Ein Drogeriemarkt am Bischofskamp ist am Donnerstagabend Schauplatz eines versuchten Raubdelikts geworden. Wie die Polizei meldet, betrat gegen 19:30 Uhr ein maskierter Mann den Markt, bedrohte zwei Angestellte mit einem Messer und forderte Bargeld. Sie gaben jedoch keines heraus, und der Täter flüchtete.
Er wird als 1,70 bis 1,80 Meter groß, schlank und dunkelhäutig beschrieben, mit dunkler Kleidung. Die Polizei ermittelt wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung und nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise in der Sache entgegen.
250111.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Testspiel gegen die italienische Nationalmannschaft knapp verloren. Die Partie in der Volksbank Arena endete Donnerstagabend 34:30 für die Gäste. Dabei lieferte die Eintracht ein nach eigener Einschätzung "bärenstarkes Spiel" ab und ging zwischenzeitlich in Führung, so dass sie zur Halbzeitpause 18:14 vorne lag. Die Italiener wurden aber zunehmend stärker, konnten in der 43. Minute zum 22:22 ausgleichen und dann bis zum Ende einen Vorsprung herausspielen.
Für sie war dies der letzte Test vor der Weltmeisterschaft, die am Dienstag in Dänemark mit einem Spiel gegen Tunesien beginnt. Für die Eintracht war es hingegen der Höhepunkt der Vorbereitung auf die Rückrunde. Diese beginnt am nächsten Sonnabend mit einem Auswärtsspiel gegen den ATSV Habenhausen.
250111.fx
Nach dem Schuss vermutlich mit einer Schreckschusspistole auf einen 41 Jahre alten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof am Dienstag sind ein Tatverdächtiger sowie ein mutmaßlicher Mittäter festgenommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, handelt es sich um einen 16 Jahre alten Jugendlichen sowie einen 14-Jährigen.
Der 16-jährige Schütze sei in Folge intensiver Ermittlungen identifiziert worden, mit dem Tatvorwurf einer versuchten Tötung. Der andere Jugendliche war noch in Tatortnähe angetroffen worden. Beide sind nun in einer Jugendanstalt in Untersuchungshaft.
Nach bislang vorliegenden Erkenntnissen war der 41-Jährige am Dienstag gegen 17:50 Uhr mit den zwei Jugendlichen in Streit geraten. Daraufhin soll einer von ihnen auf den Mann geschossen und ihn am Kopf verletzt haben. Die Verletzung musste im Krankenhaus behandelt werden, eine stationäre Aufnahme war aber nicht notwendig.
250111.fx
Gestern Nachmittag ist es nahe Gronau zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Bericht war ein dort wohnender 36-Jähriger gegen 16:50 Uhr auf der Landstraße von Rheden kommend von der Fahrbahn abgekommen, hatte einen Leitpfosten gestreift und war dann mit der Fahrerseite seines VW mit einem Baum kollidiert.
Der Mann wurde eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Er musste von der Feuerwehr aus dem Wagen geschnitten werden und wurde daraufhin nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht.
Im Einsatz waren 47 Feuerwehrkräfte aus Gronau und Banteln sowie ein Rettungswagen mit Notarzt und eine Funkstreife. Die Landstraße musste bis etwa 19 Uhr gesperrt werden, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 - 933 80 in Verbindung zu setzen.
250111.fx
Der Hildesheimer Politikwissenschaftler und Migrationsforscher Hannes Schammann ist neues Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) der Bundesregierung. Der 43-jährige sei mit Wirkung zum 1. Januar 2025 in das Expertengremium berufen worden, teilte die Universität mit.
Der SVR berät als unabhängiges, interdisziplinär besetztes Expertengremium unter anderem die Bundesregierung in migrationspolitischen Fragen. Mitglieder sind Professorinnen und Professoren verschiedener Fachrichtungen. Sie werden durch eine unabhängige Findungskommission vorgeschlagen und in Abstimmung mit mehreren Bundesministerien für jeweils drei Jahre berufen. Schammann ist der einzige Vertreter aus Niedersachsen in dem neunköpfigen Rat.
Schammann ist seit 2018 Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migrationspolitik in Hildesheim und leitet an der dortigen Universität die Migration Policy Research Group.
250110.sk
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...