An diesem Montag beginnen auf der Marienburger Höhe nahe der Universität großflächige Grünschnittarbeiten, die voraussichtlich bis Mitte Februar andauern werden. Wie die Stadt mitteilt, werde in der Allensteiner Straße begonnen. Umgebende Straßen wie etwa die Ortelsburger- oder die Braunsberger Straße folgen danach. Mit diesem abschnittsweisen Vorgehen nehme man Rücksicht auf Kleintiere und Vögel, damit sie ausreichend Rückzugsgebiete haben. Vor Ort würden temporäre Halteverbote aufgestellt, und es könne zu Verkehrsbehinderungen kommen.
fx
Nach Verspätungen und Ausfällen auf der Weser- und Lammetalbahn (Linien RB 77 und 79) erwartet die Start Deutschland GmbH für die kommende Woche eine Entspannung der Lage. Wie das Unternehmen mitteilt, kamen zuletzt mehrere Probleme zusammen: So habe man gleichzeitig Ausfälle bei den Fahrzeugen, beim Personal, und auch in der Infrastruktur gehabt - so sei am Mittwoch und Donnerstag die Fahrgastinformation ausgefallen, was aber inzwischen behoben sei.
Aktuell habe man wieder ausreichend Fahrzeuge zur Verfügung, könne aber aufgrund der weiter anhaltenden geringen Verfügbarkeit weitere Ausfälle nicht ausschließen. Die Züge fahren deshalb weiter mit einer reduzierten Zahl an Wagen. Um die Situation zu entschärfen habe man u.a. zusätzliche Instandhaltungskapazitäten aktiviert und temporär zwei zusätzliche Fahrzeuge angemietet, die ab Dienstag in den Einsatz kommen. Für die kommende Woche lege das Unternehmen auch ein besonderes Augenmerk auf den Schülerzug, der um 07:02 Uhr ab Bodenburg fährt. Zudem halte man für den Fall weiterer Ausfälle einen Busnotverkehr bereit. Man entschuldige sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Die Start Deutschland GmbH ist eine Tochter der DB Regio. Sie hatte erst im Dezember die Lammetal - und die Weserbahn von der NordWestBahn übernommen und nutzt dafür die gleichen Fahrzeuge, die im Besitz der Landesnahverkehrsgesellschaft sind.
fx
Die Ergebnisse der neuesten MinisterpräsidentInnenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzler Scholz werden keine gravierenden Verschärfungen der Regeln in Niedersachsen zur Folge haben. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil am Abend in Hannover. Es zeige sich, dass die sogenannte Weihnachtsruhe dazu beigetragen habe, die Zahl der Infektionen in Niedersachsen deutlich zu dämpfen. Das so erreichte Schutzniveau genüge auch den jüngsten Beschlüssen.
Dabei verschiebe aber die Omikron-Variante für künftige Maßnahmen die Maßstäbe: Sie sei zwar wesentlich ansteckender, zugleich seien die Krankheitsverläufe aber so viel milder, dass das Gesundheitssystem trotz einer Inzidenz von rund 240 in Niedersachsen noch nicht in Bedrängnis gerate. Dennoch sei derzeit noch nicht klar, auf welches Niveau die Fallzahlen noch steigen können, bis der „Vorteil milderer Infektionen“ aufgebraucht sei und eine Überlastung des Gesundheitssystems drohe. Deshalb müsse die Impf- und Boosterkampagne fortgesetzt werden.
Heute Nachmittag hatte sich die MPK bei einer Videokonferenz unter anderem darauf verständigt, dass nur noch Geimpfte und Genesene mit zusätzlichem negativen Corona-Test in gastronomische Einrichtungen gehen können. Ausgenommen von der Testpflicht sind Gäste, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, und im Falle einer Auslastung von nur 70 Prozent der Kapazitäten kann auf 2G umgestellt werden.
. Zugleich wurde eine Verkürzung der Isolationszeit Infizierter und der Quarantänedauer für Kontaktpersonen beschlossen, und für bestimmte Fälle die Quarantänepflicht aufgehoben. Zudem soll fortan die Möglichkeit bestehen, sich nach sieben Tagen mit einem PCR-Test oder einem anerkannten Schnelltest aus einer Quarantäne freizutesten.
fx
Ergänzt Sonntag 10 Uhr: Präzisierung der Regelungen für die Gastronomie.
Heute Nachmittag ist auf der B 240 bei Capellenhagen eine 21 Jahre alte Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, war ein 69 Jahre alter Autofahrer aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn gekommen und frontal mit dem VW Lupo der jungen Frau zusammengestoßen. Sie wurde dabei eingeklemmt und verstarb nach ihrer Befreiung durch die Feuerwehr noch an der Unfallstelle.
Die Straße war zwischen Duingen und Capellenhagen bis 22:15 Uhr voll gesperrt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Alfeld unter der Nummer 0 51 81 - 911 60 in Verbindung zu setzen.
fx
aufgrund einer Erkrankung im Ensemble fällt die für heute geplante Vorstellung der Oper „Medea“ am theater für niedersachsen aus. Auch die Einführung im f1 entfalle, teilt Pressesprecherin Julia Deppe mit. Stattdessen wird um 19.30 Uhr die Musicalkomödie „Sarg niemals nie“ gespielt. Bereits gekaufte Karten behalten Gültigkeit für das geänderte Programm oder können bei der Stelle, bei der sie gekauft wurden, getauscht oder zurückgegeben werden.
Ebenfalls wegen eines Krankheitsfalls im Ensemble muss die für Sonntag, den 9.1. geplante Vorstellung von „Pumuckl – das Musical“ in TfN ersetzt werden. Gespielt wird stattdessen die Musicalkomödie "Sarg niemals nie".
sk
(aktualisiert: 07.01.22, 9:13 Uhr)
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...