Erstmals seit 2014 erwartet das Bistum Hildesheim im laufenden Jahr ein Haushaltsdefizit. Nach einer Online-Sitzung des Diözesankirchensteuerrates hieß es, dies liege unter anderem an wegbrechenden Kirchensteuereinnahmen aufgrund der Corona-Pandemie. Weitere Faktoren seien etwa höhere Rückstellungen für Anerkennungszahlungen an Betroffene sexualisierter Gewalt sowie außerplanmäßige Ausgleichszahlungen an andere Bistümer bei der Abrechnung von Kirchensteuern zurückliegender Jahre.
Ursprünglich sei in diesem Jahr bei einem Etatvolumen von 217,4 Millionen Euro ein Plus von 16 Millionen Euro geplant gewesen - nun rechne der Rat mit einem Minus im einstelligen Millionenbereich. Finanzdirektorin Anja Terhorst sagte, Sparsamkeit sei das Gebot der Stunde. Das Bistum müsse sich auf "sendungs- und systemrelevante Aufgaben" wie Verkündigung und Mission konzentrieren, außerdem müssten Strukturen vereinfacht werden. Auch fürs nächste Jahr werde bei einem Wirtschaftsplan von dann 212,5 Millionen Euro mit einem Defizit gerechnet.
fx
Ein Anhänger mit einem Blitzergerät zur Verkehrskontrolle ist von Unbekannten mit Farbe besprüht worden. Wie die Polizei meldet, geschah dies in der Bettmarer Straße in Machtsum vermutlich in der Nacht auf Sonntag. Dabei wurden auch die Messgeräte mit einer Decke zugedeckt. Die Polizei Sarstedt bittet mögliche Zeugen der Tat um Hinweise unter Telefon 0 50 66 - 9850.
fx
Ein 70 Jahre alter Mann ist an diesem Wochenende offenbar in der Leine ertrunken. Wie die Polizei meldet, hatte er am Samstagabend sein Altenheim in Gronau mit dem Rollator verlassen. Nachdem dies bemerkt wurde, startete sofort eine große Suchaktion. Dabei wurde am Leineufer in Höhe des Lachszentrums der Rollator gefunden - und danach bei der Suche in der Umgebung der Leichnam in der Leine. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der 70jährige ins Wasser gestürzt ist.
fx
Ein Teilstück des Radwegs an der Innerste in Hildesheim wird ab Montag bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, betrifft dies den Abschnitt zwischen der Einmündung des Eselsgrabens - nördlich der Bischofsmühle - und der B1-Brücke. Grund dafür seien Vorbereitungsarbeiten für einen verbesserten Hochwasserschutz für die nahe gelegene Bleicherstraße. Eine Umleitung werde ausgeschildert.
fx
Das Urteil des Landgerichts Hildesheim gegen einen Pädagogen und seine Ehefrau wegen sexuellen Missbrauchs und der Misshandlung Schutzbefohlener ist rechtskräftig. Wie das Gericht mitteilt, haben die Angeklagten ihre zunächst eingelegte Revision zurückgenommen.
Die Verhandlung gegen beide hatte mehrere Monate gedauert. Am Ende war der 57-jährige Angeklagte wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern in zwei Fällen sowie wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen in einem Fall zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt worden. Seine 61-jährige Frau wurde wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen in einem Fall zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt, wobei in ihrem Fall die Strafe für die Dauer von drei Jahren zur Bewährung ausgesetzt wurde. Als Auflage dabei wurde unter anderem eine Zahlung von 6.000 Euro an die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen festgesetzt.
Die Übergriffe hatten sich in einer diakonischen Einrichtung in Gifhorn ereignet. Der Mann habe über mehrere Jahre mit minderjährigen Mädchen einen Windel- und Exkrementenfetisch ausgelebt, hieß es vor Gericht. Unter anderem wurden auch Kinder über Tage in einen Hundekäfig gesperrt oder mussten tagelang mehrere Windeln übereinander tragen.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...