Die sanierte Trinkwasser-Hauptleitung in der Straße "Limmerburg" in Alfeld ist fertiggestellt und soll am morgigen Freitag im Laufe des Tages ans Netz angeschlossen werden. Damit finden knapp viermonatige Bauarbeiten ihren Abschluss, teilt die Stadt mit: Testspülungen zeigten einwandfreie Trinkwasserproben. Die Straße werde wahrscheinlich zum Wochenende wieder durchgängig befahrbar sein. Mit dem Anschluss der Leitung werde dann wieder der gewohnte Wasserdruck erreicht, und die Ortsteile Limmer, Godenau, Brunkensen und Dehnsen würden dann wieder mit enthärtetem Wasser aus der zentralen Enthärtungsanlage versorgt.
241024.fx
Die christliche Straffälligenhilfe "Schwarzes Kreuz" sucht wieder Menschen, die Häftlingen in Justizvollzugsanstalten zu Weihnachten eine Freude machen wollen. Für Gefangene bedeute ein Weihnachtspaket mehr als die eine oder andere Nascherei, teilt der Verein mit. Es zeige, dass sich ein anderer Mensch Gedanken um sie gemacht habe und ihnen Gutes wünsche.
Interessierte könnten so im Dezember Pakete in die Gefängnisse schicken, etwa mit Kaffee, Salami oder Süßigkeiten. Empfänger seien in der Regel besonders bedürftige Gefangene. Wer mitpacken möchte, werde gebeten, sich bis zum 6. Dezember auf der Internetseite www.naechstenliebe-befreit.de/paketaktion anzumelden - dort gebe es auch mehr Informationen zur Aktion.
Das "Schwarze Kreuz" mit Sitz in Celle gibt es seit 1925. Seit 1953 schickt der Verein Weihnachtspakete in die Haftanstalten. Erklärtes Ziel der christliche Straffälligenhilfe ist es, Inhaftierte in eine bessere Zukunft ohne Straftaten zu begleiten und damit gleichzeitig neues Leid und neue Opfer zu verhindern.
241024.fx
Vermutlich haben Jugendliche am Montagabend eine Glasscheibe auf der Rückseite des Hildesheimer Rathauses kaputt gemacht. Wie die Polizei meldet, sollen auf dem Platz an der Lilie zwei Mädchen und ein Junge Fußball gespielt und dabei gegen 22:30 Uhr den Ball gegen die Scheibe geschossen haben. Der genaue Schaden kann momentan noch nicht beziffert werden. Die Verursacher des Schadens oder mögliche Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon 939 115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
241023.fx
Ottmar von Holtz ist der Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl im kommenden Jahr. Er wurde "mit sehr großer Zustimmung und Unterstützung" von den Mitgliedern des Kreisverbandes gewählt, so die Vorstandsmitglieder Deborah Will und Oliver Kersten-Wilk. Andere Bewerbungen um die Kandidatur gab es nicht.
Von Holtz habe in der Vergangenheit bewiesen, dass er die Region und die grünen Werte engagiert und kompetent in Berlin vertritt. Man sei überzeugt, dass er auch in den kommenden Jahren eine starke Stimme für Hildesheim im Bundestag sein werde. Er stehe für Kontinuität und Erfahrung - gerade in der aktuellen politischen Lage brauche es Menschen, die sich auskennen und entschlossen sind, die dringend benötigten Veränderungen für mehr Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und vor allem Zukunftsfähigkeit zu gestalten.
Von Holtz war von 2013 bis 2017 Landtagsabgeordneter und kam dann bis 2021 in den Bundestag. Er verpasste dann knapp die Wiederwahl über die Landesliste, rückte aber dieses Jahr für den ausgeschiedenen Jürgen Trittin ins Bundesparlament nach. Für den Wahlkreis Hildesheim treten bei der kommenden Wahl auch Justus Lüder für die CDU und Daniela Rump für die SPD an.
241023.fx
Die Stadt Hildesheim rechnet für die Sanierung des Roemer- und Pelizaeusmuseums mit Kosten von 2,8 Millionen Euro. Ein entsprechender Antrag soll nächste Woche in die politischen Gremien gehen, hieß es diesen Dienstag bei einem Medientermin vor Ort.
Ziel sei zunächst, die historischen Gebäude des RPMs als Museumsflächen nutzbar zu machen, die derzeit die Vorgaben des Brandschutzes nicht erfüllen, und zugleich ein Sicherheitskonzept gegen Einbrüche zu etablieren - auch mit Blick auf den Diebstahl dreier Ausstellungsstücke aus der China-Sammlung vor rund einem Jahr. Dafür rechne man mit Kosten von rund 1,8 Millionen Euro. Das restliche Geld sei für Baumaßnahmen in den historischen Gebäuden vorgesehen.
Sollte die Politik zustimmen, sollen die Arbeiten nächstes Jahr beginnen und sich über drei Jahre erstrecken. Am kommenden Mittwoch ist die Vorlage zentrales Thema einer gemeinsamen Sitzung von Finanz-, Kultur- und Stadtentwicklungsausschuss, die um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses beginnt.
241023.fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...