Heute ist der "MegaHub Lehrte" nach einem Jahr des Probebetriebs offiziell in Betrieb gegangen. Es ist laut Bahn der modernste Containerumschlagsplatz Europas. Das Unternehmen und der Bund haben 171 Millionen Euro in die Anlage investiert.
Ronald Pofalla, Vorstand für Infrastruktur bei der Bahn, sagte, die zum großen Teil automatisierte Anlage bringe "ICE-Tempo in den Güterverkehr", weil sie bis zu viermal so schnell arbeite wie herkömmliche Güterbahnhöfe. Hier könnten bis zu 40 Container pro Stunde abgefertigt werden, oder 13 Züge pro Tag. Der MegaHub könne so laut Bahn rund 250.000 LKW-Fahrten im Jahr überflüssig machen.
Er sei für ganz Deutschland wichtig und auch darüber hinaus: Von Lehrte aus würden Güter per Schiene in viele europäische Länder transportiert und sogar auch bis nach China. Die Anlage sei bei alldem vergleichsweise leise und umweltfreundlich; so würde etwa das Grundwasser durch eine Bodenwanne unter dem Gelände geschützt, und woimmer möglich werde Energie eingespart - so werde z.B. auch beim Bremsen der großen Verladekräne Energie zurückgespeist.
fx
Eine Gruppe von Studierenden der Uni Hildesheim hat im Juni das Mobilitäts- und Einkaufsverhalten von Bürger*innen im Hildesheimer Stadtteil Neustadt dokumentiert. Die gewonnenen Daten gehen in eine Untersuchung der Geographin Dr. Sabine Panzer-Krause ein, die Ideen für einen nachhaltigen Verkehr im Viertel liefern soll, teilt die Uni mit.
Mit Ergebnissen aus den gemachten Umfragen mit rund 350 Personen sei im September zu rechnen. Befragt wurden dafür Bewohnerinnen und Bewohner der Neustadt sowie Einzelhändler, Gewerbetreibende und auch Besucherinnen und Besucher. Darüber hinaus habe das Forschungsteam am 3. Juni eine Verkehrszählung an verschiedenen Punkten im Quartier durchgeführt.
fx
Das M'era Luna-Festival fällt dieses Jahr noch einmal aus und wird 2022 nachgeholt. Das teilen die Veranstalter von FKP Scorpio mit. Es findet dann am 6. und 7. August statt.
Das Line-Up der auftretenden Bands bleibt gleich, mit u.a. den Bands Asp, Danzig, Sisters of Mercy, Blutengel und Schandmaul. Alle bisher verkauften Tickets behalten ihre Gültigkeit, es gibt aber keine reguläre Möglichkeit sie erstatten zu lassen. Wer ein Ticket habe, nächstes Jahr aber verhindert sei, soll dies schriftlich gegenüber den Veranstaltern darlegen. Auch über FKP Scorpio gebuchte Unterkünfte blieben gültig. Weitere Infos gibt es online unter www.meraluna.de.
Das M'era Luna ist eines der größten Festivals für die so genannte "schwarze Musik" und zieht normalerweise jedes Jahr bis zu 25.000 Besucherinnen und Besucher auf den Hildesheimer Flugplatz.
fx
Die Stadt Hildesheim hat Fördergelder für ein Projekt in ihrer indonesischen Partnerstadt Padang eingeworben. Mit 10.000 Euro der Stiftung "IntEF-U.A.N." (International Environmental Foundation der Kommunalen Umwelt-AktioN) und der Bingo-Umweltstiftung soll die Wasserqualität des Flusses Arau verbessert werden. Dieser führt mitten durch die Stadt und ist stark durch Abfälle verschmutzt.
Mit dem Geld sollen unter anderem Computer und eine Drohne für das Umweltamt der Stadt gekauft werden - dabei wird auch der Hydrologe Michell Rohmann aus Ahrbergen mitarbeiten, der zur Zeit in Padang ein zweijähriges Wasserprojekt betreut. Außerdem sollen öffentliche Foren sowie ein Aufklärungskonzept zum Thema Müllvermeidung und Abwasserreinigung finanziert werden. In Hildesheim soll es dazu eine Fotoausstellung und eine öffentliche Veranstaltung geben.
fx
Gestern Vormittag hat ein Radfahrer einer älteren Dame in der Goschenstraße die Handtasche entrissen. Wie die Polizei mitteilt, entkam er dann, obwohl Zeugen ihn zwei Mal stoppen konnten - er ließ allerdings die Tasche dabei zurück.
Die 79-Jährige war zu Fuß in Richtung Sedanstraße unterwegs, als der Diebstahl geschah. Ein 71 Jahre alter Mann stellte sich dann dem Dieb in den Weg und holte ihn vom Rad, es folgte ein Gerangel. Der Täter floh dann zu Fuß und mit nur einem Schuh. Drei weitere Zeugen folgten ihm, woraufhin er ihnen an der Ecke Sedanstraße / Braunschweiger Straße den Einsatz von Pfefferspray androhte. An der Ecke stand ein anderes, nicht angeschlossenes Fahrrad, auf dem er in Richtung Weißenburger Straße davonfuhr und dort in einem Haus verschwand. Die Polizei fand ihn dort jedoch nicht mehr an.
Er ist etwa 30 Jahre alt, 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur. Er hat einen dunklen Teint, schwarze, kurze Haare, ein rundes Gesicht und einen Vollbart. Bekleidet war er mit einem Jogginganzug mit neon-, orangefarbenen und blauen Streifen sowie schwarzen Turnschuhe der Marke Sketchers in der Größe 41. Die Polizei nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise entgegen.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...