Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann sieht die Kostenübernahmen für verpflichtende Corona-Tests nach der Urlaubs-Rückkehr aus Risikogebieten skeptisch. Bei weiterhin hohem Infektionsrisiko weltweit sollte man ernsthaft darüber sprechen, ob nicht diejenigen, die bewusst und ohne zwingenden Grund in ein ausgewiesenes Risikogebiet reisen, im Anschluss ihren Corona-Test selber bezahlen, sagte der CDU-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Individuelle Freiheit und Verantwortungsbewusstsein müssten sich die Waage halten. Die jetzt geltende Maßgabe - kostenfreier Test binnen drei Tagen nach Rückkehr - werde voraussichtlich nur eine vorübergehende Regelung sein.
fx
Heute Mittag ist in Elze die Beifahrerin eines 62 Jahre alten Motorradfahrers bei einem Unfall leicht verletzt worden. Laut Bericht hatte ein Autofahrer ihn an der Kreuzung Am Sonnenberg/Am Kirschberg/Heinestraße übersehen, woraufhin der 62-Jährige bei der Notbremsung mit dem Motorrad umkippte. Dabei entstand auch Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Zur Zeit des Unfalls soll sich eine Fußgängerin in der Nähe aufgehalten haben - sie und mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 68 – 9 30 30 bei der Polizei in Elze zu melden.
fx
Aktualisiert 17.08. 14 Uhr: Der Mann wurde am Vormittag aufgefunden.
Die Ursprungsmeldung:
Polizei und Rettungskräfte suchen nach einem 69 Jahre alten Mann aus Sorsum - knapp 1,80 Meter groß, schlank, mit kurzen grauen Haaren und Halbglatze. Er wurde am Samstag zuletzt gesehen und trug ein T-Shirt, eine olivgrüne Hose und Sandalen. Er ist geistig beeinträchtigt, zeitlich und örtlich nicht orientiert und kann nicht gut sprechen. Die Suche - auch mit einem Hubschrauber - blieb bisher vergeblich.
fx
Die Sanierungsarbeiten in der Münchewiese werden länger dauern als geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden die Arbeiten nun voraussichtlich bis zum 4. September beendet. Vor Ort wird neue Deckschicht aus Asphaltbeton eingesetzt, die Münchewiese ist solange eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Innenstadt. Der Busverkehr der Linie 17 wird in der Bauzeit umgeleitet, mit Verkehrsbehinderungen ist weiter zu rechnen. Die Stadt empfiehlt, den Bereich nach Möglichkeit zu umfahren.
fx
Viele Jahreskarten für die Schülerbeförderung des Landkreises Hildesheim im ROSA-Tarif können derzeit nicht ausgestellt werden, weil kein Foto vorliegt. Darauf weist der Kreis hin. Man stelle zum kommenden Schuljahr von Papier- auf Scheckfahrkarten um und brauche dafür je ein Foto - die Erziehungsberechtigten seien darüber rechtzeitig informiert und um die Zusendung gebeten worden. Nach Ablauf der Frist fehle nun aber noch immer ein großer Teil dieser Fotos.
Da in wenigen Tagen die Schule wieder beginne, fordere der Landkreis nachdrücklich dazu auf, die Bilder unverzüglich einzureichen. Die Erziehungsberechtigen werden deshalb auch nochmals angeschrieben. Das Foto muss die Größe eines Passbildes haben (35 mm x 45 mm) und zusammen mit dem bereits ausgehändigten Antrag per Post oder per Mail an
fx
Aktualisiert 16 Uhr: Details im letzten Absatz.
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...