Der Hildesheimer Hilde Lastenradverleih wird in der nächsten Zeit neu aufgestellt. Wie die Projekt-Initiatorin Tinka Dittrich im Tonkuhle-Gespräch sagte, ist die Förderung Ende Oktober ausgelaufen und der Verleih müsse sich jetzt selbst finanzieren. Sie plane deshalb, ein Team von Interessierten für eine künftige gemeinsame und ehrenamtliche Arbeit zusammenzustellen - für die Wartung und Pflege der Räder brauche es aber Spendengelder. Das Projekt verbleibe zwar vorerst beim Hildesheimer ADFC, dieser könne es aber nicht finanzieren.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Verleihs und auf dessen Facebook-Seite.
fx
Die verschiedenen Modernisierungs- und Tiefbauarbeiten in der Hildesheimer Oststadt gehen vor den Weihnachtstagen in eine Pause. Das teilt die EVI Energieversorgung Hildesheim mit. Sie und die Stadtentwässerung Hildesheim verlegen dort unter anderem neue Fernwärme- und Glasfaserleitungen sowie neue Leitungen für Regen- und Schmutzwasser, wobei auch die bestehenden Leitungen und Hausanschlüsse geprüft werden. Die Arbeiten werden dann Mitte Januar wieder aufgenommen.
Dies bedeutet laut EVI im Einzelnen:
- Einumer Straße:
- Die Einumer Straße wird Mitte Dezember wieder für den Verkehr freigegeben.
- Katharinenstraße:
- Die Katharinenstraße bleibt in Richtung Goethestraße für Fernwärmearbeiten weiterhin gesperrt
- Goethestraße:
- Von der Bahnlinie bis zur Waterloostraße werden ebenfalls Fernwärmeleitungen verlegt. Die Arbeiten im Kreuzungsbereich Waterloostraße/Goethestraße sollen möglichst noch vor Weihnachten abgeschlossen sein.
- Der Bereich der Goethestraße von der Waterloostraße bis zur Kreuzung Orleanstraße bleibt wegen Kanalarbeiten gesperrt. Von der Moltke- bis zur Lessingstraße ist sie vorerst wieder frei, und von der Lessingstraße bis zur Schillerstraße bleibt die Goethestraße weiterhin voll gesperrt.
Die EVI weist außerdem darauf hin, dass mitunter ihre MitarbeiterInnen oder die beauftragter Firmen in einzelne Häuser kommen müssen. Da es in der Vergangenheit zu Betrugsversuchen gekommen ist, rät das Unternehmen sich den Namen der Person nennen zu lassen und von der EVI unter der Telefonnummer 508-301 deren Identität bestätigen zu lassen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trügen Arbeitskleidung und hätten immer einen gültigen Dienstausweis dabei.
fx
Die zwei Impfzentren im Landkreis - in den Sporthallen der Hildesheimer Hermann-Nohl-Schule und der Alfelder Schulrat-Habermalz-Schule - sollen bis zum 15. Dezember fertig aufgebaut und mit Personal ausgestattet sein. Das teilt der Landkreis mit. Dies sei eine Vorgabe des Landes und unabhängig davon, ob dann auch bereits ein Impfstoff zur Verfügung stehe. Gleiches gelte für mobile Impfteams.
Auch eine Impf-Hotline des Landes werde voraussichtlich am 15. freigeschaltet. Sobald es Liefertermine für den Impfstoff gebe, starte eine telefonische Terminvergabe, bei der zunächst bestimmte Risikogruppen und -patientInnen den Vorrang hätten. Die Prioritäten dabei würden noch vom Bundesgesundheitsministerium festgelegt.
Der Landkreis betont dabei, dass die Zentren in der Verantwortung des Landes Niedersachsen liegen. Es sei deshalb nicht möglich, sich etwa beim hiesigen Gesundheitsamt für eine Impfung zu registrieren oder vormerken zu lassen. Man werde außerdem alles daran setzen, die Beeinträchtigungen für die beiden Schulen so klein wie möglich zu halten - die Arbeit daran beginne, sobald die Impfzentren fertig eingerichtet sind.
fx
Der Niedersächsische Städtetag fordert umgehende Unterstützung von Bund und Land zur Rettung der Innenstädte. Es sei Fünf vor Zwölf, so Städtetagpräsident Ulrich Mädge. Die Einschränkungen der Corona-Pandemie hätten erhebliche Auswirkungen auf die Ortskerne. Es würde zu einer massenhaften Schließung von Einzelhandel und Gastronomie kommen, wenn kein umgehendes Gegensteuern von staatlicher Seite erfolgen würde, sagte Vizepräsident Frank Klingebiel.
Der Städtetag habe deshalb dem Land ein Maßnahmenpaket vorgelegt. So müsse etwa das Niedersächsische Quartiergesetz zügig umgesetzt oder der Zugriff auf Problemimmobilien ermöglicht werden. Der Handel könne sich seinerseits vorstellen, Gutscheinsysteme auszuweiten und den „langen Donnerstag“ wieder einzuführen. Insgesamt umfasst das Paket, das dem Land vorgelegt wurde dreizehn kurz- wie auch langfristige Maßnahmen.
sk
An der HAWK ist vor kurzem das bundesweit einmalige Programm „HAWK Start plus“ gestartet. Wie die Hochschule mitteilt, sollen damit ausländische Studierende gezielt bei ihrem Studienstart unterstützt werden. Das Programm ermöglicht, die Inhalte der ersten zwei Semester in drei oder auch vier Semestern zu absolvieren.
Die Studierenden bekämen so zum Studienbeginn mehr Zeit, sich zu orientieren und einzuleben, und besondere Kurse und Angebote wie etwa zum Thema Sprache, EDV oder dem wissenschaftlichen Arbeiten wahrzunehmen. Derzeit können internationale Studierende der ersten Semester an den Standorten Hildesheim und Holzminden in fast allen Studiengängen an „HAWK Start plus“ teilnehmen - am Standort Göttingen soll es bald ein entsprechendes Angebot geben.
fx
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...