Unbekannte Täter sind zwischen Sonntagabend und Montagmittag mit dem Versuch gescheitert, in das Café "Solea" am Bad Salzdetfurther Solebad einzudringen. Wie die Polizei meldet, versuchten sie eine Durchgangstür an der rückwärtigen Terrasse zu öffnen, was aber nicht gelang. Durch den Versuch entstand allerdings leichter Sachschaden. Wer etwas vor Ort beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 0 50 63 - 901-0 beim Kommissariat Bad Salzdetfurth zu melden.
250408.fx
Die Stadt Sarstedt sucht Teilnehmende für ihren Vorentscheid des Regional-Grand Prix "hört!hört!". Dieser findet dieses Jahr zum vierten Mal statt, und von der Blaskapelle über Chöre und Bands bis zum Rapper sei jede Art von Musik dazu eingeladen, so Stadtmanagerin Andrea Satli. Der Vorentscheid für Sarstedt ist demnach am Sonntag, dem 4. Mai, auf dem GHG-Maimarkt.
Interessierte können sich über die Internetseite hoerthoert.info oder per Post an das Netzwerk Kultur & Heimat Hildesheimer Land e.V., Stichwort: hört!hört!, Angoulêmeplatz 2, 31134 Hildesheim, bewerben. Wer den Vorentscheid Anfang Mai gewinnt, nimmt dann am 20. September am Finale in der Halle 39 in Hildesheim teil.
250408.fx
Angesichts der kommenden Zeit der Osterfeuer fordert die Naturschutzorganisation NABU Niedersachsen ein Umdenken. Was für Menschen ein festlicher Brauch ist, werde für zahlreiche Wildtiere zu einer tödlichen Falle, so der Verband. Die aufgeschichteten Holzhaufen, die oft schon Wochen im Voraus vorbereitet werden, böten Kleinsäugern, Vögeln, Amphibien und Reptilien einen vermeintlich sicheren Unterschlupf, und besonders in diesem Jahr mit Ostern in der Brut- und Setzzeit würden die Reisighaufen vermehrt als Nist- und Brutstätten genutzt. Wenn dann das Feuer entfacht wird, gebe es für viele Tiere kein Entkommen.
Viele Veranstalter schichten deshalb bereits ihre Stapel kurz zuvor um, laut NABU aber sollten Osterfeuer - wenn es sie denn gebe - erst unmittelbar vor dem Abbrennen aufgeschichtet werden. Man sehe auch ökologische Probleme im Abbrennen von Grünschnitt, heißt es weiter, weil große Feuer eine erhebliche Feinstaubbelastung erzeugten. Als Alternative empfiehlt der NABU, Holz und Reisig in der Natur zu belassen, und z.B. Feuerschalen einzusetzen und oder das Osterfeuer durch ein gemeinsames Grillfest zu ersetzen.
250407.fx
Zwischen Freitagnachmittag und heute früh sind drei Kindertagesstätten im Gebiet der Polizei Sarstedt das Ziel von Einbrechern geworden. Laut Bericht waren die Kitas in der Matthias-Claudius-Straße in Sarstedt, im Astrid-Lindgren-Weg in Nordstemmen und in der Glückaufstraße in Barnten betroffen. In zwei der Fälle gelangten die Täter durch gewaltsames Öffnen eines Fensters bzw. einer Tür ins Innere, wo u.a. Schränke aufgebrochen wurden. Als Diebesgut ist bislang eine Bargeldsumme im höheren dreistelligen Bereich bekannt, außerdem entstand jeweils Sachschaden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kommissariat Sarstedt unter Telefon 0 50 66 - 98 50 entgegen.
250407.fx
Der Harzer Tourismusverband ist mit dem Jahr 2024 insgesamt zufrieden. Der Tourismus habe sich trotz weltweiter Krisen auf stabilem Niveau behauptet, heißt es in der Bilanz. So seien rund acht Millionen gewerbliche Übernachtungen gezählt worden, was einem Minus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche - und im Rekordjahr 2019 seien es noch 8,56 Millionen gewesen. Dabei sei der jetzige Rückgang im sachsen-anhaltischen Teil des Harzes deutlich höher als im niedersächsischen.
Ein wesentlicher Grund dafür seien Veränderungen im Beherbergungsangebot: So habe sich im Ostharz zuletzt das Bettenangebot gegenüber 2023 um 1.400 verringert. Außerdem hätten die Ferien- und Feiertage zum Teil ungünstig gelegen, und auch der schneearme Winter sowie die allgemeine Inflation hätten die Bilanz gedrückt.
Dennoch spiele der Tourismus weiter eine wichtige Rolle in der Harz-Wirtschaft, und habe 2024 insgesamt einen Bruttoumsatz von etwa 2,3 Milliarden Euro angebracht. Damit liege der relative Beitrag zum Primäreinkommen im Harz insgesamt bei 6,1 Prozent.
250407.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...