Unbekannte Täter haben Anfang Januar die Ruine der Georgskapelle in Gronau beschädigt. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen dem 2. und 4. Dezember. Im Innenraum wurde demnach ein Kreuz heruntergerissen und das Mauerwerk beschädigt, der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Gronau unter 0 51 82 - 92 33 70 entgegen.
fx
Die Polizei hat am späten Samstagnachmittag nach einem Einbruch in Holle und einer anschließenden Verfolgungsfahrt drei Männer festgenommen, die seitdem in Untersuchungshaft sind. Laut Bericht sollen sie gegen 17 Uhr in ein Haus am Frackenstieg eingedrungen sein und dort Schmuck gestohlen haben. Ein Zeuge bemerkte dies und rief die Polizei, so dass der Wagen des Trios kurze Zeit später auf der B6 gesehen wurde. Es kam zu einer Verfolgung über verschiedene Straßen, darunter auch die A7, bis der Wagen bei Asel schließlich eingekeilt und zum Stehen gebracht werden konnte.
Das Trio hat nach derzeitigem Kenntnisstand keinen festen Wohnsitz, und nur bei einem von ihnen konnte die Identität zweifelsfrei geklärt werden. Der 16-Jährige ohne Fahrerlaubnis hatte das Fluchtfahrzeug gefahren. Darin wurde mutmaßliches Diebesgut gefunden, dass aus weiteren Straftaten stammen könnte. Zusammenhänge diesbezüglich werden derzeit geprüft.
Die Ermittlungen laufen - und dabei wird besonders ein Fahrer oder eine Fahrerin gesucht, dessen/deren Fahrzeug beim Auffahren des Fluchtwagens auf die B 494 gefährdet wurde, als dieser über eine Böschung fuhr. Diese/r FahrerIn wird gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Die traditionelle Kommunalpolitische Arbeitstagung hochrangiger Regionalpolitiker in Hohegeiß fällt in diesem Winter aus. In der Absage des Landkreises heißt es, Wolfgang Moegerle habe als Kreisvorsitzender des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds angesichts der aktuellen Entwicklung keine andere Möglichkeit gehabt. Neben der Infektionsgefahr für die Teilnehmenden wäre es auch ein falsches Signal an die Öffentlichkeit, wenn sich Kommunalpolitik und Behördenleitungen zu einer Präsenzveranstaltung zusammenfänden.
Dieses Jahr wäre es die 57. Auflage der Kommunalpolitischen Arbeitstagung gewesen. Sie soll nun vom 11. bis zum 13. Januar 2023 stattfinden.
fx
In den Impfstellen des Landkreises gilt für Booster-Impfungen weiterhin die Vorgabe, dass ein zeitlicher Mindestabstand von fünf Monaten zur vorigen Impfung bestehen muss. Das teilte der Kreis heute auf Nachfrage von Radio Tonkuhle mit. Die Landesregierung hatte letzte Woche dazu aufgerufen, diese Vorgabe nach Möglichkeit lockerer zu betrachten, damit niemand abgewiesen werden muss, der/die lange in einer Warteschlange gestanden hat, aber noch nicht die vollen fünf Monate Abstand habe.
Gerade vor dem Hintergrund der zu befürchtenden Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante ist es laut dem Sozialministerium wichtig, dass möglichst viele Niedersächsinnen und Niedersachsen eine Auffrischungsimpfung erhalten. Mittlerweile habe die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) mitgeteilt, dass eine Auffrischungsimpfung auch nach drei Monaten sinnvoll und medizinisch unbedenklich sei. Auf Rückfrage einiger Gesundheitsämter habe das Ministerium am Donnerstag mitgeteilt, dass allerdings ein Abstand zur zweiten Impfung von vier Wochen keinesfalls unterschritten werden sollte.
fx
Für einen Widerspruch gegen einen Hartz-IV-Bescheid reicht eine E-Mail nicht aus. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in Celle entscheiden und damit eine Klage von zwei Leistungsempfängern aus Lüneburg abgewiesen.
Das zuständige Jobcenter hatte im Dezember 2019 Hartz-IV-Leistungen für das Paar festgesetzt und per Bescheid mitgeteilt, dass ein Widerspruch „schriftlich oder zur Niederschrift“ einzulegen sei. Das Paar legte daraufhin per Mail Widerspruch ein, was vom Jobcenter abgelehnt wurde: Die technischen Voraussetzungen einer eindeutigen Urheberschaft könnten so nicht gewährleistet werden.
Das Landessozialgericht bestätigte jetzt die Rechtsauffassung des Jobcenters. Zwar könne ein Widerspruch auch in elektronischer Form eingereicht werden, allerdings sei dann eine qualifizierte elektronische Signatur oder eine absenderauthentifizierte Übersendung erforderlich. Eine einfache E-Mail reiche nicht aus.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Das Paar hat Beschwerde dagegen eingelegt, dass in dem Fall keine Revision zulässig ist.
fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...