Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigten inzwischen keine Begleitung mehr, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Des Weiteren sind laut Kreis bei allen stationären Impfstellen des Landkreises Impfungen ohne vorherige Terminanmeldung möglich - um mögliche Wartezeiten zu umgehen, werden aber weiter auch Termine angeboten. Als Neuerung gelten ab dieser Woche in drei der Stellen jeweils mittwochs neue Öffnungszeiten (siehe unten).
Die Termine der Kalenderwoche 6 im Einzelnen
Montag, 7. Februar
Bad Salzdetfurth: Impfbus am REWE-Markt (Ahnepaule 2); 10 bis 17 Uhr
Eime: offenes Impfen; Mehrzweckhalle (Hauptstraße 6); 10 bis 17 Uhr
Hildesheim: offenes Impfen; Familienzentrum „Blauer Elefant“ (Steuerwalder Straße 89); 12 bis 16 Uhr
Hildesheim: offenes Impfen, Vhs (Pfaffenstieg 4-5); 10 bis 15 Uhr
Nordstemmen: offenes Impfen; kath. Kirche St. Michael (Berliner Straße 12); 10 bis 18 Uhr
Dienstag, 8. Februar
Freden: Impfbus an der Sporthalle (Maschstraße 10); 10 bis 13 Uhr
Lamspringe: Impfbus am Wochenmarkt (Ecke Hauptstraße/Straße am Wasserwerk); 14 bis 18 Uhr
Hackenstedt: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (Am Borbach 1a); 13 bis 18 Uhr
Adlum: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (Kirchstraße 16); 10 bis 18 Uhr
Mittwoch, 9. Februar
Bornum: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (Schulstraße 18); 12 bis 18 Uhr
Elze: offenes Impfen; Schulsporthalle (Sehlder Straße 20); 11 bis 17 Uhr
Hildesheim: offenes Impfen; Familienzentrum Pusteblume (Bahrfeldtstraße 19); 12 bis 16 Uhr
Donnerstag, 10. Februar
Hildesheim: Impfbus am zwischen Lidl und Edeka (Frankenstraße); 12 bis 18 Uhr
Gronau: offenes Impfen; Altenbegegnungsstätte Wilhelm-Fricke-Haus (Hohlstraße 3a); 15 bis 19 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland
Feldbergen: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (An der Bundesstraße); 15 bis 20 Uhr
Freitag, 11. Februar
Gronau: Impfbus am Marktplatz (Hauptstraße 14); 9 bis 16 Uhr
Farmsen: offenes Impfen; Feuerwehrhaus (Ottberger Straße 15); 12 bis 17 Uhr
Westfeld: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (Westfelder Hauptstraße 4); 13 bis 17 Uhr
Hildesheim: offenes Impfen; Ditib Moschee (Bischofskamp 37); 11.30 bis 16 Uhr
Diekholzen: offenes Impfen; Schulturnhalle (Alfelder Straße 7-9); 13 bis 17 Uhr
Samstag, 12. Februar
Sarstedt: Impfbus am REWE-Markt (Moorberg 1); 10 bis 16 Uhr
Impfung für Kinder
Donnerstag, 10. Februar
Algermissen: Grundschule (Schulstraße 1); 13 bis 17 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter www.terminland.eu/algermissen ist notwendig. Hinweis: Bei diesem Termin wird ausschließlich die entsprechende Altersgruppe geimpft!
Öffnungszeiten der stationären Impfstellen
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude)
Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. & Fr. jeweils 8.30 bis 16 Uhr, Mi. 13 - 20 Uhr.
Hildesheim-Mitte (Arnekengalerie)
Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Sarstedt
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Di., Do. - Sa. je 9 bis 16 Uhr, Mi. 13 - 20 Uhr.
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra
Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Di., Do. - Sa. je 9 bis 16 Uhr, Mi. 13 - 20 Uhr.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim wird ab Juli von Daniel Deutsch trainiert. Der 40-Jährige übernimmt damit das Amt des Cheftrainers von Jürgen Bätjer, teilt der Verein heute mit - dessen Vertrag läuft im Sommer aus und werde nicht verlängert. Deutsch ist A-Lizenzinhaber und wechselt vom 1. VfL Potsdam nach Hildesheim. Co-Trainer Chris Meiser bleibt auf seinem Posten.
HC-Chef Martin Murawski sagte, man habe das letzte Jahr intensiv analysiert und dabei auch das Abschneiden in der Aufstiegsrunde im Frühjahr mit einbezogen. Die Bilanz der bisherigen Punktspiele sei sehr gut und liege in dem Bereich, den sich die Vereinsspitze vorgestellt habe. Trotzdem sei man der Meinung, dass ein Trainerwechsel zur neuen Saison neuen Schwung bringe. Die Entscheidung bereits jetzt solle den Spielern in den laufenden Vertragsverhandlungen Klarheit über die zukünftige sportliche Verantwortung verschaffen. Man bedanke sich bei Jürgen Bätjer für die bisherige Arbeit und wünsche ihm für die für die weitere Saison ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen.
fx
Heute mittag ist am Ortsausgang von Heinde in Richtung Groß Düngen ein Baum auf einen fahrenden VW Up gestürzt. Wie die Polizei meldet, entstand an dem Kleinwagen wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro, der 37 Jahre alte Fahrer aber blieb unverletzt. Während der Aufräumarbeiten und der Bergung kam es zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs.
fx
In der Nacht auf Dienstag ist in Hildesheim erneut ein Corona-Testzentrum in einem Container Ziel von Einbrechern geworden. Wie die Polizei meldet, wurde der Container auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Siemensstraße zwischen 20 Uhr abends und 7:45 Uhr morgens aufgebrochen, und aus dem Inneren verschwand ein elektronisches Gerät. In der Nacht auf den letzten Donnerstag hatte es vier ähnliche Fälle gegeben, die Polizei prüft einen Zusammenhang.
fx
Um die mit steigenden Corona-Fallzahlen knapper werdenden Möglichkeiten von PCR-Tests auszuweiten, sollen auch in Niedersachsen Apotheken in die Lage versetzt werden, solche Tests durchzuführen. Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) sagte, ab sofort könnten Apotheken in die Beschaffung entsprechender Geräte einsteigen und dafür rückwirkende Förderanträge bei der NBank stellen: 80 Prozent des Anschaffungspreises könnten übernommen werden, bis zu einer Maximalsumme von 3.000 Euro pro Apotheke. Das Land stelle dafür insgesamt drei Millionen Euro bereit.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...