Bei der Frühjahrstagung der Heimatpflege im Landkreis geht es am Samstag, dem 15. März vor allem um die Provenienzforschung, also Untersuchungen zu Herkunft und Eigentumsverhältnissen von Kunstwerken und anderen Kulturgütern. Zwei Expert*innen würden dann Vorträge zu den Themen „Kolonialzeit in den Orten“ und „Einführung in die NS-Provenienzforschung“ halten, heißt es in der Ankündigung. Dazu seien sowohl diejenigen eingeladen, die sich bereits ehrenamtlich in der Heimatpflege, in Museen, Heimatstuben oder Archiven engagieren, als auch alle Interessierten.
Die Tagung beginnt am übernächsten Samstag um 9:30 Uhr im Lüntzelsaal des Roemer- und Pelizaeus-Museums. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis Freitag unter
250303.fx
Am kommenden Sonntag beginnen im Hildesheimer Dom die Fastenpredigten für dieses Jahr. Sie sollen thematisch auf die Enzyklika "Laudato si'" ein, die Papst Franziskus im Mai 2015 veröffentlicht hat. Unter dem Motto „Auf dem Weg zu einem guten Leben“ werde es so an den Sonntagen der Fastenzeit fünf Predigten und ein Predigtgespräch geben, die jeweils um 18 Uhr im Mariendom beginnen.
Den Auftakt mache dabei an diesem Sonntag Dr. Dietmar Müßig, Referent für Ökotheologie und Bolivienpartnerschaft im Bistum. Er werde über das Thema „Bio im Land von Milch und Honig“ sprechen. Bei den weiteren Terminen bis zum Palmsonntag Mitte April werden u.a. die Caritas-Direktorin Dr. Marie Kajewski, Mitglieder von Fridays For Future und der Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt, Professor Dr. Wolfgang Beck, zu Gast sein.
Weitere Informationen gibt es unter www.bistum-hildesheim.de/fastenpredigten.
25022
Passend zum Themenschwerpunkt „Don Quixote“ sucht das Theater für Niedersachsen nach Geschichten, in denen Menschen in Hildesheim auf sprichwörtliche Windmühlen gestoßen sind – also besondere Hindernisse. Diese Geschichten zu „Windmühlen im Alltag“ machten Hildesheim zu einem Ort, heißt es im Aufruf, und sie seien es wert, erzählt zu werden. Gesucht würden sowohl fertige Texte als auch Entwürfe oder grobe Ideen-Skizzen, und es gebe dabei keine Vorgaben zu Länge oder Stil.
Die EMail-Adresse dafür ist
250303.fx
Am Fagus GreCon-Werk in Alfeld hat es heute vormittag einen Warnstreik der IG Metall gegeben. Wie die Gewerkschaft mitteilt, legten Beschäftigte von 9 bis 10:30 Uhr die Arbeit nieder, um für eine bessere Bezahlung zu demonstrieren. Die Tarifverhandlungen hatten dort zwar eigentlich Anfang Februar zu einem Ergebnis geführt, die IG Metall hatte dieses aber innerhalb der sogenannten Erklärungsfrist widerrufen.
Dazu sagte Verhandlungsführer Mike Wasner, man habe bereits bei der Verkündung des Ergebnisses betont, dass dieses an der Grenze des Vertretbaren sei - es enthielt u.a. eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen zum 1. März um 3 Prozent sowie eine weitere Erhöhung im Juli nächsten Jahres um 2 Prozent - die IG Metall hatte zum März 5,9 Prozent gefordert.
Die Ausgangslage für die jetzt erneut aufzunehmenden Tarifverhandlungen für Anfang April sei herausfordernd, und der Warnstreik solle der Position der Gewerkschaft Nachdruck verleihen. Einen Widerruf des Verhandlungsergebnisses habe es bei Fagus GreCon zuvor noch nie gegeben.
250303.fx
Beim Literaturhaus St. Jakobi hat der Kartenvorverkauf für die zweite Hälfte der laufenden Spielzeit zum Thema "Schlafen" begonnen. Sie beginnt am 26. März mit einer Lesung von Raoul Schrott aus seinem "Atlas der Sternenhimmel", in dem er von seinen Reisen und der Begegnung mit anderen Kulturen erzählt. Weitere Veranstaltungen sind u.a. ein Co-Writing-Space für Schreibende, eine Übernachtungslesung am 11. April oder ein Besuch von zwölf Autorinnen und Autoren zur Kinder- und Jugendbuchwoche im Mai.
Außerdem wird das Literaturhaus Anfang Mai beim Evangelischen Kirchentag in Hannover dabeisein - es ist dann im Hofsaal des Künstlerhauses in der Sophienstraße untergebracht - und es gibt ein neues Begleitprojekt mit dem „Syndikat Gefährliche Liebschaften“: Darin sind zehn interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Hildesheimer Orte neu zu sehen und zu beschreiben, und werden dann mit Experten und Expertinnen für diese Landschaften zusammengebracht. Endergebnis soll ein Live-Hörspiel-Fest im Herbst sein. Interessierte können sich an
250303.fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...