Die Bundespolizei hat in der Nacht auf Samstag einen betrunkenen Fahrer aus einem Güterzug geholt, der im Bahnhof Rethen stand. Laut Bericht war der Kontakt zu dem Mann, der in Richtung Hamburg unterwegs war, abgebrochen. Der Fahrer eines ICEs hatte daraufhin nachgeschaut und gemeldet, dass der Mann bewusstlos im Führerstand liegen würde. Auf mehrfaches Klopfen wachte er auf und versuchte, den Zug in Gang zu bringen, was der ICE-Zugführer aber unterband.
Gegenüber der Bundespolizei gab der Mann dann an, vor Fahrtantritt in einer Bar in Göttingen gewesen zu sein - warum er dann noch fuhr, könne er sich nicht erklären. Ein Atemalkoholtest ergab 1,41 Promille, und der Fahrer musste seinen Triebfahrzeugführerschein abgeben und die Bundespolizei nach Hannover begleiten. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Gefährdung des Bahnverkehrs ermittelt.
Im Bahnverkehr gibt es verschiedene Sicherungen, die etwa bei falscher Bedienung des Zuges oder dem Überfahren eines roten Signals eine sofortige Bremsung auslösen. Der Halt in Rethen war offenbar die Folge einer solchen Zwangsbremsung.
250113.fx
Die Osterwaldbühne feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Bestehen mit drei verschiedenen Aufführungen sowie Sonderprogramm. Die Verantwortlichen stellten dieses Programm jetzt auf einer Pressekonferenz vor.
So würden dieses Jahr erstmals das Familienstück "Mulan" gezeigt, außerdem als Abendstück das Musical "Zum Sterben schön" als Wiederaufführung nach zehn Jahren, und das Projektstück "Terror" von Ferdinand von Schirach - damit werde man neue Wege beschreiten, sowohl in den Räumlichkeiten als auch in der Interaktion mit dem Publikum.
Zur Feier des Jubiläums werde es außerdem zwei Wochenenden mit fünf Sonderveranstaltungen geben: Zwei Konzerte mit einer Queen-Cover-Band und einer ABBA-Tribute-Show, außerdem einen Auftritt von Johanna Zett und Friedrich Rau mit berühmten Musical-Liedern, eine Mitsingparty mit der ATN!-Band und ein Auftritt der Kinderrockband „Randale“ aus Bielefeld. Sie finden die Termine unten angehängt, weitere Infos gibt es auf osterwaldbuehne.de.
250113.fx
Mulan:
24. & 25.05. Premiere 1 und 2, dann 31.05., 01.06., 07.06., 08.06., 14.06., 15.06., 27.06., 28.06., 29.06., 05.09., 06.09., 07.09., 12.09., 13.09.
Zum Sterben schön:
11. & 12.07. Premiere 1 und 2, dann 18.07., 19.07., 25.07., 26.07., 01.08., 02.08., 03.08., 08.08., 09.08., 15.08., 16.08., 20.08., 22.08., 23.08.
Terror:
02.10. Premiere (Schülervorstellung + Abendvorstellung), dann 03.10., 04.10., 10.10., 11.10., 12.10.
Sonderveranstaltungen:
20.06. „All together now! – die MitsingParty mit der ATN!-Band
21.06. Queen Kings
22.06. Dancing Queen ABBA
29.08. Musicals unplugged mit Johanna Zett und Friedrich Rau
31.08. Randale (Kinderrockband)
An diesem Donnerstag findet auf der Baustelle an der Dammstraßen-Brücke wieder eine Führung für alle Interessierten statt. Sie beginnt um 14 Uhr, die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich auf der Internetseite der Stadt - ein weiterer Besichtigungstermin ist für den 30. Januar vorgesehen.
Letztes Jahr war beschlossen worden, die dort gefundene historische Brücke im Boden mit einer Spezialplatte zu versiegeln. Bis Ostern soll die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden, zuletzt aber haben erneute archäologische Funde den Zeitplan wieder in Frage gestellt. Laut der dort bauenden Stadtentwässerung werde deshalb zurzeit technisch umgeplant und die Statik der Platte neu berechnet.
250113.fx
Die Gruppe aus SPD, Grünen und Unabhängigen im Gemeinderat von Algermissen unternimmt einen neuen Vorstoß zur Zukunft der ehemaligen Zuckerfabrik an der Heerstraße. Für das seit langem ungenutzte Gelände solle es nun ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren geben, heißt es in einer Mitteilung. Mit der Ausschreibung sollen potenzielle Investoren oder Projektentwickler aufgerufen werden, ihre Ideen für die bauliche Entwicklung der Immobilie vorzulegen. Die Gemeinde solle das Verfahren gemeinsam mit der Eigentümergemeinschaft durchführen, und dabei sollen die Interessen beider Seiten in Einklang gebracht werden.
In den letzten Jahren gab es bereits verschiedene Ideen für das Gelände, die aber nicht zur Umsetzung gelangt sind. Die Algermissener Zuckerfabrik wurde 1872 gegründet. 1962 wurde sie Teil der Lehrter Zucker AG, einer Vorläuferin der Nordzucker AG. Ein Jahr später erfolgte die Schließung.
250113.fx
Rosen&Rüben - die Kulturzeit im Hildesheimer Land - hat den Bewerbungszeitraum für dieses Jahr um zwei Wochen verlängert. Bis Sonntag, den 26. Januar werden nun noch Bewerbungen aus dem gesamten Landkreis entgegengenommen, teilt das Organisationsteam mit. In Frage kommen dabei auch ungewöhnliche Veranstaltungsformate von Initiativen, Vereinen, Kommunen oder auch Privatpersonen.
Eine Jury wählt dann wie jedes Jahr die Teilnehmenden für Rosen&Rüben aus: Diese bekommen dann professionelle Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, organisatorische und finanzielle Unterstützung bei Gema-Anmeldungen und Veranstaltungshaftpflicht sowie eine inhaltliche und verwaltungstechnische Beratung. Außerdem stehen Dienstleistungen für Infrastruktur und Veranstaltungstechnik im Wert von bis zu 500 Euro zur Verfügung. Wenn eine Veranstaltung auch die Kriterien des dieses Jahr stattfindenden Festivals KulturRegionale erfüllt, werde sie auch Teil davon.
Die Internetseite für die Bewerbung ist rosenundrueben.de/bewerbung.
250113.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...