Am Donnerstagabend kam es vor einem Lokal in der Holzener Straße in Alfeld zu einer Schlägerei. Grund für den handfesten Streit soll, laut Angaben der Polizei Hildesheim ein Hund gewesen sein. Ein alkoholisierter 36-Jähriger habe sich lautstark über den bellenden des Hundes Ladenbesitzers beklagt. Nachdem es zwischen dem Mann und der Mutter des Ladenbesitzers zu Handgreiflichkeiten gekommen war, schritten die Söhne der Frau ein. Sie sollen den 36-Jährigen körperlich angegangen und auch mit einem Messer bedroht haben. Nach dem Angriff musste der 36-Jährige mit leichten Verletzungen ins Alfelder Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei ermittelt jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Im Zuge des Baus von Fahrradstreifen in der Goslarschen Straße kommt es ab Montag zu weiteren Verkehrseinschränkungen. Bis zum Freitag sei dann das Linksabbiegen in den Immengarten nicht mehr möglich, teilt Jasmin Weprik von der Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten schritten aber im allgemeinen gut voran, heißt es weiter.
Vom 23. bis 27. August sollen dann Fräs- und Asphaltarbeiten durchgeführt werden. Hierfür wird der stadtauswärts fließende Verkehr umgeleitet. Die Markierungsarbeiten sollen dann bis zum 01. September abgeschlossen sein, so dass ab dem 02. September der Verkehrs wieder in beide Richtungen fließen kann.
sk
Nach dem 48-stündigen Lokführer-Streik gelten ab heute wieder die regulären Fahrpläne. Der Fern-und Regionalverkehr sei am Freitagmorgen weitgehend normal gestartet, sagte eine Bahnsprecherin gegenüber dem NDR. Sie wies allerdings darauf hin, dass die Züge heute voll sein würden.
Um 2:00 Uhr in der Nacht war der bundesweite 2-tägige Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) ausgelaufen. Nur jeder vierte Fernzug und etwa 40 Prozent des Regionalverkehrs waren am Mittwoch und Donnerstag im Einsatz. Allein 200 Güterzüge saßen am Donnerstag fest, teilt die Deutsche Bahn mit. Die GDL zeigte sich zufrieden mit der hohen Streikbeteiligung. So viele ausgefallene Züge habe es noch nie gegeben, sagte ein GDL-Sprecher.
Die GDL verlangt in den laufenden Tarifverhandlungen höhere Gehälter, 3,2 Prozent in zwei Stufen, und bessere Arbeitsbedingungen. Zudem wollen sie eine Corona-Prämie von 600 Euro. Für die kommende Woche wurden weitere Ausstände angekündigt.
sk
Am Montag öffnen in Stadt und Landkreis Hildesheim die Briefwahlbüros. Dort können Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen abholen oder auch bereits ihre Kreuze für die Kommunalwahl am 12. September machen, schreibt die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Alle wahlberechtigten Bürger*Innen sind in Listen erfasst. Wer seine Stimme im Briefwahlbüro abgegeben hat, wird in der Liste gesperrt, um eine doppelte Stimmabgabe zu verhindern.
Bei der Kommunalwahl müssen Wahlberechtigte in diesem Jahr bis zu fünf Kreuze machen. Neu gewählt werden der Oberbürgermeister, der Landrat, der Kreistag, der Stadtrat und die Ortsräte.
Das Briefwahlbüro für die Stadt Hildesheim ist in der Hannoverschen Straße 6a. Im Landkreis sind die entsprechenden Gemeindebehörden zuständig. Briefwahlunterlagen können bis Freitag, 18 Uhr vor der Wahl beantragt werden.
sk
Die Stadt Alfeld bekommt fast 80.000 Euro an Fördergeldern für eine digitale Anwendung, die die Stadtgeschichte und auch Zukunftsvisionen erlebbar machen soll. Das Projekt trägt den Namen „Alfeld 2.0 – Augmented Realität findet Stad(t)t“, heißt es in einer Mitteilung. Das Geld komme über die Förderrichtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Landesministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung.
"Alfeld 2.0" solle über einen innovativen Ansatz neue und jüngere Bevölkerungsgruppen in den Prozess der Stadtgestaltung einbinden. Eine App soll Geschichte und Visionen mit der Realität verschmelzen und über eine Virtual Reality-Brille oder ein Smartphone in der Stadt erlebbar machen. Regionalministerin Birgit Honé sagte, angesichts der Herausforderungen, vor denen viele Städte im Flächenland Niedersachsen stehen, verfolge sie das Projekt mit besonderem Interesse. Man brauche innovative Ideen, wie insbesondere die kleinen und mittleren Städte auch als Anker für das Umland vitalisiert und gestärk werden können.
Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen sagte, ohne ein transparentes partizipativ-entwickeltes Leitbild könnten Städte der Größe von Alfeld gerade nur noch die Herausforderungen der Gegenwart meistern. Die Zukunft erfolgreich zu gestalten, gelinge nicht. Da das aktuelle Leitbild der Stadt „etwas in die Jahre gekommen“ sei, sei es aus seiner Sicht erforderlich gewesen, es nicht nur fortzuentwickeln, sondern aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen komplett neu auf den Weg zu bringen. Dass dieser Prozess durch das Land gefördert werde, zeige, dass man auf dem richtigen Weg sei.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...