Am Montag öffnen in Stadt und Landkreis Hildesheim die Briefwahlbüros. Dort können Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen abholen oder auch bereits ihre Kreuze für die Kommunalwahl am 12. September machen, schreibt die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Alle wahlberechtigten Bürger*Innen sind in Listen erfasst. Wer seine Stimme im Briefwahlbüro abgegeben hat, wird in der Liste gesperrt, um eine doppelte Stimmabgabe zu verhindern.
Bei der Kommunalwahl müssen Wahlberechtigte in diesem Jahr bis zu fünf Kreuze machen. Neu gewählt werden der Oberbürgermeister, der Landrat, der Kreistag, der Stadtrat und die Ortsräte.
Das Briefwahlbüro für die Stadt Hildesheim ist in der Hannoverschen Straße 6a. Im Landkreis sind die entsprechenden Gemeindebehörden zuständig. Briefwahlunterlagen können bis Freitag, 18 Uhr vor der Wahl beantragt werden.
sk
Die Stadt Alfeld bekommt fast 80.000 Euro an Fördergeldern für eine digitale Anwendung, die die Stadtgeschichte und auch Zukunftsvisionen erlebbar machen soll. Das Projekt trägt den Namen „Alfeld 2.0 – Augmented Realität findet Stad(t)t“, heißt es in einer Mitteilung. Das Geld komme über die Förderrichtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Landesministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung.
"Alfeld 2.0" solle über einen innovativen Ansatz neue und jüngere Bevölkerungsgruppen in den Prozess der Stadtgestaltung einbinden. Eine App soll Geschichte und Visionen mit der Realität verschmelzen und über eine Virtual Reality-Brille oder ein Smartphone in der Stadt erlebbar machen. Regionalministerin Birgit Honé sagte, angesichts der Herausforderungen, vor denen viele Städte im Flächenland Niedersachsen stehen, verfolge sie das Projekt mit besonderem Interesse. Man brauche innovative Ideen, wie insbesondere die kleinen und mittleren Städte auch als Anker für das Umland vitalisiert und gestärk werden können.
Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen sagte, ohne ein transparentes partizipativ-entwickeltes Leitbild könnten Städte der Größe von Alfeld gerade nur noch die Herausforderungen der Gegenwart meistern. Die Zukunft erfolgreich zu gestalten, gelinge nicht. Da das aktuelle Leitbild der Stadt „etwas in die Jahre gekommen“ sei, sei es aus seiner Sicht erforderlich gewesen, es nicht nur fortzuentwickeln, sondern aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen komplett neu auf den Weg zu bringen. Dass dieser Prozess durch das Land gefördert werde, zeige, dass man auf dem richtigen Weg sei.
fx
Heute Mittag hat eine Frau in der Bahnhofsallee einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Meldung ging gegen 12 Uhr bei der Polizei der Hinweis ein, eine Frau werde in einem dortigen Café gegen ihren Willen festgehalten. Fast zeitgleich wurde der Feuerwehr gemeldet, am gleichen Ort befinde sich eine offenbar suizidgefährdete Person.
Die Besatzung eines Rettungswagens traf vor Ort auf die 34 Jahre alte Frau, die nach der Ansprache durch die Sanitäter zunächst die Flucht ergriff, jedoch schnell durch die Polizei gestellt werden konnte. Es ergab sich, dass sie unter Drogeneinfluss stand.
fx
Drei unbekannte junge Männer haben gestern einer 46 Jahre alten Frau in Hildesheim ihre Geldbörse gestohlen. Laut Bericht sass sie auf dem Andreasplatz, als das Trio sie ansprach. Als ihr dann Kleingeld aus der Geldbörse fiel, legte sie diese kurz auf der Sitzbank ab - daraufhin griff einer der Männer zu, und alle drei liefen in Richtung Schuhstraße davon.
Einer von ihnen wird als etwa 20 Jahre alt und 1,75 Meter groß beschrieben, mit einem roten Vollbart. Er trug ein weißes Cap, weißen Pullover mit dunkler Aufschrift,
blaue Jeans und Sneaker. Die beiden anderen sind etwa gleich alt, haben aber ein südländisches Erscheinungsbild.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Ein 55 Jahre alter Mann aus dem Raum Söhlde ist gestern Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Wie die Polizei mitteilt, erhielt er einen Anruf von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter. Es gebe mit seinem Rechner ein Sicherheitsproblem und er solle dagegen ein Programm aus dem Internet herunterladen. Durch dieses Programm erlangte der Betrüger Zugriff und schaffte es während des rund zweistündigen Gesprächs, einen niedrigen vierstelligen Betrag auf ein Krypto-Konto abzuzweigen. Erst als der 55-Jährige später mit seiner Bank telefonierte, bemerkte er den Betrug.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang zum wiederholten Male vor dieser häufig genutzten Betrugsmasche. Microsoft oder andere Supportanbieter würden ihre Kunden nicht auf diese Art und Weise anrufen und zu Handlungen am PC aufrufen. Wer einen solchen Anruf erhalte, sollte auflegen.
fx
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...