Ein 74-jähriger Hildesheimer ist am gestrigen Donnerstag Opfer des so genannten “Wechseltricks” geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er in der Hannoverschen Straße von einem Mann angesprochen, der eine Zwei-Euro-Münze hatte und diese in kleineres Münzgeld umgetauscht haben wollte. Der Senior suchte dann in seiner Geldbörse nach passenden Münzen und übergab sie – kurze Zeit später stellte er dann fest, dass zwei Geldscheine aus dem Portemonnaie verschwunden waren.
Diebe sind bei diesem Trick sehr fingerfertig und lenken ihre Opfer bei der Tat ab, und verdecken ihre Hand z.B. mit einer Zeitschrift. Die Polizei rät deshalb, Fremden gegenüber immer Vorsicht walten zu lassen und den Abstand zu wahren. Gerade bei aufdringlichen Menschen sollte andere Passanten um Hilfe und Unterstützung gebeten werden.
fx
Barbara Rabe und Eva Nabila Mahbobi haben den Zivilcouragepreis 2020 des Präventionsrats der Stadt Hildesheim bekommen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreichte als Vorsitzender des Präventionsrates die Auszeichnung im Rathaus.
Die beiden Frauen hatten am 9. Februar letzten Jahres einem Mann geholfen, der in der Bernwardstraße von zwei anderen, unter Alkoholeinfluss stehenden Männern angegriffen worden war. Der 52-Jährige musste danach in einem Krankenhaus behandelt werden, die zwei Männer wurden noch in der Nähe aufgegriffen. Grund für den Angriff war offenbar, dass der 52-Jährige sie angebettelt hatte.
Rabe wurde Zeugin dieses Angriffs und stellte sich vor das Opfer. Sie machte andere Passanten auf sich aufmerksam und forderte, Polizei und Rettungsdienst zu alarmieren. Ein Notruf wurde auch von Mahbobi abgesetzt - sie gab dann den entscheidenden Hinweis, der zur Ergreifung der Täter führte.
Der Oberbürgermeister sagte, beide Frauen hätten gemeinsam Zivilcourage gezeigt und dafür gesorgt, dass eine Straftat nicht fortgesetzt und aufgeklärt werden konnte. Der Preis umfasst eine Urkunde, eine Skulptur und 500 Euro.
fx
Nach einer fast einjährigen Corona-Zwangspause bietet der Hildetreff ab Juli wieder kostenlose Veranstaltungen für alle an. Die Veranstalter sind zuversichtlich, dass die Nachfrage nach Begegnungen, neuen Kontakten und Austausch gerade jetzt groß ist, heißt es in einer Mitteilung.
So werde es etwa am 7. Juli ab 18 Uhr die 14. Game Night an der Steingrube geben, am 22. Juli ab 18 Uhr an der Tonkuhle ein offenes Treffen, oder am 28. Juli ab 18 Uhr vor dem Kriegerdenkmal Galgenberg den Vätertreff. Die jeweils geltenden Kontaktbeschränkungen werden dabei eingehalten, ggfs. wird sich in Gruppen aufgeteilt - vollständig Geimpfe und Genesene sollten ihre Nachweise mitbringen, weil sie nicht mitgezählt werden.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen gibt es auf der Facebook-Seite des Hildetreffs.
fx
In der letzten Nacht hat die Polizei einen 51 Jahre alten Mann in Gewahrsam genommen, der in der Kardinal-Bertram-Straße durch lautes Brüllen die Nachtruhe störte und sich offenbar rassistisch äußerte. Laut Mitteilung gingen gegen 23:30 Uhr Hinweise ein, dass in der Straße ein Mann Passanten anpöbeln und auch sonst herumbrüllen würde. Eine Streife traf dann auf den 51-Jährigen, der betrunken war und ausländerfeindliche Parolen rief. Er ließ sich nicht beruhigen, sondern fing dann an, auch die Beamten aggressiv zu beleidigen.
Schließlich wurde er mitgenommen, wobei er von innen heftig gegen die Türen des Transportfahrzeugs trat, weiterhin Beleidigungen ausstieß und versuchte, die
Beamten anzuspucken. Um dies zu unterbinden wandte die Polizei Zwangsmaßnahmen an, bei denen der Mann leicht verletzt wurde. Nach einer Versorgung im Krankenhaus verbrachte er dann die Nacht in einer Zelle. Gegen ihn läuft ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung und Beleidigung.
fx
Zehn Volksbanken, darunter auch die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, veranstalten Mitte Juli zum ersten Mal ein eSports-Turnier. Beim „Cup der Regionen“ können bis zu 256 Spieler über das Internet im 1:1-Modus gegeneinander antreten und Preise gewinnen. Gespielt wird FIFA 21 auf der Playstation 4 oder 5. Die Teilnahme ist kostenlos, Voraussetzung ist ein Alter von 16 Jahren und eine Mitgliedschaft bei PS+. Das Turnier findet für die Region Hildesheim am 16. Juli statt und wird live auf der Internetplattform Twitch übertragen. Weitere Infos gibt es auf einer eigenen Internetseite.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...