Die Umweltverbände BUND und Nabu sowie das Salzgitteraner Bündnis gegen Schacht Konrad erhöhen den Druck gegen das in Salzgitter geplante Atommüllendlager. Vergangene Woche übergaben sie Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) einen Antrag auf Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses für Schacht Konrad. Umweltschützer bemängeln unter anderem, dass das Endlager bereits 2002 genehmigt wurde. Die damals vorgelegten Pläne entsprächen nicht mehr dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik.
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung baut das ehemalige Eisenerzbergwerk Konrad zurzeit zum Bundesendlager für schwach und mittelradioaktive Abfälle aus. Es soll bis zu 300.000 Kubikmeter Atommüll aufnehmen, die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant. Genehmigungsbehörde für Schacht Konrad ist das Land Niedersachsen.
sk
Der Landkreis Hildesheim hat beim Gesundheitsamt eine spezielle Hotline für Reiserückkehrer eingerichtet. Wegen der weiter sinkenden Inzidenzwerte rücke eine Reisemöglichkeit in greifbare Nähe, heißt es. Erste Ziele seien bereits buchbar.
Die Hotline ist unter der Rufnummer 05121 309-7766 montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr erreichbar.
sk
Nachdem es in der vergangenen Woche um die Entscheidung, die Schulen ab Montag wieder im Regelbetrieb, Szenario A, zu öffnen, viel Verwirrung gab, bleibt bei Schüler- und Elternschaft sowie Schulleiter*Innen viel Frust und Chaos zurück. Das geht aus Meldungen der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung hervor. Zunächst hatte Kultusminister Björn Thümler bereits vor einer Woche die Öffnung der Schulen im Regelbetrieb für den 31. Mai angekündigt. Der Landkreis Hildesheim gab dafür am Donnerstag allerdings in der Region kein grünes Licht, da eine entsprechende Corona-Verordnung nicht vorliege. Am nächsten Tag kam dann die Meldung, die Schulen öffneten doch.
Wütende Eltern machten daraufhin ihrem Frust beim Landkreis Luft. Auch RBG-Schulleiter René Mounajed zeigte sich enttäuscht und wütend über das von Land und Landkreis verursachte Chaos. Er plädierte dafür, die Entscheidung über Öffnungen, den Schulen nach ihren Ressourcen zu überlassen. Einige Schulen hatten bereits angekündigt, nicht am Montag in Regenbetrieb zu gehen, da dies so kurzfristig nicht organisiert werden könne.
sk
Die neue Intendantin des Literaturhauses St. Jakobi wird Sarah Sophia Patzak. Zum 1. November werde sie die Stelle als Nachfolgerin von Dirk Brall antreten, teilte der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt mit. Patzak gehöre bereits seit 2016 als Projektmanagerin zum Team des Literaturhauses. Brall wechselt in die Leitung des Tagungshauses Priesterseminar im katholischen Bistum Hildesheim. Für das Literaturhaus bedeute die Wahl Patzaks gleichermaßen Kontinuität und Neuanfang, sagte Superintendent Mirko Peisert. Sie bringe viel Expertise im Bereich der Kulturvermittlung mit, sei aber auch der Kulturkirche bereits mit viel Leidenschaft verbunden.
sk
Die Improtheatergruppe Schmidt‘s Katzen bietet im Juni besondere Stadtführungen an. Dabei wollen sie eine ganz neue, unerforschte Seite Hildesheims zeigen. Es gehe um frei Erfundenes in Szenen, Geschichten und Liedern, so die Künstlerinnen. Das Publikum soll dabei bestimmen, auf welcher Route sich die Gruppe durch die Stadt bewegt.
Geplant sind zwei Touren, die am 27. Juni um 11 und um 15 Uhr starten. Der Treffpunkt wird den Teilnehmenden per Email bekannt gegeben.
sk
Infos und Tickets unter www.schmidtskatzen oder www.yesticket.org. Wichtig: Tickets können vorerst nur reserviert werden.
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...