Die Gemeinde Algermissen will bei der Mobilitätswende einen Schritt weiter gehen und über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs in der Gemeinde informieren. Da immer mehr Menschen das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel wählten, müsse auch die Ortsstruktur den neuen Bedürfnissen angepasst werden, heißt es seitens der Gemeinde. Ein Planungsbüro hatte hierzu im Rahmen einer Impulsberatung zur Fahrrad-Mobilität durch die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen die Marktstraße untersucht. Die Ergebnisse sollen nun in einer Infoveranstaltung am 22 Februar online vorgestellt werden. Es besteht auch die Gelegenheit Fragen und Anregungen in den Prozess einzubringen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Die Einwahldaten finden Sie auf tonkuhle.de
sk
Teilnehmen können Sie unter https://signin.webex.com/join mit der Meeting-Kennnummer: 2741 631 4492 und dem Meeting-Passwort: Pc6hpCpWj75
Am morgigen Samstag ist der vierte Aktionstag der Reihe „Ins Licht gerückt“, bei der mit besonderer Beleuchtung auf wichtige Themen aufmerksam gemacht werden soll. Es ist der internationale Tag zur Ächtung des Einsatzes von Kindersoldaten.
In der Hildesheimer Nordstadt wird dabei die Martin-Luther-Kirche besonders angestrahlt – und auf der nahen Wiese ist Programm geplant, teilen die Organisatoren mit. So werde es um 17:30 und 19:30 Uhr „Gesprächsimpulse“ mit Marietta Tebbenjohanns von der Flüchtlingshilfe FLUX geben, und Ausschnitte aus einem speziellen Workshop mit der Herman-Nohl- und Walter-Gropius-Schule. In der Kirche werde außerdem ab 18 Uhr der Spielfilm „Die Brücke“ gezeigt. Die Veranstaltungen finden unter Anwendung der aktuellen Corona-Regeln statt.
fx
Hildesheim wird bei den Special Olympics 2023 Teil des Projekts „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“. Das teilen die Veranstalter mit. In fünf Modellregionen, darunter Niedersachsen, sollen nachhaltige, inklusive Strukturen in den Kommunen unter aktivem Einbezug von Menschen mit geistiger Behinderung auf- und ausgebaut werden.
LIVE sei eine tolle Möglichkeit, Brücken zu schaffen, um Menschen mit Unterstützungsbedarf mehr einzubeziehen, sagte der Athletensprecher von Special Olympics Baden-Württemberg Michael Lofink. Jede und jeder könne bei LIVE mitmachen und so Barrieren und Berührungsängste abbauen. Besonders wichtig sei die Beteiligung von Menschen mit geistiger Behinderung. Sie könnten sich durch eine mehrtägige Schulung zu so genannten Teilhabe-Beratenden ausbilden lassen und dann die Kommunen auf deren Weg zu mehr Inklusion aktiv begleiten und beraten.
Ursprünglich sollten deutschlandweit 25 Kommunen ausgewählt werden, nun sind es 30 - aufgrund "der hohen Qualität der Bewerbungen und der großen Motivation der Kommunen", so das Organisationsteam. In Niedersachsen sind außer Hildesheim noch Braunschweig, Gifhorn, Hameln, Hannover, Hatten und Verden dabei. Die anderen Modellregionen sind in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg/Bremen sowie Sachsen/Sachsenanhalt.
fx
Wegen eines Falles von mutmaßlicher sexualisierter Gewalt hat der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer einen Priester in den Ruhestand versetzt. Wie das Bistum mitteilt, geschah dies mit Wirkung zum Jahresbeginn. Auch dürfe der Mann in den nächsten beiden Jahren weder in Gottesdiensten noch in der Seelsorge tätig sein.
Der Priester war bereits seit Dezember 2019 beurlaubt worden, nachdem eine Frau angegeben hatte, Anfang der 80er Jahre kurz vor ihrer Volljährigkeit durch ihn sexualisierte Gewalt erlitten zu haben. Weitere Hinweise auf ein mögliches grenzverletzendes Verhalten seien durch eine Frau August 2020 eingegangen. Die kirchenrechtlichen Untersuchungen seien zu dem Schluss gekommen, dass diese Meldungen nicht vor Gericht behandelbar seien, weil beide Frauen zum Zeitpunkt der Vorgänge das im Kirchenrecht vorgesehene Schutzalter überschritten hatten.
fx
Erneut sind gestern abend unangemeldet Menschen durch die Hildesheimer Innenstadt gezogen, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Laut Meldung waren in der Spitze bis zu 150 Personen dabei, sie verhielten sich der Polizei gegenüber unkooperativ. Erneut wurden und werden wegen Verstößen gegen die Maskenpflicht Verfahren eingeleitet, auch nach der Auswertung von Videoaufnahmen.
Außerdem kam es bei einer Personenkontrolle kurzzeitig zu einem Gerangel zwischen der Polizei und einigen Teilnehmenden. Dabei schlug und trat ein 49-jähriger Mann zu und verschwand dann in der Menge, konnte aber später gestellt werden, wobei er wiederum Widerstand leistete. Er wurde vorübergehend zur Wache gebracht und muss sich nun u.a. wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung verantworten.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...