Am Wochenende ist die Wunschbaumaktion der Stadt für dieses Jahr gestartet. In der Tourist Information am Marktplatz steht ein Weihnachtsbaum, an dem Karten hängen. Darauf haben Kinder aus benachteiligten Familien einen Wunsch notiert. Wer einen der Wünsche erfüllen möchte, kann sich bis zum 9. Dezember eine Karte vom Baum holen und das Geschenk dann bis zum 10. Dezember im Foyer des Stadtbüros abgeben.
Eine Weihnachtsfeier gibt es - wie letztes Jahr - wegen der aktuellen Lage nicht. Die Geschenke werden stattdessen in den Kinder- und Jugendhäusern überreicht. Mit der Wunschbaumaktion sind den Organisatoren nach nicht nur Kinder aus Familien angesprochen, die sogenannte Transferleistungen wie „Hartz IV“ oder Grundsicherung beziehen. Eine Überprüfung der finanziellen Familiensituation habe es ausdrücklich nicht gegeben: Da die gesamte familiäre Situation ausschlaggebend sei, habe die Ausgabe der Wunschkarten erneut über die Kinder- und Jugendtreffs und das Kinder- und Jugendrestaurant „KBert“ stattgefunden.
fx
Der Hildesheimer Stadtordnungsdienst soll künftig noch besser mit der Polizei zusammenarbeiten. Die Stadt und die Inspektion Hildesheim haben deshalb nun einen Kooperationsvertrag geschlossen. Man wolle so ein besseres Sicherheitsgefühl für die Bürgerinnen und Bürger erreichen, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Ein wesentlicher Teil der Vereinbarung seien gemeinsame Streifen in der Innenstadt.
Wenn die Pandemie es zulasse, werden ab Januar auch die Mitarbeitenden der Stadtstreife im Einsatzdienst der Polizei hospitieren. So soll die Stadtstreife einen Überblick über die Brennpunkte bekommen und in den dortigen Szenen mehr Akzeptanz finden. Auch solle mittelfristig die Kommunikation beider Seiten verbessert werden, etwa über Funkgeräte.
fx
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Hildesheim ist mit dem heutigen Montag auf 163,0 angestiegen. Das teilt der Landkreis mit. Damit setzt sich der stete Anstieg der letzten Tage weiter fort. Die Zahl der bekannten infektiösen Fälle stieg von 556 vor dem Wochenende auf nun 673. Die Zahl der Menschen in stationärer Behandlung wurde mit 20 angegeben.
Die Landesregierung wird am morgigen Dienstag über Änderungen in der Coronaverordnung des Landes informieren - die dann bereits am Mittwoch in Kraft treten.
fx
Der Wiedehopf (Upupa epops) ist der Vogel des Jahres 2022. Er erhielt bei der öffentlichen Wahl über das Internet mit über 45.500 fast ein Drittel aller abgegebenen Stimmen, teilen der Naturschutzbund NABU und sein bayerischer Partner LBV mit. NABU-Geschäftsführer Leif Miller sagte, der Wiedehopf sei mit seinem orangeroten Gefieder und seiner markanten Federhaube einer der auffälligsten heimischen Vögel. Viele Wähler hätten sich aber sicher auch mit seinem Wahlslogan ‚Gift ist keine Lösung‘ identifiziert. Der Wiedehopf benötige halboffene bis offene insektenreiche Landschaften – und viele Insekten gebe es nur ohne Pestizideinsatz.
In Deutschland habe er noch bis 2005 als „ausgestorben“ auf der Roten Liste gestanden, heute soll es bis zu 950 Brutpaare geben – 35 davon in Niedersachsen. Gute Gegenden, um einen Wiedehopf zu sehen, seien der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, Rheinhessen oder die Bergbaufolgelandschaften in der Lausitz.
fx
Am diesem Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Bis 22. Dezember sollen rund 60 Marktstände Lichterglanz auf den Marktplatz, den Platz an der Lilie und in die Fußgängerzone bringen, teilt die Stadt mit. Eine offizielle Eröffnungsfeier werde es aufgrund der Pandemiesituation nicht geben.
Aufgrund der neuen Corona-Bestimmungen wurde jetzt für die Gastronomie und die Fahrgeschäfte die 2G-Regel festgelegt. Um die Einhaltung sicherzustellen, werden laut Marketing tagesaktuelle Armbändchen ausgegeben. Diese seien vor der Ratsapotheke, an der Jakobikirche und am Platz an der Lilie gegen Vorlage eines Nachweises erhältlich. Zusätzlich gebe es die Bändchen auch am Infopoint im Erdgeschoss der Arneken-Galerie, für Hotelgäste an der Rezeption kooperierender Hotels, sowie bei bestimmten Reiseveranstaltern. Ebenfalls zur Verfügung stehe ein Dauerbändchen aus Stoff, das für die gesamte Laufzeit des Weihnachtsmarkts genutzt werden könne.
sk/fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...