Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat schnelle Hilfen für die Schulen gefordert, um Kindern aus der Ukraine gerecht zu werden. Es sei eine einfache Rechnung, sagte er dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland": Wenn man von 250.000 geflüchteten Kindern ausgehe, würden dafür 10.000 bis 15.000 Lehrer mehr gebraucht - und außerdem zusätzliche Räume, im Zweifel auch durch Lösungen mit modern ausgestatteten Containern. Die Kultusminister der Länder müssten schnell handeln, mahnte Meidinger, sonst drohe großes Chaos. Es sei dabei eine richtige Idee, ukrainische Lehrkräfte einzubinden. Die Kultusminister müssten aber auch alles tun, um pensionierte Lehrkräfte zu reaktivieren und Lehramtsstudenten einzubinden, und dafür sei viel zusätzliches Geld nötig.
In Sachen Corona warnte Meidinger unterdessen vor einem schnellen Wegfall der Maskenpflicht an den Schulen. Sie würden damit „zur Durchseuchung freigegeben“. Es bereite ihm große Sorgen, wie schnell die Maskenpflicht in den Schulen in vielen Bundesländern jetzt wegfalle, obwohl mitten in der Omikron-Welle die Infektionszahlen wieder stiegen. Besonders problematisch sei das Ende der Maskenpflicht, wenn gleichzeitig auch noch die Testpflicht an den Schulen in einigen Bundesländern stark eingeschränkt oder beendet werde, so der Verbandspräsident. Ein zu schnelles Ende der Vorsichtsmaßnahmen nehme auch keine Rücksicht auf Kinder mit Vorerkrankungen und auf Familien mit Risikopersonen im Haushalt oder engeren Umfeld.
220320.fx
Die Helios Grizzlys Giesen haben auch das zweite Playoff-Spiel gegen die Berlin Recycling Volleys verloren. In eigener Halle unterlagen sie gestern Abend dem Deutschen Meister 1:3. Nachdem sie den ersten Satz gewinnen konnten, blieben sie besonders in Satz 2 und 4 chancenlos (25:22, 14:25, 21:25, 11:25). Berlin zieht damit ins Halbfinale ein, die Grizzlys dagegen scheiden aus den Playoffs aus.
220320.fx
In der letzten Nacht sind zwei Männer am Probsteihof auf dem Moritzberg nacheinander Opfer eines Raubdelikts geworden. Wie die Polizei meldet, wurden sie gegen 4:30 und 4:45 Uhr von zwei Männern angesprochen, wobei einer ihnen ein Messer vorhielt und Bargeld forderte. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung der Joseph-Müller-Straße. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.
Der erste Täter ist etwa 1,90 Meter groß, schlank und hat blaue Augen sowie kurze, blonde, lockige Haare. Er trug eine helle Jacke und einen Mund-Nasen-Schutz. Täter Zwei ist 1,80 Meter groß, ebenfalls schlank und mit kurzen, dunklen Haaren, die an den Seiten kurz rasiert sind. Er trug eine dunkle Jacke und ebenfalls einen Mund-Nasen-Schutz.
Die Polizei nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise in der Sache entgegen.
220319.fx
Ein Treffen von rund 50 Jugendlichen in Freden hat letzte Nacht für knapp eine halbe Stunde den Bahnverkehr unterbrochen. Wie die Polizei meldet, wurde die Menge am Bahnhof kurz nach Mitternacht gemeldet - einzelne Personen würden dabei Gegenstände ins Gleisbett werfen und eine handgreifliche Auseinandersetzung stehe scheinbar unmittelbar bevor.
Durch die ersten Beamten vor Ort konnte zunächst gesehen werden, wie ein 19-jähriger aus Freden aus einem Wartehäuschen einen Stahlmülleimer aus der Verankerung riss und diesen auf die Bahnschienen warf. Hierzu wurde ein Strafverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Da sich zudem beim Eintreffen erster Polizeikräfte auch noch ein Teil der Jugendlichen auf den Bahnschienen aufhielt, wurde der Bahnverkehr von 0:20 bis 0:55 Uhr gesperrt, um etwaige Gefahren für die betreffenden Personen abzuwenden.
Mit dem Eintreffen weiterer Polizeikräfte aus umliegenden Dienststellen wurde gegen alle Jugendlichen ein Platzverweis ausgesprochen. Ein 22-Jähriger aus Freden widersetzte sich und versuchte im Folgenden, einen Beamten zu schlagen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie wegen Beleidigung eingeleitet. Er wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen. Im weiteren Verlauf versuchte auch ein 18-jähriger aus Eime, einen 25-jährigen Polizeibeamten zu schlagen, auch er wurde vorübergehend mitgenommen und nun läuft auch gegen ihn ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Polizeivollstreckungsbeamte.
220319.fx
Die Polizei Hildesheim hat am Donnerstag Razzien in mehreren Testzentren in Hildesheim durchgeführt. Dies geschah auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Hildesheim, bestätigt Polizeipressesprecher Jan Makowski. Gegen den 26-jährige Geschäftsführer der Testzentren in Stadt und Landkreis Hildesheim besteht der Verdacht des Abrechnungsbetrugs. So soll er nach Zeugenhinweisen mehr Tests mit der kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen abgerechnet haben, als eigentlich durchgeführt wurden.
Bei den Durchsuchungen der Testzentren wurde Beweismaterial gesichert, das nun überprüft werden muss. Die Ermittlungen dauern an, die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest.
220319.sk
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...