Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit, und die Mitarbeitenden ausschließlich per Mail oder telefonisch erreichbar. Erste Einschränkungen in der Kommunikation werde es aber bereits ab diesem Mittwoch geben, wofür man um Verständnis bitte.
Ab dem 12. Mai ist das Gesundheitsamt dann an seinem neuen Standort in der Bördestraße 8 geöffnet.
250428.fx
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn Künstler*innen mit Behinderung ihre Neuinterpretation des Kreuzwegs Jesu vor, die sonst in St. Godehard zu sehen ist. Die Präsentation wird von einem größeren Vermittlungsprogramm begleitet - so ist für den 2. Mai eine Podiumsdiskussion geplant sowie bis Ende Juni mehrere Führungen und Vorträge. Sie finden weitere Informationen auf der Internetseite des Sprengel Museums.
250428.fx
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke abgefräst und am Mittwoch die neue eingesetzt. Die Vollsperrung vor Ort soll dann noch am Abend aufgehoben werden, wenn der Asphaltbeton abgekühlt ist. Den Mittwoch über wird deshalb auch die Wackenstedter Straße nicht erreichbar sein. Der sonstige Verkehr wird weiterhin über die Maybachstraße, Bavenstedter Hauptstraße und Wankelstraße umgeleitet.
250428.fx
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet.
So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten. Trotz angebrachter Kennzeichen entpuppte sich der Wagen als nicht zugelassen, woraufhin der Fahrer zu fliehen versuchte, und dabei auch einen Schlagring wegwarf, den er dabei hatte. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Erlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Kennzeichenmissbrauch ermittelt.
In der folgenden Nacht wurde ein Transporter auf der A7 in Richtung Hamburg gestoppt, der offensichtlich überladen war. Auf der Waage zeigte sich dann ein Gesamtgewicht von etwas über 4,5 Tonnen und damit über eine Tonne mehr als zugelassen. Der Fahrer des gewerblichen Gütertransports konnte außerdem keine Unterlagen über Lenk- und Ruhezeiten vorlegen, so dass ihm schließlich die Weiterfahrt zunächst untersagt wurde - nach rund fünf Stunden waren die Mängel dann behoben. Hier läuft ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, und wegen der Gesamtumstände kommt auf den Fahrer ein "empfindliches Bußgeld" zu, so der Bericht - und auch sein Arbeitgeber werde zur Verantwortung gezogen.
Am Sonntagabend dann wurde auf der A7 in Südrichtung ein unsicher fahrender LKW mit unbeleuchtetem Sattelauflieger gemeldet. Die Autobahnpolizei kontrollierte ihn an der Hildesheimer Börde und stellte einen technischen Defekt fest, der vor Ort behoben werden konnte. Allerdings war der LKW am Sonntag um 20:15 Uhr auf der Autobahn unterwegs und verstieß damit gegen das Sonn- und Feiertagsfahrverbot, so dass auch hier die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde.
250428.fx
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen verstärkt, heißt es in einer Mitteilung. Der HBC entstehe sowohl als tatsächliche Räumlichkeiten, die bis zum Sommer fertig sein sollen, als auch als Digitaler Campus im Internet. So werden etwa in Hildesheim im Gebäude Hohnsen 1 in einem "Gründungsraum" Arbeitsplätze, Beratungsecken und auch ein Bereich für die Multimedia-Produktion von etwa Social-Media-Beiträgen eingerichtet. Dazu werden ein Netzwerk aufgebaut, Veranstaltungen geplant und die drei Standorte jeweils personell betreut - für jeden gibt es zwei Professoren, die jeweils Lehre, Beratung und Vernetzung koordinieren.
Das Gesamtziel ist, Start-up-Gründungen an der HAWK einfacher zu machen und zugleich die Zusammenarbeit zwischen Hochschule, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik standortübergreifend zu stärken, heißt es weiter. In Folge soll eine nachhaltige Gründungskultur auf regionaler Ebene entstehen. Finanziert wird das auf drei Jahre angelegte Projekt aus Mitteln der EU sowie des Landes, die Gesamtkosten liegen bei fast 2,4 Millionen Euro.
250428.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...