seien dann aus Getränkeverkäufen gekommen. Ob dies in Zukunft der Fall wäre, könne niemand wirklich verlässlich garantieren, und daher habe sich das Team zur Absage entschieden.
220330.fx
Auf der Linie 3 des Stadtverkehrs gibt es jetzt eine neue Haltestelle auf dem Gelände des Ameos Klinikums. Sie heißt "Psychiatrisches Klinkum" und dient als Endhaltestelle für die Fahrten, die nicht bis Einum fahren. Die Busse bis Einum halten dort nicht, sondern an der Haltestelle vor dem Gelände. Diese hieß bisher "Landeskrankenhaus" und wurde jetzt in "Am Rosenhang" umbenannt, weil es das Landeskrankenhaus als Institution ja schon seit vielen Jahren nicht mehr gibt.
220330.fx
Der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Fraktionssprecher Bernd Westphal sieht die deutsche Wirtschaft in einer sehr ernsten Lage. Die angepasste Konjunkturprognose des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sage dieses Jahr ein Wachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts von 1,8 Prozent und eine Inflationsrate von 6,1 Prozent voraus. Dabei gehe man nicht von einem Stopp russischer Energielieferungen aus.
Die Lage dabei müsse aber intensiv beobachtet werden; so habe das Bundeswirtschaftsministerium heute die Frühwarnstufe des "Notfallplans Gas" ausgerufen, um für den Fall einer Eskalation gewappnet zu sein. Dies bedeutet, dass nun täglich ein Krisenstab aus Behörden und den Energieversorgern zusammentritt, um die Versorgungslage zu analysieren und zu bewerten. Ab morgen gebe es dann täglich einen Sachstandsbericht der Bundesnetzagentur.
Für die Bürgerinnen und Bürger seien bereits zwei umfassende Entlastungspakete als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise beschlossen worden, so Westphal weiter - jetzt komme es darauf an, auch für die energieintensiven Industrien passgenaue und unbürokratische Unterstützungsmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Nur so könnten gravierende Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und damit auch auf die Arbeits- und Ausbildungsplätze abgefedert werden.
220330.fx
In Diekholzen hat gestern der Umzug der Polizeidienststelle begonnen. Der Mietvertrag für die bisherigen Räumlichkeiten in der Alfelder Straße laufe mit diesem Monat aus, heißt es in einer Mitteilung. Der Stationsbeamte Heiko Neumann versehe deshalb künftig seinen Dienst im Rathaus der Gemeinde, ebenfalls in der Alfelder Straße. Die Telefonnummer der Polizei Diekholzen (0 51 21 - 74 119 0) ändert sich nicht, die Präsenzzeiten sind werktags außer donnerstags je von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr.
fx
Am Neubau der Hildesheimer Uni-Mensa am Hauptcampus wird nun der Außenbereich geöffnet. Damit stehe für Studierende und Mitarbeiter*innen wie auch die Öffentlichkeit eine neue Aufenthaltsfläche mit viel Grün zur Verfügung, teilt die Uni mit. Durch die neue Außenanlage präsentiere sich das Areal um den Neubau wie ein großzügiger Platz, der den Campus-Innenhof als Pendant zum Universitätsplatz um weitere Sitzangebote erweitere und mit seinen Grünflächen einladend wirke, so Uni-Baudezernent Thomas Hanold.
Die neue Mensa an sich wird erst nächstes Jahr in Betrieb gehen. Aufgrund der schwierigen Lage am Bau sei es zu erheblichen Lieferengpässen bei Geräten und Material gekommen, und auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie hätten Zeit gekostet, so Hanold. Im Inneren stünden dann zukünftig 500 Sitzplätze zur Verfügung. Im Obergeschoss biete der Speisesaal einen Blick über den Campus, daneben entstünden neue Essens- und Aufenthaltsräume sowie ein Angebot in Form von Live-Cooking. Im Erdgeschoss verbinde die Außenterrasse die geplante Cafeteria mit dem Campus, und es gebe dort auch einen neuen Familienraum.
Bis zur Inbetriebnahme sollen die großen Fensterflächen der Mensa in Zusammenarbeit mit Grafikern in den kommenden Wochen in temporäre Schaufensterflächen verwandelt werden, um Neugierde auf das Gebäude zu wecken. Unterdessen laufen an der Uni auch bereits weitere Expansionspläne für den Nordrand des Campus.
220330.fx
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...