Der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt muss von 2023 bis 2028 rund 2,1 Millionen Euro einsparen. Das ist einer Mitteilung nach eine Vorgabe der Landeskirche, nach der alle Kreise ihre Ausgaben jährlich um 2 Prozent reduzieren müssen. Wie das geschehen soll, ist Frage bei der nächsten Sitzung der Kirchenkreis-Synode am Donnerstag in Sarstedt.
Dabei gebe es bereits Vorarbeit durch den so genannten "Perspektivausschuss", der die Finanzen geprüft und Sparvorschläge vorgelegt hat. So sehe jetzt ein Konzept bis 2028 die Kürzung von 3,25 Pfarrstellen, einer Diakonatsstelle und etwa einer halben Kirchenmusikstelle vor, denn Personalkosten seien "der größte Brocken" im Haushalt. Hierbei werde niemand gekündigt, es handele sich um auslaufende Stellen oder Übergänge in den Ruhestand. Außerdem werde u.a. bei den Baumitteln gekürzt.
Der Finanzplan enthalte aber auch Bereiche, in die der Kirchenkreis zusätzlich investieren wolle, etwa die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Bildung. Unter anderem sei angedacht, einen neuen "Knotenpunkt" für Kinder- und Jugendaktivitäten im Martin-Luther-Gemeindehaus in der Hildesheimer Nordstadt zu schaffen. Nach weiteren Beratungen soll der Plan im März nächsten Jahres verabschiedet werden.
fx
Auf dem Hildesheimer Marktplatz steht jetzt die diesjährige Weihnachtstanne. Wie das Marketing mitteilt, ist es eine eine etwa zehn Meter hohe und knapp 25 Jahre alte Kolorado-Tanne aus einem Garten vom Moritzberg - sie wurde von Andrea und Carsten Söhngen gespendet. Jetzt werden noch etwa 7.500 LED-Lämpchen an ihr befestigt, die zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts am 22. November zum ersten Mal eingeschaltet werden sollen.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner heutigen Sitzung auch über das Thema Corona und speziell den Weihnachtsmarkt gesprochen. Anlass für Letzteres war eine Vorlage, der zufolge das Marketing als Ausrichter des Markts 35.000 Euro aus dem Existenzsicherungsfonds der Stadt bekommt - wegen der hohen Aufwendungen für etwa den Verkauf von Zugangsbändchen und die Durchsetzung der vorgegebenen 3G-Regeln. Hamun Hirbod (Die PARTEI) und Enzo Calvanico (CDU) sprachen sich dafür aus, den Weihnachtsmarkt aus Sicherheitsgründen abzusagen und die Mittel nicht freizugeben. CDU-Ratsherr Dennis Münter äußerte für die Bedenken Verständnis, betonte aber, die Mittel würden vorsichtshalber bereitgestellt - sollte der Markt nicht stattfinden, würden sie auch nicht gebraucht, und es gelte, das Marketing in einer verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen. Ulrich Räbiger (Grüne) ergänzte, dass auch der Ordnungsdienst der Stadt eingesetzt werden würde, um die Umsetzung der Regeln zu überprüfen. Der Rat gab schließlich mit sechs Enthaltungen und drei Nein-Stimmen die Mittel frei.
Beim Thema Corona generell warb OB Dr. Ingo Meyer im Rat dafür, sich für das Impfen und auch die "Booster-Impfungen" einzusetzen. Man könne keinen weiteren Lockdown gebrauchen, insbesondere nicht für Geimpfte und Genesene. Angesichts der laufenden Entwicklung müsse man aber kein Prophet sein, um zu erkennen, dass Verschärfungen anstehen. Für die Stadtpolitik sei etwa zu prüfen, ob Ratsversammlungen wieder mehr online stattfinden sollten, und auch z.B. der traditionelle Neujahresempfang müsse überdacht werden: Selbst wenn man ihn abhalten dürfte, sei die Frage, ob man das denn auch wolle.
fx
Nach einjährigen Sanierungsarbeiten ist das Hofcafè wieder zurück auf das Gelände der Domäne Marienburg gezogen. Es hatte im November 2020 den Betrieb auf dem Campus eingestellt, da dort die Behebung der Hochwasserschäden von 2017 anstand. Während des einen Jahres war das Cafè in den Räumen des Roemer- und Pelizaeusmuseums untergebracht.
Die neuen Räume haben eine hochwasserfeste Fußbodenkonstruktion, vieles an der Inneneinrichtung hat Betreiber Helge Peinzger aber wieder so eingerichtet wie vor dem Umzug. Neu hingegen ist, dass er vierwöchentlich wechselnde Ausstellungen mit Arbeiten von regionalen Künster*Innen vor Ort zeigen will.
sk
Die Berufsfeuerwehr und die Ortsfeuerwehren Bavenstedt und Drispenstedt haben gestern Abend in der Hildesheimer Nordstadt einen Wohnungsbrand gelöscht. Laut Mitteilung ging der Alarm gegen 20:15 Uhr aus der Bugenhagenstraße ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte das Feuer dort in der Küche eines 56-jährigen Mieters begonnen. Dieser versuchte zunächst, selbst zu löschen, was aber misslang. Die Feuerwehr evakuierte das Haus und konnte dann den Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro, die Wohnung ist nun wegen der Rauchgase vorerst unbewohnbar. Der Mieter wurde vorübergehend in einer städtischen Wohneinrichtung untergebracht. Die genaue Brandursache ist bislang nicht bekannt, die Ermittlungen laufen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...