Die HAWK-Fakultäten Ingenieurwissenschaften und Gesundheit sind an einem Projekt beteiligt, dass den Einsatz von Robotern, künstlicher Intelligenz und "Big Data" in der Landwirtschaft untersucht. Wie die Hochschule mitteilt, geht es dabei darum, etwa die Aussaat, Bewässerung, Düngung und Unkrautkontrolle vollautomatischen Pflanzrobotern zu überlassen. Diese könnten die Pflanzen kontinuierlich überwachen, selbstständig Pflanzenkrankheiten erkennen und diese frühzeitig und umweltschonend mit Hilfe von Plasmatechnik bekämpfen. Grundlage des Systems ist ein Open Source-Pflanzroboter der Firma FarmBot, der bereits teilautomatisiert sähen, bewässern und Unkraut mechanisch kontrollieren kann. Durch die Ausstattung mit neuen Sensoren und einem eingebauten Computer soll er in Zukunft auch die Pflanzenentwicklung erfassen.
An dem Projekt ist auch das Institut für Zuckerrübenforschung an der Universität Göttingen und das Unternehmen piccoplant Mikrovermehrung beteiligt, es wird durch die Europäische Innovationspartnerschaft EIP gefördert. HAWK-Professor Dr. Thomas Linkugel sagte, gerade diese Kooperation mache den besonderen Wert des Forschungsvorhabens aus. Man verspreche sich einen wertvollen Beitrag zu einer alternativen Landwirtschaft, die mit weniger Pestiziden auskommt.
fx
Das Finanzdezernat der Stadt Hildesheim hat den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2018 vorgelegt. Darin wird laut Stadtverwaltung ein "überaus erfreuliches Ergebnis" erzielt: Die von 1995 bis 2011 aufgebauten Fehlbeträge seien jetzt vollständig abgebaut, und für 2018 sei ein Plus von 6,6 Millionen Euro ausgewiesen.
Dieser vollständige Abbau könne als echter Meilenstein bezeichnet werden, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Es verbleibe sogar ein Überschuss von rund einer Million Euro, der erstmalig den Aufbau einer Rücklage ermögliche - ein wichtiger Schritt hin zur dauerhaften Leistungsfähigkeit der Stadt, wenn auch unter dem Vorbehalt zu erwartender negativer Auswirkungen durch die Corona-Pandemie.
fx
In den letzten Tagen ist es im Nordkreis erneut zu mehreren so genannten "Schockanrufen" gekommen. Dabei rufen Betrüger zumeist ältere Menschen an und versuchen, ihnen Geld abzunehmen: So wird z.B. gesagt, ein Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall im Ausland verursacht und müsse ins Gefängnis, wenn nicht eine Kaution bezahlt werde.
Bei den Fällen, die der Polizei in Sarstedt bekannt sind, haben die Angerufenen aber den Betrugsversuch erkannt und aufgelegt.
fx
In Niedersachsen gibt es keine Pläne, die Termine für die zweite Corona-Impfung zu flexibilisieren. Das sagte heute ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Hannover. Hintergrund sind offenbar Anfragen, ob wegen Urlaubsplanungen Termine verlegt werden können. Man bitte darum, die vorgegebenen Termine einzuhalten, so der Sprecher. Andernfalls drohe ein logistisches Problem, weil bereits beim ersten Impftermin die Dose für die zweite Spritze reserviert werde.
fx
In Alfeld werden immer wieder unerlaubt die Abläufe am Straßenrand für die Entsorgung von Flüssigkeiten oder z.B. Abfällen genutzt. Die Stadt wiederholt deshalb ausdrücklich, dass die Einläufe dazu dienen, Regenwasser von der Straße aufzunehmen. Dieses Wasser werde dann dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt.
Deshalb dürften weder Farbreste, Chemikalien, Öle, Rückstände von Bauarbeiten, Abfälle, Schmutzwasser oder andere Abwässer eingeleitet werden. So müsse etwa auch das schmutziges Wischwasser aus Putzeimern über die Schmutzwasserkanalisation entsorgt werden. Eine Fehleinleitung sei kein Kavaliersdelikt, sondern - im günstigsten Falle - eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet werden könne.
fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...