Letzte Woche Donnerstag ist in Marienhagen bei Duingen eine 83 Jahre alte Frau Opfer von Betrügern geworden. Wie die Polizei gestern meldete, klingelten zwei Männer in der Mittagszeit an ihrer Tür und sagten, dass ihr Schornstein gestrichen werden müsste, und dass sie das für 1.500 Euro übernehmen würden. Die Frau ließ sich darauf ein und übergab das Geld, dann aber verschwanden die Männer. Sie haben möglicherweise in der Umgebung auch anderen ihre "Dienste" angeboten - die Alfelder Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 0 51 81 - 80 730.
250116.fx
Das Land Niedersachsen hat beim Ausbau der Windenergie letztes Jahr einen neuen Höchstwert erreicht: 349 neue Anlagen mit einer Bruttoleistung von rund 2,2 Gigawatt seien genehmigt worden, so das Umweltministerium. Damit seien die Zahl der Genehmigungen gegenüber 2023 verdoppelt und das Ausbauziel von 1,5 Gigawatt pro Jahr voll erfüllt worden. Niedersachsen festige damit seine Position als Energieland Nummer eins, so Umwelt- und Energieminister Christian Meyer (Grüne). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für entsprechende Anträge betrage nur noch 17 Monate und bei vollständigen Unterlagen weniger als vier Monate.
Man sei auf dem besten Weg, damit die eigenen Klimaschutzziele zu erfüllen, sagte Meyer weiter - jedes neue Windrad und jede Solaranlage senke als günstigste Energie die Stromkosten und vermeide teuren Strom aus fossilem Gas, Öl oder Kohle. Auch bei den Strompreisen für Haushalte und Industrie liege Niedersachsen vorne und belege zusammen mit Bremen Platz 1 im bundesweiten Vergleich. Zum 1. Januar seien vor allem im Nordwesten Niedersachsens die Netzentgelte weiter gesenkt worden. Die Landesregierung setze sich sich für eine Halbierung der Strompreise für Haushalte und Wirtschaft ein, so der Minister: Die Stromsteuer von zwei Cent könne weg und auch die Netzentgelte dürften nicht von den Stromkunden allein getragen werden.
250116.fx
Am kommenden Montag nehmen die EVI Energieversorgung Hildesheim und die Stadtentwässerung SEHi die Arbeiten in der Rathausstraße wieder auf. Laut Mitteilung wird ein Teil der Straße am Ratsbauhof und der Kreuzungsbereich gesperrt. Die Einfahrt ins Parkhaus wie auch die Zufahrt zu den Garageneinfahrten der Bürgermeisterkapelle sollen dabei möglich bleiben, der Verkehr wird durch Schilder umgeleitet.
Vor Ort wird der schadhafte Kanal aus dem Jahr 1874 erneuert, und außerdem Fernwärmeleitungen verlegt. Die Versorgung der anliegenden Häuser mit Strom, Gas und Trinkwasser soll durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt werden.
Aktualisiert 250117: Laut EVI ist die ursprünglich angekündigte halbseitige Sperrung der Rathausstraße nicht mehr nötig, die Meldung wurde angepasst.
250116.fx
Mitarbeiter zweier Einkaufsmärkte sowie zwei Passanten haben gestern Abend eine mutmaßliche Ladendiebin an der Flucht gehindert. Laut Bericht hatte die 37-jährige Hildesheimerin im Netto-Markt in der Philipp-Reis-Straße zwei kleine Flaschen Wodka eingesteckt, um sie an der Kasse vorbeizuschmuggeln. Als sie ein Mitarbeiter ansprach, versuchte sie zu fliehen. Es kam schließlich vor dem Markt zu einem Gerangel, bei dem es der Frau zunächst gelang, in ein wartendes Auto einzusteigen.
Ein Angestellter des benachbarten Getränkemarkts und zwei Zeugen des Geschehens kamen dem Netto-Mitarbeiter zu Hilfe, so dass der Wagen nicht losfahren konnte - schließlich stieg die Frau aus und wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Gegen sie wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt.
250115.fx
Unbekannte Täter sind am Montag zwischen 17 und 18:05 Uhr in ein Haus im Sohldfeld am südlichen Rand von Ochtersum eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, hebelten sie eine Terrassentür auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen u.a. Bargeld. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
250115.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...