Der katholische Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat bei einem Vergleich der Dienstwagen hochrangiger deutscher Kirchenoffizieller vergleichsweise gut abgeschnitten - und dennoch eine "rote Karte" erhalten. Die Deutsche Umwelthilfe hat die Autos von 45 Personen, darunter BischöfInnen und KirchenpräsidentInnen, in Hinblick auf ihren Schadstoffausstoss verglichen. Nur drei Fahrzeuge erhielten dabei mit einem CO2-Ausstoss von unter 95 g/km eine "grüne Karte", der Rest eine rote.
An der Spitze der Tabelle ist dabei die Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst aus der Evangelischen Kirche der Pfalz, die einen elektrischen VW ID3 fährt (56 g/km), auf Platz 3 liegt der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover mit seinem Audi e-Tron 55 (92 g/km). Wilmer liegt im Gesamtvergleich auf Platz 5: Er hat einen VW Passat mit Hybridantrieb und einem CO2-Ausstoß von 125 g/km. Schlusslicht des Vergleichs ist der katholische Bischof Dr. Georg Bätzing aus Limburg mit seinem Audi A8 50 TDI quattro - dieser hat einen CO2-Ausstoß von 258 g/km.
fx
Im Jahr 2020 sind rund 1,3 Millionen Menschen in Niedersachsen von Armut bedroht gewesen. Das entspricht einer Quote von 17 Prozent, teilte das Landesamt für Statistik in Hannover mit. Als armutsgefährdet gelte, wer weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen monatlichen Haushaltsnettoeinkommens zur Verfügung hat. Diese Schwelle lag laut Statistik letztes Jahr in Niedersachsen für einen Einpersonenhaushalt bei 1.109 Euro und für einen Haushalt mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern unter 14 Jahren bei 2.230 Euro. Bei Haushalten von Alleinerziehenden mit einem Kind unter 14 Jahren waren es 1.442 Euro.
Weiter hieß es, Frauen hätten mit 18,1 Prozent eine höhere Armutsgefährdungsquote als Männer (15,9 Prozent) - insbesondere im jungen Erwachsenenalter bis 25 Jahren und im Rentenalter ab 65 Jahren. Von den Kindern und minderjährigen Jugendlichen seien 2020 mehr als ein Fünftel (22,2 Prozent) armutsgefährdet gewesen.
Vor vier Jahren waren rund 60.000 Menschen weniger von Armut bedroht. Nach Angaben der Statistiker ließen sich die neuen Zahlen aber nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorjahre vergleichen, da man jetzt neue Methoden zur Erhebung einsetze. Zudem habe die Corona-Pandemie die zuvor überwiegend persönlichen Befragungen unmöglich gemacht und so die Datenqualität beeinflusst.
fx
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil des Landgerichts Hildesheim gegen eine Frau aus Sarstedt in weiten Teilen aufgehoben und ihren Fall an das Landgericht zurück verwiesen. Er muss dort nun von einer anderen Jugendschutzkammer neu verhandelt werden.
Der Frau wird vorgeworfen, ihren sieben Jahre alten Sohn in der Zeit des Corona-Lockdowns u.a. durch Nahrungsentzug, Verletzungen und Einsperren misshandelt zu haben, und außerdem ihren älteren Sohn verletzt zu haben. Im ersten Prozess war sie deshalb im Juni zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt worden, woraufhin sie in Revision ging.
Die Strafe war aus der Summe von insgesamt fünf Taten gebildet worden. Der BGH bestätigte zwar die Verurteilung wegen des Nahrungsentzugs, wofür das Landgericht zwei Jahre und neun Monate verhängt hatte, hob aber die Urteile zu den vier anderen Taten auf. In der Begründung des BGH heißt es, diese seien nicht rechtskräftig, weil Feststellungen des Gerichts zur jeweiligen Tat lückenhaft seien. So sei der Frau ein "rohes Misshandeln" attestiert worden, wofür bestimmte Merkmale fehlten. Dies setze eine "gefühllose Gesinnung" voraus, die hier nicht festzustellen sei.
fx
Aktualisiert 13.12.: Genauere Beschreibung der Umstände
Ein bisher unbekannter Täter hat gestern am späten Abend an der Steuerwalder Straße in Hildesheim alle vier Reifen an einem Mercedes Sprinter zerstochen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 22:10 und 22:20 Uhr, dann flüchtete der Mann in Richtung Leunisstraße.
Er ist zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß, 30 bis 40 Jahre alt und hat einen dicken Bauch. Er trug u.a. eine schwarze Jacke und eine schwarze Mütze. Wer ihn gesehen hat, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Gestern Nachmittag und Abend hat die Polizei Sarstedt gemeinsam mit der Bereitschaftspolizei Niedersachsen, der Autobahnpolizei Hildesheim und dem Zoll Hildesheim eine großangelegte Verkehrskontrolle auf der B6 im Bereich des Kipphut durchgeführt. Laut Mitteilung sollte so in der dunklen Jahreszeit für mehr Verkehrssicherheit gesorgt werden. Überprüft wurden demnach neben Autos wurden auch viele Kleintransporter und Lkw. Es wurden diverse Verkehrsordnungswidrigkeiten und auch insgesamt fünf Straftaten registriert, davon zwei im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr. Die Kontrolle war Teil einer laufenden Verkehrssicherheitswoche der Polizei Sarstedt.
fx
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...