Die Mieten in Hildesheim sind im letzten Jahr moderat angestiegen. Das zeigt eine Analyse des Internetportals immowelt.de auf Basis dort gelisteter, vermehrt nachgefragter Angebote im Bestand in der Größe 40 bis 120 Quadratmeter. Diese Analyse zeigt einen Mittelwert von 7,50 Euro pro Quadratmeter gegenüber 7,30 Euro für das Vorjahr, was einer Veränderung von drei Prozent entspricht. Hildesheim liegt damit unter 80 untersuchten Städten im Mittelfeld. Eine Stagnation der Mieten gab es demnach etwa in Düsseldorf (10,70 Euro), Hannover (8,80 Euro) oder Salzgitter (5,50 Euro), Rückgänge in Erfurt und Reutlingen (je -3%), und höhere Anstiege z.B. in Münster und Leverkusen (je +8 Prozent).
Insgesamt gesehen habe sich der Preisansteig der letzten Jahre stark verlangsamt, heißt es weiter: In den teuren Großstädten scheine die Grenze des Bezahlbaren erreicht. Viele Mieter seien vermutlich nicht mehr bereit, noch höhere Preise zu bezahlen, und die Vermieter passten sich dementsprechend an. Hinzu komme, dass durch die Corona-Pandemie und die Möglichkeit von Homeoffice viele Menschen in den Speckgürtel der Metropolen oder in kleinere Städte ziehen.
fx
Eine für die Weihnachtszeit eingerichtete Seelsorge-Hotline der evangelischen Landeskirche Hannover und des katholischen Bistums Hildesheim in Kooperation mit dem NDR ist auf große Resonanz gestoßen. Über die bis zum 2. Januar geschaltete Nummer sei insgesamt mehr als 84 Stunden lang telefoniert worden, so das Zentrum für Seelsorge und Beratung der Landeskirche - fast zehn Stunden mehr als im Jahr zuvor.
Die Experten am Telefon hätten danach von vielen sehr berührenden und nicht selten auch schwierigen Gesprächen zu Einsamkeit, Trauer, Verbitterung, Wut, Depression, Krankheit, Konflikten und Erschöpfung im Pflegeberuf berichtet, sagte die Projektleiterin, Pastorin Anita Christians-Albrecht. Bei vielen Anrufenden seien zudem eine durch die Pandemie verstärkte Perspektivlosigkeit sowie Ängste aufgrund der bedrohlich wirkenden Corona-Zahlen zu spüren gewesen. 47 lutherische, reformierte und katholische Seelsorger nahmen die Anrufe entgegen, die meisten Gespräche dauerten dabei zwischen 20 und 35 Minuten.
fx
Die Kanalsanierungsarbeiten in der Hildesheimer Osterstraße werden in der nächsten Woche fortgesetzt. Das teilt die Stadtentwässerung SEHi mit. Die Arbeiten waren im November auf Wunsch der Stadt und der Gewerbetreibenden vor Ort unterbrochen worden - der Abschluss ist für den Mai geplant.
Ab Montag werde nun zunächst die Osterstraße ab der Hausnummer 43 bis zur Einmündung der Jakobistraße gesperrt, wobei das dortige Parkhaus weiter genutzt werden könne. Im letzten Teil der Jakobistraße soll dann Material gelagert werden. Für den März ist dann ein zweiter Bauabschnitt der Kanalsanierung bis in die Marktstraße 20 geplant. Die SEHi bittet Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer darum, die jeweiligen Umleitungsregelungen und aufgestellte Sonderverkehrszeichen zu beachten.
fx
Die Polizei hat auch am Wochenende wieder zahlreiche Verstöße gegen die derzeit bestehenden Corona-Regeln aufgenommen. In einer Mitteilung heißt es, am Freitag seien etwa in den Fußgängerzonen von Hildesheim und Alfeld sieben Personen ohne Mund-Nasen-Bedeckung angetroffen worden. Im weiteren Verlauf des Wochenendes wurden dann in der Göttingstraße und an der Schützenwiese bei Wohnungsfeiern zu viele Personen angetroffen, in der Pieperstraße bei einer Verkehrskontrolle in einem Auto fünf Personen aus fünf Haushalten registiert, und in einer Shisha-Bar, die derzeit nicht öffnen darf, mehrere Personen angetroffen.
In allen Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
fx
Das Technologiezentrum in der Hildesheimer Nordstadt hat einen neuen offiziellen Namen: Aus der "TZH Technologiezentrum Hildesheim Betriebsgesellschaft mbH" ist mit dem neuen Jahr die "TZH Base 29 GmbH" geworden, wobei sich die 29 auf die Hausnummer bezieht, teilt die Stadt mit. Die Umbenennung sei im Rahmen einer Satzungsänderung geschehen und soll das Zentrum nach 37 Jahren Betrieb - in Kombination mit einem modernen Logo - gut für die Zukunft aufstellen.
Das TZH hat das Ziel, Unternehmensgründungen und junge Unternehmen aller Branchen zu fördern, für neue Arbeitsplätze und die Stärkung der Wirtschaftskraft im Hildesheimer Raum. Aktuell sind laut Stadt 46 Existenzgründer und junge Unternehmen Mieter*innen sowohl in unterschiedlichen Büro- und Gewerberäumen als auch in einem neu gestalteten Coworking-Bereich. Insgesamt gebe es so rund 200 Arbeitsplätze im Technologiezentrum.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...