Die Polizei Hildesheim hat am Sonntag in der Frankenstraße einen 56-jährigen Mann angehalten, der zum wiederholten Mal am Steuer eines Autos saß, obwohl er keinen Führerschein hat. Laut Bericht fiel den Beamten sein VW Golf in der Senator-Braun-Allee auf, weil sie diesen schon von einer früheren Kontrolle kannten. Sein Fahrer war schon zweimal angehalten worden.
Bei dieser neuen Überprüfung ergaben sich zudem Hinweise darauf, dass der 56-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Er musste deshalb eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn laufen nun ein weiteres Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts einer Fahrt unter dem Einfluss vom Betäubungsmitteln.
fx
Gestern Abend sind erneut unangemeldet Menschen durch die Hildesheimer Innenstadt gezogen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Laut Polizei wurden dabei zehn Verfahren gegen diejenigen eingeleitet, die dabei keine Maske trugen. Als die Personalien einer Frau festgestellt werden sollten, entblößte diese sich bis auf die Unterwäsche - nachdem ihre Daten aufgenommen waren, wurde sie vor Ort aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
fx
Die Regionalwettbewerbe von "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" sind mit der Siegerehrung zuende gegangen. Diese fand in der Halle 39 statt, wobei die meisten Teilnehmenden über das Internet zugeschaltet waren. 67 junge Leute hatten dafür 43 Projekte eingereicht. Die 1. Plätze gehen nun in die Landeswettbewerbe - für "Jugend forscht" finden diese im März in Clausthal-Zellerfeld statt, und für "Schüler experimentieren" Ende April in Einbeck.
Unter den ersten Plätzen des hiesigen Wettbewerbs sind u.a. ein Zweierteam von der Robert-Bosch-Gesamtschule, das die krebshemmende Wirkung (den so genannten "Nitritscavengereffekt") von Vitamin C untersucht hat, drei Schülerinnen der Molitoris-Schule Harsum zum Thema Papier-Recycling und ein Schüler des Josephinums, der einen Sternatlas des Sternbilds Orion erarbeitet hat.
fx
Nach einem Unfall auf dem Gelände einer Chemiefirma bei Bornum ist heute eine so genannte "Pigment-Dispersion" in einen Regenwasserkanal und anschließend in die Nette gelangt. Dadurch könne sich dort und in Folge in der Innerste eine leicht bläuliche Verfärbung ergeben, teilt der Landkreis mit - diese sei aber unbedenklich.
Die blaue Farbe werde zur Kennzeichnung von Saatgut eingesetzt. Die Untere Wasserbehörde werde die Situation weiter beobachten. Sollte die Verunreinigung an einer Stelle länger auf der Wasseroberfläche stehen und damit etwa die Sauerstoffzufuhr für Fische gefährden, würden weitere Maßnahmen eingeleitet. Auch das Gewerbeaufsichtsamt sei informiert.
fx
Unbekannte haben vermutlich in der Nacht auf Sonntag die Eingangstafel des Alfelder Ortsteils Sack gestohlen, die an der Straße nach Adenstedt aufgestellt war. Wie die Polizei mitteilt, wurde sie aus ihrer Halterung entfernt. Bemerkt und gemeldet wurde der Diebstahl am späten Sonntagnachmittag. Mögliche Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0 51 81 - 911 6115 entgegen genommen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...