Am unteren Ende der Steuerwalder Straße kurz vor der Eisenbahnbrücke werden in Fahrtrichtung Innenstadt Leitschwellen und Baken am Radwegrand aufgestellt. Dies soll nächste Woche passieren, um den Auto- und Fahrradverkehr klar zu trennen, teilt die Stadt mit. Grund für diese Maßnahme sei, dass der dortige Radfahrstreifen zum Hochbordradweg unter der Brücke immer wieder von Fahrzeugen überfahren werde. Dies gefährde den Fahrradverkehr.
Mit den Schwellen und Baken, die sehr gut sichtbar seien, komme ein für Hildesheim neues System zum Einsatz, das auch für den kommenden, geschützten Radfahrstreifen am Ausgang des Klingeltunnels an der Marienburger Straße vorgesehen sei, so die Stadt weiter. Die Kosten für die Maßnahme an der Bahnhofsbrücke belaufen sich demnach auf etwa 1.000 Euro.
241026.fx
Ein zufälliges Aufeinandertreffen mit der Polizei hat zur Festnahme eines 30 Jahre alten Hildesheimers geführt. Laut Bericht kam der Mann auf einem Fahrrad am späten Donnerstagabend in der Leunisstraße einer Streife entgegen, und versuchte umgehend zu flüchten. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Wagen, stürzte und entkam dann zu Fuß.
Zeugenhinweise führten dann auf die Spur einer Bekannten des Mannes, die sich regelmäßig in einer in einer Gartenkolonie in der Nordstadt aufhält - und dort wurde dann auch der Mann angetroffen. In der Zwischenzeit hatte sich gezeigt, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag, nach dem er eine einjährige Freiheitsstrafe wegen schweren Diebstahls zu verbüßen hat. Er wurde deshalb heute in eine Haftanstalt gebracht.
Dazu wird gegen den 30-Jährigen wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt sowie wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz, weil er 25 nicht zugelassene "Polenböller" dabeihatte. Außerdem wurden bei ihm Einbruchwerkzeuge und ein Pedelec-Akku gefunden. Dessen Herkunft ist noch genauso unklar wie die des Elektro-Fahrrads, mit dem der Mann unterwegs war.
241025.fx
Das Helios Klinikum Hildesheim hat alle Mitarbeitenden aufgerufen, sich mit ihren ganz persönlichen Engagements an dem Wettbewerb „Herzenssache“ zu beteiligen. Seit dem Start vor zwei Jahren habe sich das Programm auf aktuell über 60 bundesweit teilnehmende Helios-Kliniken ausgeweitet, gibt die Klinikleitung bekannt. Bei dem Projekt gehe es um soziales Engagements, bei denen sich Mitarbeitende außerhalb ihres Berufs in gemeinnützigen Vereinen oder Organisationen für ihre Mitmenschen einsetzen.
Im Krankenhaus machen unsere Mitarbeitenden einen hervorragenden Job. Aber das, was sie darüber hinaus auch in der Freizeit leisten, wo und wie sehr sie sich überall in Vereinen und Organisationen für das Gemeinwohl und Andere einsetzen, verdient nochmal eine besondere Würdigung, erklärte Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera. In diesem Jahr unterstützt die Klinik drei der eingereichten „Herzenssachen“ mit einer Fördersumme in Höhe von jeweils 1.000 Euro. Bis zum 10. November können vor Vorschläge eingereicht werden. Die Bekanntgabe der Gewinner-Projekte erfolgt zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember.
241025.sk
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag bei einer Verkehrskontrolle in der Nähe von Alfeld einen Radfahrer angehalten, der, wie sich herausstellte, per Haftbefehl gesucht wurde. Der 30-jähriger Mann aus der Samtgemeinde Leinebergland war der Polizei aufgefallen, weil er beim Radfahren verbotenerweise mit dem Handy telefoniert hatte.
Bei der anschließenden Kontrolle verweigerte der Mann die Angabe seiner Personalien. Als eine Durchsuchung zum Auffinden von Ausweisdokumenten angekündigt wurde, versuchte der 30-Jährige zu flüchten und leistete Widerstand gegen die Beamten, wobei eine Polizeibeamtin leicht verletzt wurde.
Wie sich herausstellte, lag gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Er wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Aufgrund des gezeigten Verhaltens wurden zudem gegen ihn Ermittlungen wegen des Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Da der Mann mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde ihm außerdem auf richterliche Anordnung eine Blutprobe entnommen.
241025.sk
Die Klosterkammer Hannover und das Landesamt für Denkmalpflege laden am 9. November alle Interessierten zu einem Infotag im ehemaligen Kloster Lamspringe ein. Am Nachmittag gibt es dann erst Vorträge und dann einen Rundgang, heißt es in der Ankündigung. Beginn sei um 13 Uhr im Abtsaal, wobei um Anmeldung bis zum 29. Oktober gebeten wird unter
Das Kloster Lamspringe geht auf ein im 9. Jahrhundert gegründetes Frauenkloster zurück. Die heutigen Gebäude stammen größtenteils aus dem 17. und 18. Jahrhundert, als Lamspringe das Ausbildungszentrum für den geistlichen Nachwuchs der britischen Inseln war, weil die Situation für Katholiken dort schwierig war. 1803 wurde es aufgelöst und einige Jahre später der Klosterkammer übergeben. Heute hat dort die Lamspringer Gemeindeverwaltung ihren Sitz.
241025.fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben am Alfelder Marktplatz eine Fassade mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf 5.000 Euro. Die Graffiti...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...